Formulierung der Finanzierungsbestätigung

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

Lionelle

Hallo zusammen,

die Tage flatterte uns eine Vorlage für die Finanzierungsbestätigung ins Haus, die unsere Hausbaufirma gerne von der Bank und uns unterschrieben hätte.
Das so etwas auf uns zu kommt, wusste ich aus dem Hausbau-Vertrag, hatte mir aber (ein wenig blauäugig - ich weiß) über die genaue Formulierung keine Gedanken gemacht. Da ich auch davon ausgegangen bin, dass das mehr oder wenig nur so etwas in der Art "Bank bestätigt, dass genug Geld da ist und wir davon nicht in Urlaub o.ä. fahren".

Die Vorlage sieht nun etwas anders aus:

Finanzierungsbestätigung

Bauherr: ....
Anschrift: ....
Bauort: ....
Vertragsabschluss vom: ....
Kaufvertragssumme: XXX € (nur reine Hauskosten, ohne Grundstück/Baunebenkosten)
Anschrift finanzierende Bank: ....


Die Kaufvertragssumme ist bei dem unterzeichneten Finanzierungsinstitut finanziert bzw. durch Eigenkapital hinterlegt. Der Bauherr tritt hiermit die Raten 10-16 (dies sind die letzten 7 Raten nach Zahlungsplan) gemäß dem Zahlungsplan in Höhe von XXX € (etwas weniger als 1/3 der Kaufvertragssumme) des GU XXX ab. Die Freigabe erfolgt durch den Bauherren und wird innerhalb des abgetretenen Anspruchs und entsprechend den Bedingungen des Werkvetrages, gegen Rechnungsvorlage an die XXX auf das nachfolgende Konto überwiesen.


Jetzt bin ich unsicher, was diese Formulierung juristisch bedeutet.
Ist das wirklich nur eine Finanzierungsbestätigung oder geht das schon in Richtung Bankbürgschaft? Hier würden wir ungern Geld ausgeben müssen.
Was ist mit dem abgetretenen Betrag? Verstehe ich das richtig, dass ich da immer noch die Kontrolle habe, bei Mängeln das Geld zurück zu halten?

Es wäre schön, wenn ihr mal aus Eurer Erfahrung etwas dazu schreiben könntet.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Das ist eine Auszahlungsabtretung! Damit trittst du den Auszahlungsanspruch des Kredites oder Eigenkapitals an die Baufirma ab und geht über den Rahmen einer einfachen Finanzierungsbestätigung hinaus. Andersrum gesagt: Du kannst nicht mehr über diesen Betrag frei selbst verfügen.

Eine Finanzierungsbestätigung endet unmittelbar nach dem Wort "hinterlegt".

Ich kenne den Rest des Vertrages natürlich nicht, aber da solltest du dich fachlich beraten lassen bevor es in die Hose geht oder anders läuft als du es dir vorgestellt hast.
 
L

Lionelle

Das ist eine Auszahlungsabtretung! Damit trittst du den Auszahlungsanspruch des Kredites oder Eigenkapitals an die Baufirma ab und geht über den Rahmen einer einfachen Finanzierungsbestätigung hinaus. Andersrum gesagt: Du kannst nicht mehr über diesen Betrag frei selbst verfügen.
Danke für deine Antwort. So hatte ich es leider auch interpretiert. Der Werkvertrag sieht zwar vor, dass man bei Mängeln die Zahlung zurück hält, aber wie genau sich das dann beim abgetretenen Teil verhält weiß ich dann auch nicht.


Eine Finanzierungsbestätigung endet unmittelbar nach dem Wort "hinterlegt".

Ich kenne den Rest des Vertrages natürlich nicht, aber da solltest du dich fachlich beraten lassen bevor es in die Hose geht oder anders läuft als du es dir vorgestellt hast.
Wir lassen da jetzt mal den Kreditspezialist unserer finanzierenden Bank drüber schauen. Der hat vor kurzem selbst, mir einer vergleichbaren Firma, gebaut und hat da hoffentlich einen guten Rat.
Unsere zukünftigen Nachbarn, die mit dem selben Bauträger bauen, haben das Formular wohl einfach so unterschrieben bzw. unterschreiben lassen, ohne Kosten. Aber mir gefällt das mit der Abtretung einfach nicht.

Mal abwarten ...
 
O

oleda222

Was genau steht denn nun im Vertrag? Wenn ihr nur eine Finanzierungsbestätigung vereinbart habt, bringt die doch einfach bei und ignoriert das falsche Formular der Baufirma.

Vielleicht haben die sich ja nur beim Formular "vergriffen".
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Formulierung der Finanzierungsbestätigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsbestätigung oder wie man mehr Geld los wird... - Seite 235
2Finanzierungsbestätigung ab wann rechtsverbindlich für die Bank? 33
3Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital 14
4Formular für statistisches Landesamt 10
5Formular Feststellung des Einheitswert | Grundsteuer 20
6BG Bau Formular, Ausfüllen Pflicht - Erfahrungen? 18
7BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
8Was haltet ihr von diesem Zahlungsplan?, Grundstück Gutachten 18
9Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? 11
10Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe 25
11Fragen zum Zahlungsplan 10
12Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme 20
13Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
14Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
15Bauvertrag - Untersicherheit bezüglich Zahlungsplan 33
16Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps 68
17Zahlungsplan bei Fertighaus - Bewertung und Erfahrungen erwünscht 10
18Zahlungsplan Einfamilienhaus über GU - Verwundert* 17
19Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
20GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23

Oben