Grundrissfindung für Anbau 70er Jahre Bungalow - keine Aufstockung gewünscht

Y

ypg

Wenn ich mir die Varianten 2 und 3 anschaue, dann zweifel ich an der ganzen Idee an einen "Anbau". V 1 fällt wohl auch darunter.
An V 0.0 gefällt mir überhaupt nicht, dass man erst einmal ganze Nice-To-Have-Kämmerchen umrunden muss, um irgendwie in den Alltagsraum zu kommen.

Die Frage, die sich mir stellt: wie hoch ist denn das Budget? Und inwieweit ist ein Anbau, der so massiv nach hinten gestreckt wird, noch ein Anbau, der baurechtlich erlaubt wird?

Dann lese ich von einer GRZ 0.2 und Bauland 1000qm, das bedeutet nicht unbedingt, dass man mal so einfach 260qm bauen darf.

Wenn der Bedarf eine etwas größere und zeitgemäße Küche sowie weitere zwei Kinderzimmer sind, dann sollte man diese grob 50, 60qm mal budgetmäßig ausrechnen und realitäsnah ausführen. Denn man kann ja erkennen, dass in der Euphorie einer Veränderung hier das Maß etwas überstrapaziert wird.

aber auf Grund der aktuellen Zinsen, bin ich nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen, sondern möchte lieber mit dem planen, was zur Verfügung steht.
Bedeutet? Wieviel Budget seid Ihr bereit, für eine Vergrößerung zu bezahlen?

Stilrichtung - Massiv, rote Klinker
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr jetzt einen Rotklinker habt? Da würde ich definitiv keinen Rotklinker-Anbau machen, sondern eher mit Holz verschalen. Denn ähnlich ist nicht gleich und macht einen Anbau optisch billig.

Ich kann mir vorstellen, dass ein Dachaufbau mit einer Vielzahl von Kizis + Bad wirtschaftlich von Vorteil wäre, sofern man für eine Treppe das Flachdach öffnen kann.
 
11ant

11ant

Ich kann mir vorstellen, dass ein Dachaufbau mit einer Vielzahl von Kizis + Bad wirtschaftlich von Vorteil wäre, sofern man für eine Treppe das Flachdach öffnen kann.
Ich hatte den Wunsch nach Nichtaufstockung in der Überschrift wahrgenommen und aus reiner Höflichkeit auch so akzeptiert. Technisch gehöre ich zum Team "nur ein beseitigtes altes Flachdach ist ein gutes altes Flachdach", und in diesem Bestandsgrundriß liegt die Treppe günstig dafür, ein Dachgeschoß draufzusetzen. Nebenbei: was ist denn im Untergeschoß ?
 
Zuletzt aktualisiert 22.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2497 Themen mit insgesamt 86763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissfindung für Anbau 70er Jahre Bungalow - keine Aufstockung gewünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
2Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
3Anbau-Planung / Änderung - Seite 372
4Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 317
5Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
6Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 567
7Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
8Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
9Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
10Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 - Seite 314
11Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
12Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
13Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 31
14Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern - Seite 215
15Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529
16Kosten & Finanzierungseinschätzung 16
17Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
18Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? 16
19Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
20Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17

Oben