Drainage vertikal oder horizontal?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

FrankChief

Hallo,

wir haben bei uns im Garten mit Staunässe zu kämpfen.

Unser Boden ist wie folgt aufgebaut.
ca. 50cm Mutterboden
danach ca. 1,5m Lehmschicht (leicht verdichtet)
danach kommt Mergel

Wir haben auch eine Rigole im Garten aber eine dauerhafte Neigung zur Rigole hin ist auch nicht so einfach da der Boden sich unterschiedlich setzt.
Der Mutterboden ist aber auch noch sehr Lehm/Tonhaltig und saugt sich wie ein Schwamm voll

Meine Frage an euch, welches Drainagesystem würdet ihr uns empfehlen? Den Mutterboden werden wir auch noch mit reichlich Sand auflockern müssen aber das machen wir erst nach der Verlegung des Drainagesystems. Würdet ihr uns ein Vertikales oder Horizontales Drainagesystem empfehlen?

Vertikal: wir Bohren größere Löcher in den Boden durch die Lehmschicht durch und verfüllen die Löcher dann mit einem Rohr mit Vlies und Kies
Horizontal: Wir verlegen ein Drainagesystem im Garten zb das Drainbelt das das Wasser abführen und in die Rigole leiten kann

Kennt jemand von euch das Drainbelt system?
Das soll lebenslang komplett Wartungsfrei sein und einfach selber zu verlegen sein
 
WilderSueden

WilderSueden

Wohin entwässert denn die Rigole? Direkt in den Lehm und Mergel? Beides ist nicht besonders versickerungsfähig, der Mergel noch schlimmer als der Lehm. Was macht ihr, wenn die Rigole nach 3 Tagen Regenwetter voll ist? Hat die einen Überlauf in den Kanal oder setzt die das ganze Grundstück unter Wasser?
Du bist mir hier schon viel zu weit mit der Frage nach der konkreten Drainage. Erst einmal muss geklärt sein, wohin das Drainagewasser geht. Wie schlimm ist es denn über die Jahreszeiten? Lehmiger Boden hat im Sommer den Vorteil, dass er das Wasser länger hält als z.B. Sandboden. Wenn du mit der Drainage das Wasser abführst, muss du vermutlich im Sommer mehr wässern.

Und an wartungsfreie Drainagesysteme glaube ich nicht. Jede Drainage setzt sich über ein paar Jahre mit Feinanteilen zu und muss regelmäßig gespült werden. Man kann das Problem etwas verringern, komplett aus der Welt schaffen aber nicht.
 
F

FrankChief

Die Rigole ist ca. 4m Tief und ist sehr groß (unterhalt der Lehmschicht)
Sollte die Rigole voll sein gibt es einen Überlauf auf die Straße und dann in die Kanalisation

Die Staunässe ist soweit so schlimm das bei fast jeden Regenschauer da das Wasser für 1-2 Tage steht. bei stärkeren Regenschauern auch gerne mal 3-4 Tage oder sogar länger
Der Nachteil ist natürlich das der Rasen nach jeden Regenschauer nicht begehbar ist und pflanzen wegen Staunässe sterben.

Das Drainbelt saugt das Wasser von unten durch kleine Schlitze an womit (lt. Hersteller) keine Wartung nötig ist
Das Drainbelt soll angeblich nicht verschlammen
 
T

Thorben108

Hallo Frank,

darf ich fragen, ob du dich für eines der Systeme entschieden hast? Auch ich habe ein ähnliches Problem im Garten und überlege, ob ich dieses Drainage-System Drainbelt bauen soll. Dieses klingt darein logisch absolut klar und sinnvoll, mich wundert nur, das ist dazu fast keine Erfahrungen im Netz gibt.nVielleicht hast du ja ein paar Erfahrungen gesammelt.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20614 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drainage vertikal oder horizontal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie kann ich Lehmboden verbessern? 33
2Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
3Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
4Katzensicherer Garten 16
5Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
6Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
7Passender Baum für Garten gesucht 11
8Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
9Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
10Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
11Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
12Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
13Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
14Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
15Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
16Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
17Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
18Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
19Garten-Bilder Plauderecke - Seite 32693
20Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24

Oben