Flurstücke nach Kauf nachträglich übertrage - wer zahlt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

chand1986

Hast nix davon geschrieben, dass der Weg nötig sei...
Stimmt. Doch, ist er.
Im Reihenhaus dann Dein Schicksal wie etwa 20% aller Einfamilienhaus-Besitzer. So viele Einfamilienhäuser sind nämlich Reihenhäuser.
Ist das echt so? Hier in der Siedlung stehen fast nur Reihenhäuser. Alle haben den Garten entweder zugängig durch einen Wirtschaftsweg, oder mit Zugang zu den Stichstraßen. Ich kenne keinen einzigen „gefangenen“ Garten.
Aber ok, nicht das Thema.
Dann bring den Eltern mal bei, dass Sie noch einmal in die Tasche greifen müssen, weil sie Mist gebaut haben. Oder lieb und nett sein und die überschaubaren Kosten selbst übernehmen.
Je kleiner die Summe, desto eher kann ich das verklickern. Aber der Notar rückt keine Zahlen raus.
 
mayglow

mayglow

Naja, jetzt aus Sicht der Eltern wollt ihr ja den Weg haben (tut ihnen ja nicht weh, da noch Eigentum zu haben), insofern würde ich es schon ein bisschen so sehen, dass ihr da mitzahlt... aber ja, ist halt doof gelaufen.
 
C

chand1986

Naja, jetzt aus Sicht der Eltern wollt ihr ja den Weg haben (tut ihnen ja nicht weh, da noch Eigentum zu haben), insofern würde ich es schon ein bisschen so sehen, dass ihr da mitzahlt... aber ja, ist halt doof gelaufen.
Aus der Sicht beider Parteien wurde der Weg bereits verkauft und bezahlt. Was rechtlich falsch ist, aber eben die Sicht.

Man könnte auch sagen: Meine Eltern haben uns aus versehen zum vollen Preis nur einen Teil geliefert.

Das werden wir untereinander zivilisiert geregelt kriegen, es lag schließlich keine Absicht darin. Die werden jetzt sicher nicht kommen: "Na, IHR wollt doch was?!"
 
D

DaGoodness

Warum muss denn innerhalb der Familie überhaupt die Schuldfrage geklärt werden?
Du schreibst ja selbst, dass es mit Sicherheit keine Absicht war.
Teilt die Schuld genau so wie die zusätzlichen Kosten unter euch auf und hakt das Thema unter Dingen die halt passieren im Leben ab.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flurstücke nach Kauf nachträglich übertrage - wer zahlt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baum für Garten gesucht 11
2Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 3103
6Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
7Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
8Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
12Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
13Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
16Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
17Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 1173
18Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
19Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
20Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226

Oben