Feuchter Keller welche Sanierung ist die Beste?

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

BastlWasdl

Hallo und Guten Abend,

wir besitzen ein Haus aus dem Jahr 1950 und haben einen feuchten Keller. Der Keller riecht muffig, wir haben Salpeterausblühungen und man sieht es auch an den Wänden an dunklen Flecken.
Mittlerweile raucht uns wirklich der Kopf, weil wir nicht wissen was die beste Sanierung für das Haus ist. Es waren schon verschiedene Firmen im Haus und jeder erzählt uns etwas anderes.

- von außen abdichten
- Löcher in die Wand bohren (innen) und mit Spezialmasse abdichten
- nur von innen abdichten mit speziellem Putz und außen nichts machen

Kann uns hier jemand vielleicht aus eigener Erfahrung sagen, was man am Besten machen sollte ? Wir blicken mittlerweile wirklich nicht mehr durch und die Kosten gehen von 12 Tsd. bis 30 Tsd extrem durch die Decke.

Wir würden uns freuen, wenn uns jemand einen Ratschlag geben könnte.
VG Petra
 
A

apokolok

Schaut doch so schlimm gar nicht aus.
Klar ist ein 60 Jahre alter Keller nicht mehr dicht, vielleicht war es auch nie.

Zwei Möglichkeiten:
- damit leben und eben entsprechend nutzen. Kartoffeln und Wein fühlen sich da unten sicher wohl, Textilien und manch andere Dinge sicher nicht.

- sanieren: die einzig saubere und verlässliche Lösung ist den Keller komplett aus zu baggern und entsprechend von Außen abzudichten. Alles andere ist nur ein Versuch und kann zwar helfen, versprechen wird es dir aber niemand.
Das kostet sicherlich richtig Geld, mit Eigenleistung lässt sich allerdings einiges sparen, man braucht halt zumindest einen Minibagger.
 
B

BastlWasdl

Danke für deine Antwort. Mittlerweile denken wir darüber nach, die Hofeinfahrt aufgraben zu lassen und von Außen abzudichten. Wenn wir von innen machen, bleibt trotzdem das Problem von außen bestehen und wir haben Angst das die Feuchtigkeit in weiter hoch ins Mauerwerk zieht.

Die Kellerinnenabdichtung wird uns auch mit 26 Tsd. Euro veranschlagt, was natürlich nicht gerade wenig Geld ist.

Bei zwei Kindern würde man den Keller halt gerne nutzen, um Spielzeug oder ausrangierte Klamotten einzulagern. Wein trinkt leider bei uns niemand....

Viele Grüße
Petra
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchter Keller welche Sanierung ist die Beste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
2Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
8Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
11Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
12Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
16Schlafen im Keller ok? 14
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
18Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29

Oben