Fehlender Kalksandstein - Untergrund Fliesen

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tim1979

Ok, ich habe es gelöst. Links und rechts so viel Bauschaum wie möglich entfernt, Bohrungen in den Kalksandstein gemacht, zwei 8er Gewindestangen aus Edelstahl in Stücke geschnitten, und mit Fixzement in den Bohrlöchern im Kalksandstein verankert. Dann mit einem sehr zementreichen Mörtel quasi Stahlbeton des kleinen Mannes um die Gewindestangen gebaut, und einmal mit Zementmörtel drübergeputzt.
Den übrigen Gipsputz entfernt, und eine Wediplatte auf die entstandene Fläche geklebt.
Freiliegende Sanitärrohre in Betonwand, Schaum-Daemmung und Bau-Reste; gelbe Rahmenmarkierung.

Offener Wandabschnitt mit Rohrdurchführung, feuchtem Betonmörtel, Plastikbeutel und gelbem Malerband.

Offener Duschbereich mit zwei Wasserleitungen (rot/grau) und runder Abfluss, gelbes Malerband.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 356 Themen mit insgesamt 3265 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehlender Kalksandstein - Untergrund Fliesen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
2Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
3Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
4Kalksandstein 13
5Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
6Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
7Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
8Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände 10
9Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
10Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? 16
11Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
12Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
13Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18

Oben