Grundriss Einfamilienhaus in leichter Hanglage + Grundstückpositionierung

Zuletzt aktualisiert 17.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus in leichter Hanglage + Grundstückpositionierung
>> Zum 1. Beitrag <<

J

JoeDreiH

Drei Sachen würde ich überdenken:
1. Obergeschoss: Sagen wir, die Kinder haben Durchfall. Dann müssen sie entweder Treppe runter laufen um zur Toilette zu kommen, oder durch Ankleide und Elternschlafzimmer.
Will sagen: Ich würde das Bad vom Flur, nicht vom Elternschlafzimmer aus zugänglich machen. Auch von den Laufwegen her: Schlafzimmer sollte aus meiner Sicht kein Durchgangszimmer sein, damit man sich nicht gegenseitig weckt.
Das haben wir lange abgewogen und die Badezimmertür ist mit Absicht so platziert - das ist unser Bad. ;-) Ein Vorentwurf sah ein zweites WC im OG vor, welches wir in der aktuellen Planung aber nirgends mehr sehen. Es müsste zwecks Technik auf der linken, sonnigen Hausseite liegen - dann würde aber das zweite Büro noch kleiner. Oder es wäre rein innenliegend ohne Fenster, was wir noch viel weniger schön fänden.

2. Speisekammer kommt mir extrem schmal vor. Schmale Räume sind quasi kaum nutzbar. Genaue Zahl kann ich leider nicht entziffern, kriege hier das Bild nicht groß genug. Regalbreite + Platz zu bewegen; und da eher großzügig planen (damit man, wenn man was trägt, nicht ausversehen was aus den Regalen abräumt).
Die "Raumtiefe" beträgt knapp 1,23m und je länger wir darüber grübeln, umso unglücklicher werden wir selber damit. Dann kommen entweder Miniabstellflächen rein, sodass der Raum seinen Sinn verliert, oder normale Abstellflächen und es wird wirklich eng und unpraktisch bei Öffnung von Schranktüren. Dann lassen wir das wohl besser und ich trage die Küchengeräte und Getränkekisten bedarfsweise wieder aus dem Keller hin und her. Wenn jemand eine schlaue Idee hat, ist die hoch willkommen.

3. Ausrichtung der Räume: Gibt es hierfür einen Grund? Ich lese was von schöner Ausblick nach SW, und dann wird der Hauptaufenthaltsraum nach NO geplant? NO, welches auch vom Licht her eher dunkler ist? Selbes Spiel im Obergeschoss: Das Arbeitszimmer nach S, während das Kinderzimmer nach N kommt?
Hierfür kann es gute Gründe geben. Wenn ich rein von dem ausgehe, was ich las (u.a. schöne Ausblick nach SW), erschließen diese mir nicht.
Ich hatte das ein wenig angerissen: Wir mussten uns entscheiden, ob wir Wohnzimmer oder Küche auf die "linke", schöne Seite packen. Die Küche hat gewonnen aufgrund der typischen Wege. Außerdem arbeiten wir Beide tagsüber mehr als Vollzeit, ein längerer Wohnzimmeraufenthalt ist also in unserem Alltag nur nach Abendessen in Gebrauch. Da fanden wir weniger Einsehbarkeit wichtiger.

Kinderzimmerseite ist alleine der Größe geschuldet. Das obere Büro muss nicht groß sein, da wird niemand empfangen, aber es liegt der ganze Papierkram dort. Aber guter Punkt: Wir "vergeuden" da die deutlich nettere Sicht. -.-
 
Y

ypg

Die Anschlüsse, die nicht beim Tiefbauer und Kellerbauer dabei sind, kleckern irgendwo unter 10k zusammen. Was übersehen wir?
Den Ausbau des Kellers. Glatthaar stellt den Keller, Innenausbau für die intensiven Hobbys ist im Preis nicht dabei.
Die größte Unruhe bereitest du mir mit den kombinierten Kosten für BNK und Außenanlage von 140k
Hang und Erdarbeiten kosten. Drainage, Entwässerung, Befestigungen (Terrasse, Auffahrt)
Will sagen: Ich würde das Bad vom Flur, nicht vom Elternschlafzimmer aus zugänglich machen.
Oh, das habe ich völlig übersehen. Die Kinder ohne direkten Badzugang ist ein Nogo!
Garderobe ist ja noch im Flur zur Garage.
die Badezimmertür ist mit Absicht so platziert - das ist unser Bad. ;-)
Und wo sollen die Kinder auf die Toilette? Waschen? Baden? Zähnchen putzen?
 
N

nordanney

Und wo sollen die Kinder auf die Toilette? Waschen? Baden? Zähnchen putzen?
Hat er ja geschrieben.
Die Kinder müssen dann eben nach unten ins Bad - finden wir besser
Kinderbedürfnisse werden überbewertet. Übernachtungsbesuch, der mal duschen möchte, während unten die Gäste der Eltern sind, wird sich freuen...

Bin kein Grundrissfreak: Aber a) ist die Einstellung "Meins meins meins - sollen meine kleinen Kinder doch sehen, wo sie bleiben (auch nachts, wenn kleine Kinder statt aufs Klo zu können, sich entweder die Haxen auf dem Weg nach unten brechen oder halt pragmatisch einfach in die Hose machen...) als auch die tatsächliche Planung ohne Bad für die Kinder ein echte No Go. Daran merkt man eine Ich-orientierte Laienplanung.
 
kbt09

kbt09

Vieles ist schon geschrieben, was fällt mir auf:
  • zunächst generell, man kann die Maße schlecht lesen
  • Küche .. mal einrichten incl. den gedachten Nutzungszweck Speisekammer. Um 60 cm tiefe Möbel, evtl. auch TK-Schrank sinnvoll nutzen zu können, sollte man immer mit Rohbautiefe von mind. 130 cm planen. Selten genutzte Geräte, da finde ich so eine Backup-Küchenecke ja noch gut, deshalb sollte man das zusammen mit der Küche auch mal andeutungsweise planen, denn die Küche wird nicht viel Platz bieten. Vorräte können dann in den Keller
    Warum eigentlich im Keller "Küche/Hobbyraum"
  • Garderobe ist recht weit von der Eingangstür entfernt. D. h. man wird auch immer mit den Schuhen bis dahin laufen usw.
  • 2 bis 3 Kinder aber kein Bad in der Schlaf-Etage finde ich auch ein Nogo
  • Schlafzimmer Eltern - Kopfteil Bett steht für meinen Geschmack an der ungemütlichsten Stelle, wo es auch mit einem Nachtkästchen oder so an der einen Seite schwierig wird
  • Warum Balkon? - wg. Aussicht ... sitzt man da dann wirklich häufiger?
Mal Quick und Dirty und out of the box angedacht und man müsste mal gucken, ob man das so hinbekommt mit den Flächen:
  • EG .. mit großem Koch-/(Backupküche)-/Ess-Raum und Elternsuite mit einem Bad, wo Toilette abtrennbar auch als Gäste-WC genutzt werden kann. Eltern sind in der Regel "sauberer", so dass diese Konstellation auch in aller Regel ohne Kontrolle Gästen angeboten werden kann. Ist bei Kinderbädern nicht immer der Fall ;)
  • OG .. mit Wohnzimmer mit Aussicht für Gucken, TV, Lesen usw. sowie 2 Kinderzimmer, 1 kleineres Kinder-Bad, 2 kleinere Büros, eines evtl. doch ins EG
 
J

JoeDreiH

Danke erstmal Allen für das Feedback und den kritischen Blick, das ist super!

Keller ist dann aber auch schon ein Wohnkeller inkl. Dämmung und Ausbau (Stichwort Bad, Hobbyraum, Kinderzimmer)? Der Keller dürfte ausgebaut denselben Preis kosten wie oberirdische Wohnfläche. Natürlich dafür teurere Erdarbeiten.
So halb, aktuell geplant sind 120mm Außendämmung, etwas mehr Fußbodenaufbau und FBH. Als wohnraumähnlich betrachten wir aber nur den 40m²-Raum. Das günstigste Angebot liegt bei 75k für den Keller, die Tür und die Fenster sowie FBH+Estrich würde der Haushersteller mitliefern, also dort ebenfalls bereits im Preis drin. Zumindest nach meiner Auffassung ist der Raum im Keller schon deutlich günstiger, vermutlich aber auch weil unsere Anforderungen hier geringer sind. (Beispielsweise reichen uns da ein Billoschwedenofen und schlichte Fliesen). Dem Tiefbauer war das Nutzungsthema total egal, er hat uns lediglich für das Thema Entwässerung über Wand statt Platte sowie Hebeanlage stark sensibilisiert. Da wir das obere Bad für uns wollen, denken wir im Moment, dass ein WC unten nicht ganz unvernünftig wäre. Eure Kommentare lassen uns jetzt aber schon darüber nachdenken, ob wir das nicht woanders unterbringen. (Idee: WC im EG aus dem Bad "raus"?)

Nichts - ist halt inklusive Hang und Keller. Das kostet Geld.
Ich persönlich denke, auch aufgrund Eurer Sonderwünsche, dass Ihr auch mit der Schmerzgrenze nicht auskommen werdet.
Die Aussage ist pauschal, aber da sie jetzt zwei mal genannt wurde muss ja was dran sein und macht mich dementsprechend unsicher. Wir haben bisher den Eindruck, dass der Keller bzw. dessen Fläche uns unterirdisch weniger kostet und wir dort "weniger schick" unterwegs sein können. Trotzdem steht gerade die Diskrepanz zwischen unserer 80k-Reserve für Außen+BNK+Möbel und die 140k nur für Außen+BNK im Raum. Wenn ich dort nun großzügig für Anschlüsse 15k und Pflasterarbeiten 15k abziehe, fällt mir noch Bepflanzung (zur Nachbargrenze) für 5k und ein paar Bäumchen für 5k ein. Gibt es noch andere, große Posten? Beim Mobiliar haben wir das zweifelhafte Glück, dass wir 2 bestehende Immobilien auflösen und die Ausstattung beispielsweise für die Büros und Schlafzimmer schon vorhanden ist.
 
Zuletzt aktualisiert 17.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87934 Beiträgen
Oben