Kaufberatung Rasensamen

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bieber0815

Also bei uns
  • Rasen sähen RSM 2.1 Standard 25 g/m² für 1,01 €/m² netto
  • Rollrasen RSM 2.1 Standard, Fertigrasen nach DIN 18917, 6,72 €/m² netto
Da wir viele Quadratmeter haben, fiel die Entscheidung ganz klar gegen den Rollrasen .

Und jetzt fällt's mir wieder ein: Die Saat sollte als Regel-Saatgut-Mischung deklariert sein, d. h., RSM. Davon gibt's eine ganze Reihe, z. B.
RSM 1.1 Zierrasen
RSM 2.1 Gebrauchsrasen Standard
RSM 2.2 Gebrauchsrasen Trockenlage
RSM 2.3 Gebrauchsrasen Spielrasen
und viele weitere. Da sucht man das passende aus und kauft das dann. Nicht überdosieren! Dann Wachsen die schnellen Sorten schnell alles zu und die langsamen kommen nicht mehr raus.
 
A

Alex85

Am Rollrasen sieht man, wer am Ende noch Geld übrig hatte
Wir haben hier ja schon sehr schöne Beispiele von gutem Rasen nach einem Jahr gesehen - ich würd mir den Rollrasen daher sparen. Tut nicht Not und kann auch daneben gehen.
 
A

apokolok

Kommt halt auch auf die Fläche an. Bei ein paar Ar ist es ja ne Kleinigkeit, wenn es allerdings über 1000qm geht wird es schon ne echte Investition.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung Rasensamen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen - Seite 321
2Rollrasen oder selber Säen?? 68
3Rasenschaden nach Behandlung - Rollrasen ca. 2 Jahre alt - Seite 426

Oben