Dezentrale Lüftung mit Einzelgeräten im EFH

J

JuLelle

Das ist schade, daß Du uns bei Deinen bisherigen Planungsschritten noch nicht mitgenommen hast. Was hat Dich dazu bewogen, eine KWL nur für die Feuchträume vorzusehen ?
Generell machen wir wenn möglich immer ein Fenster auf oder kippen es. Da würde dann eine Lüftung keinen Sinn machen und wir erreichen so den gleichen Effekt.

Aber im Bad ist die Luftfeuchtigkeit eben höher und wir hätten dort gerne eine zusätzliche Sicherheit, die zur Not auch mal das manuelle Lüften übernimmt.
 
N

Nauer

Hi,

Wenn du den Lüfter als "Sicherheit" planst und ihn nur bei zu hoher Luftfeuchtigkeit laufen lässt, klingt das nach einem guten Plan. Gerade in Kombination mit der Loxone-Integration kannst du da eine sehr feine Steuerung einbauen. Achte bei der Auswahl des Herstellers darauf, dass der Feuchtigkeitssensor wirklich gut funktioniert und nicht zu sensibel reagiert, wenn du z. B. mal das Fenster aufmachst.

Was die Leistung angeht, ist es wichtig, dass der Lüfter auch für die Raumgröße ausreicht, ohne zu viel Energie zu verbrauchen oder unnötig laut zu werden. Hast du schon mal den spezifischen Volumenstrom der beiden Modelle überprüft? Der Freshpoint mit CO2-Sensor könnte in deinem Fall tatsächlich hilfreich sein, wenn ihr es mit hoher Luftfeuchtigkeit zu tun habt.
 
N

nordanney

Was hat Dich dazu bewogen, eine KWL nur für die Feuchträume vorzusehen ?
"Ich werde dennoch keine zentrale Lüftung einbauen, da ich es für unnötig halte. Auch kenne ich viele, die keine Lüftung eingebaut haben und nichts vermissen. Ich denke für das Geld, dass man für eine Lüftung ausgibt, kann man lange Heizen und mit den Fenstern lüften.

Unser Schlafzimmerfenster ist 90% im Jahr gekippt. Nur bei großen Minusgraden schließen wir es nach längerem Lüften.

Ich hätte lediglich gerne die Möglichkeit von einer zusätzlichen Lüftung im Bad, da gerade am Morgen es manchmal schnell gehen muss und das manuelle Lüften dann nicht ausreichend ist."
Da kann man nicht gegen andiskutieren...
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 813 Themen mit insgesamt 11778 Beiträgen
Oben