Beratung zur Heizung bei Hauskauf - Austausch nötig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

Euestros

Hallo zusammen,

diese Situation kam für mich ziemlich überraschend: Ich habe die Chance, eine Immobilie an perfekter Lage zu kaufen. Erst diese Woche kam das Angebot, und nach der heutigen Besichtigung bin ich kurz davor, zuzuschlagen.

Es handelt sich um einen freistehenden Bungalow aus dem Jahr 1993 mit 80 m² Wohnfläche und Keller. Allerdings ist mir der Energiebedarf von fast 200 kWh/m²a aufgefallen, was ziemlich hoch erscheint. Ein weiteres Thema ist die Gasheizung inklusive Kessel, die seit dem Bau eingebaut ist. Zum einen scheint sie nicht sehr effizient, zum anderen bin ich mir unsicher, wie die rechtliche Lage dazu aussieht. Meine Fragen dazu wären:

Bin ich als neuer Eigentümer dazu verpflichtet, die Gasheizung zu erneuern, da das Haus von 1993 ist? Der Makler meinte, es sei kein Problem, aber meine eigenen Recherchen sind widersprüchlich.
Falls ja, muss ich die neue Heizung dann zwingend mit einem Anteil von 65 % erneuerbaren Energien (E65) ausstatten?


Mir wäre es eigentlich am liebsten, die aktuelle Heizung für den kommenden Winter noch zu nutzen und dann erst 2025 auf eine neue Gasbrennwert-Heizung umzurüsten. Das würde die Kosten gering halten. Ich plane ohnehin, nur 5–6 Jahre in dem Haus zu bleiben, weshalb ich in Kauf nehme, dass der Verbrauch etwas höher ist.

Hat jemand von euch Erfahrung mit der aktuellen Gesetzeslage oder Tipps, wie ich die Situation am besten angehen sollte? Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
 
N

nordanney

Bin ich als neuer Eigentümer dazu verpflichtet, die Gasheizung zu erneuern, da das Haus von 1993 ist?
Nein, sofern Brennwert- oder Niedertemperatur Gasheizung.
Mir wäre es eigentlich am liebsten, die aktuelle Heizung für den kommenden Winter noch zu nutzen und dann erst 2025 auf eine neue Gasbrennwert-Heizung umzurüsten. Das würde die Kosten gering halten. Ich plane ohnehin, nur 5–6 Jahre in dem Haus zu bleiben, weshalb ich in Kauf nehme, dass der Verbrauch etwas höher ist.
Dann lass die alte Heizung drin, so lange sie funktioniert und bestenfalls bis zum Auszug.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung zur Heizung bei Hauskauf - Austausch nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie oft eine Gasheizung warten ? 17
2Gasheizung + Solarthermie 15
3Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
4Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
5Gasheizung ohne Solarthermie? 61
6Hausbau 2016 + Gasheizung 38
7Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
10ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau 57
11Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
12Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
13Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
14Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung? - Seite 317
15Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
16Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
17Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben - Seite 525
18Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
19Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung? 29
20Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 337

Oben