Doppelhaushälfte Bergschadenersatzverzicht / Versicherungsprobleme oder sonst.?

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

bananajohannes

Hallo,

wir haben uns ein Haus angesehen, das wohl in die engere Auswahl kommt.

BJ 1926, massiv gebaut.in der Nähe eines ehemaligen Bergbaugebiet Grube Reden im Saarland.Seit 1992 wird dort keine Kohle mehr gefördert.Es wird dort immer noch Grubenwasser abgepumpt.

Laut Makler ist ein Bergschadenersatzverzicht in Abteilung II im Grundbuch eingetragen, das schon ewige Jahre drinsteht.

Eine Finanzierung ist mit einer regionalen Bank machbar.Jedoch mache ich mir jetzt Sorgen um die Versicherungsbeiträge für die jeweiligen Versicherungen wie zb einer Elementarversicherung.

Hat da vll jemand Erfahrung mit oder was würdet ihr mir raten?

Danke euch
 
F

Frechdachs

Ich glaube hier hilft am ehesten sich bei den Anbietern zu vergewissern: An deiner Stelle würde ich mir Angebote von ein paar Versicherungen rechnen lassen. Explizit im Beratungsgespräch die Eintragung im Grundbuch erwähnen, dann sollten die Berater auch die Konsequenzen erklären. Und mir das Angebot dann schriftlich schicken lassen. Damit "bewaffnet" studiere ich dann die Versicherungsbedingungen.

Mein Bauchgefühl als Laie in diesem Versicherungsgebiet: Entweder könnte z.B. sowas wie Erdsenkung aus der Deckung gestrichen / eingeschränkt werden - oder durch einen Risikoaufschlag eingepreist. Wie es letztlich im konkreten Fall eine Versicherung regelt, kann von Unternehmen zu Unternehmen anders sein. Oder es ist am Ende total Wurst.
 
Zuletzt aktualisiert 07.09.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte Bergschadenersatzverzicht / Versicherungsprobleme oder sonst.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Versicherungen sind notwendig? 16
2Wichtige Versicherungen 10
3Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
4Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
5Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
6Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
7Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
8Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
9Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
10Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
11Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
12Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
13Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
14Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
153-Fache Eintragung im Grundbuch 27
16Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
17Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
18Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
19Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
20Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23

Oben