Antrag auf Freistellung der Vollgeschossigkeit

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Antrag auf Freistellung der Vollgeschossigkeit
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Wir möchten uns "nur" an das Nachbarhaus angleichen. Den Bebauungsplan halten wir logischerweise ein.
Wenn das stimmt, was Du schreibst, hältst Du den Bebauungsplan gerade nicht ein, wenn Du Dein BV an den Bestand anpasst.

Welche Argumente habe ich um die Befreiung der Vollgeschossigkeit zu erreichen? Wir werden uns ja demnächst mit dem Bauamt und der Stadt zusammen setzen.
Imho ausschließlich der finanzielle Nachteil für euch - dennoch hängt es einzig am zuständige(n) MitarbeiterIN, bzw. dessen Ressortleitung. Also sie/ihn so behandeln, wie ihr empfangen werden wollt ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauherr_78

@Bauexperte Vielen Dank für Deine Rückmeldungen.

Dann bin ich mal gespannt wie das Amt nach dem Gespräch entscheidet.
Wir werden dann mal auf die Tränendrüse drücken, größeres Zimmer für unsere kleine Tochter etc., mehr Wohnqualität usw..
 
B

Bauexperte

Falscher Ansatz: Mehrkosten infolge kleinerer Zimmer durch Rücksprung an der Kommunwand aka Baulast ;-)


Bauexperte von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Antrag auf Freistellung der Vollgeschossigkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
2Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
3Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
4Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
5Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
6Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150

Oben