Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Mottenhausen

Unser Schornsteinfeger soll relativ streng sein, die anderen im Wohngebiet haben auch schon gemischte Erfahrungen gemacht.

Da der Kaminofen noch nicht final ausgesucht ist, aber aus Kostengründen eher aus der Kategorie "Baumarkt" sein wird, kommen wir um einen Druckwächter sicher nicht umher. Auswahl des konkreten Ofens erfolgt natürlich in Absprache mit dem Schornsteinfeger, habe schon diverse Datenblätter/Zertifizierungen der Hersteller ausgedruckt.

Preislimit beim Ofen sind 3000€, da kommt man beim Ofenbauer einfach nicht sehr weit, leider.

Da komme ich aber trotz Druckwächter noch günstiger.
 
andimann

andimann

Moin,

Preislimit beim Ofen sind 3000€, da kommt man beim Ofenbauer einfach nicht sehr weit, leider.
och, mit 3000 Ocken geht schon was, Baumarktklasse ist das nicht mehr. Wir haben einen Skantherm Emotion M. Dafür haben wir in der Dibt Ausführung knapp über 3000 € bezahlt. Im Frühjahr gibt es oft Angebote und 10 % Aktionen bei Ofenbauern.

Gruß,

Andreas
 
F

fach1werk

Und Schornsteinfeger haben keine Zwangskunden mehr...Kannst auch einen Anderen als den Strengen beauftragen. Ich habe das vor 2 Jahren in BW für ein Familienmitglied für einen alten Bestands-Kaminofen mit Glastürchen durchexerziert. Der Eine wollte ihn abgebaut haben, das andere ernannte ihn zum offenen Kamin und daher zulässig. Der macht mir seither auch die etwas lukrativeren Dinge wie Energieausweis.

Viele Grüße
Gabriele
 
F

fragg

Unser Schornsteinfeger soll relativ streng sein, die anderen im Wohngebiet haben auch schon gemischte Erfahrungen gemacht.

Da der Kaminofen noch nicht final ausgesucht ist, aber aus Kostengründen eher aus der Kategorie "Baumarkt" sein wird, kommen wir um einen Druckwächter sicher nicht umher. Auswahl des konkreten Ofens erfolgt natürlich in Absprache mit dem Schornsteinfeger, habe schon diverse Datenblätter/Zertifizierungen der Hersteller ausgedruckt.

Preislimit beim Ofen sind 3000€, da kommt man beim Ofenbauer einfach nicht sehr weit, leider.

Da komme ich aber trotz Druckwächter noch günstiger.
Justus Reno R. Justus ist die Baumarktserie von Oranjer und der zertifizierte RLU Ofen Reno R kostet über den Daumen nen tausender. Bei toom gibt's ab und an jeh 100€ einkaufswert 25€ gutscheinkarte und den hänger ab 250€ für 5 stunden kostenfrei. die machen den mit stapler auf den hänger. Die Steine am Rand und den Deckel kann man abschrauben, dann wiegt der nurnoch 100-120 Kilo, kann man dann enstpannt selber abladen und bewegen. Sonst kann man auf feuerdepot oder wie die onlineklitschen heissen einfach nach ditb zertifiziert oder RLU filtern, und schauen was es so gibt.

Und Schornsteinfeger haben keine Zwangskunden mehr...Kannst auch einen Anderen als den Strengen beauftragen. Ich habe das vor 2 Jahren in BW für ein Familienmitglied für einen alten Bestands-Kaminofen mit Glastürchen durchexerziert. Der Eine wollte ihn abgebaut haben, das andere ernannte ihn zum offenen Kamin und daher zulässig. Der macht mir seither auch die etwas lukrativeren Dinge wie Energieausweis.

Viele Grüße
Gabriele
die Erstinbetriebnahme muss der bezirksschornie machen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 859
2Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
3Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
4Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt 28
5Kaminofen, raumluftunabhängig 22
6Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
7Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
9Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
10Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 338
11Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
12Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
13Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
14Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
15Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? 22
16Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? 25

Oben