Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

BFResident

Michael, du darfst dich gerne einklinken, Diskussionen sind immer gern gesehen. Uns interessiert ja auch, was andere in der gleichen Situation denken..
@BeHaElJa: Wie ist Bein euch den das Klima so im Durchschnitt übers Jahr? Eher viele kalte Tage oder eher wärmer? Wie sieht es bei eurem Heizsystem im Winter aus, bekommt ihr die benötigte Wärme?
 
B

BFResident

Wir haben letzte Woche den Kaufvertrag für unser Haus unterschrieben, bei allen 5 FH-Anbietern war eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant. Letztendlich haben wir ein KFW 40+ Haus mit Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Haus ohne Keller bei einem kleineren Anbieter in Massivholz in Oberschwaben gekauft, dessen Gesamtkonzept uns absolut überzeugt hat - auch preislich. Die Heizung wird mit Erdwärmekörben und einer entsprechenden Wärmepumpe ohne Zusatzheizstab ausgeführt. Die Luft-luftwärmepumpe bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpe haben den schlechtesten Wirkungsgrad, wenn am meisten Wärmebedarf ist, es gibt auch im Forum sehr unterschiedliche Erfahrungen zum Energiebedarf und dem Cop. Ohne Zusatzheizung würde ich es auf keinen Fall machen, schon gar nicht in kalten Regionen.
Wie sieht es den mit dem Wirkungsgrad dieser Erdwärmekörben aus? Weniger als bei Tiefenbohrungen aber mehr als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
 
F

FHW6Neu

Wir bekommen 3 Körbe in den Garten, damit werden ca. 270 m² beheizt und das Warmwasser erzeugt. Die Körbe liegen ca. 3,5 m tief und sind ca. 2 m hoch, somit unter der Frostgrenze. Der Cop ist auf jeden Fall höher als mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
L

Legurit

Klima ist norddeutsche Tiefeben Unspektakulär... ich hoffe doch mal inständig, dass die Heizung genug Wärme zu Tag fördert - sonst wäre sie falsch berechnet.
@FHW6Neu: Was zahlst du dann fürs Haus? Wobei das natürlich müßig ist bzw. nicht weiterhilft - hätte mich nur interessiert, was die Körbe kosten.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben