Hangarbeiten, Einebnen ab wann Genehmingung erforderlich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Ja, aber ich will da lang laufen können, ernten usw.
Was heißt denn bei Die ebnen? 50 cm begleichen? Einen Meter?
Auch wenn @nordanney es anders schreibt bzw. mich korrigiert : ich denke nicht, dass man für ein Hochbeet, Anhäufeln von Kartoffeln oder ein eingegrabenes Planschbecken eine Baugenehmigung braucht. Und Du schreibst etwas von einer 4qm und einer 8qm Fläche. Was also willst Du einbauen?
 
N

nordanney

Auch wenn @nordanney es anders schreibt bzw. mich korrigiert : ich denke nicht, dass man für ein Hochbeet, Anhäufeln von Kartoffeln oder ein eingegrabenes Planschbecken eine Baugenehmigung braucht.
Nein, braucht man idR nicht. Aber deine pauschale Aussage war nicht korrekt. Daher mein Hinweis auf die jeweilige Bauordnung - NRW lässt Dich 30qm buddeln, wie und wo immer Du willst. Andere Bundesländer, andere Vorgaben.

Leider schreibt der TE nicht konkret.
 
wiltshire

wiltshire

Ab wann braucht man eine Genehmingung 2x2 M 2 x4 M ....?
Regelung vor Ort nachsehen. Land, ggfs. auch Gemeinde/Kreis.
Ggfs. musst Du verhindern, dass bei Regen Deine Erdarbeiten Wasser auf das Nachbargelände gelangt.

Dazu: Etwas Rücksicht auf Nachbarn hilft - mit der Ebene sollten diese keine Nachteile bekommen. Falls das zu befürchten ist empfehle ich erst zu sprechen, dann zu handeln.

Wie sind eure Erfahrungen?
Gut. Wir haben im Zuge des Hausbaus die bewegte Bodenmasse auf dem Grundstück wieder verteilt und damit hier und da etwas terrassiert. Das bewährt sich. Optisch haben wir dabei darauf geachtet, das der Charakter des Hanggrundstücks erhalten bleibt.
 
H

Hausbau42

Was ich will? Na einfach gerade Flächen , das sollte in Richtung Terrassen gehen. Auf jeden Fall Danke für die Hinweise!
Teilweise wurde das schon gemacht - auf ca. 6 x 2 m steht bereits ein Gartenhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 22.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3150 Themen mit insgesamt 42744 Beiträgen
Oben