Erdkabel zum Garten nochmal absichern?

5,00 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Es geht als erstes darum, ob die Personensicherheit für die Garteninstallation durch Leitungsschutzschalter und FI im Sicherungskasten gewährleistet ist.
Das muss bereits gewährleistet sein!

Dass im Fehlerfall dann nicht das Wohnzimmer dunkel ist, wäre eher ein nice to have.
Dann brauchst du nichts zu ändern.

Ein Leitungsschutzschalter im Garten würde es immerhin ermöglichen, für die Fehlersuche den Garten vom Strom zu trennen, ohne gleichzeitig das Wohnzimmer zu trennen.
Das bringt nicht wirklich was.
Ein Leitungsschutzschalter schaltet nur die Phase, der FI fliegt aber auch bei Strömen zwischen N und PE.
 
F

Fleckenzwerg

Ok, was gibt es denn für eine Schalteinrichtung, die ich im Garten installieren kann und die es mir möglich macht, sicher im Garten auf Fehlersuche zu gehen, während im Wohnzimmer und im Rest vom Haus der Strom weiterhin verfügbar ist?
 
X

xMisterDx

Deswegen verbaut man einen 10mA RCD, dann fliegt der vorgelagerte 30mA RCD in der Regel nicht.
Aber wenns nur nice to have ist, dann lass es lieber.

Selektivität kam in der Lehre nicht dran, musst du Rotormotor verzeihen.
 
F

Fleckenzwerg

Nunja, es wäre schon schön, den Garten komplett trennen zu können. Wenn irgend was in der Erde verbuddeltes einen Kurzen hat und ich vielleicht erst in Stunden oder Tagen dazu komme, das zu beheben und so lange TV & Co. nicht laufen, gehen hier diverse Familienmitglieder irgendwann die Wände hoch ;). Vielleicht passiert sowas auch bei Frost oder oder...
 
R

RotorMotor

Deswegen verbaut man einen 10mA RCD, dann fliegt der vorgelagerte 30mA RCD in der Regel nicht.
Aber wenns nur nice to have ist, dann lass es lieber.

Selektivität kam in der Lehre nicht dran, musst du Rotormotor verzeihen.
Aiaiai, altklug daher reden wenn man keine Ahnung hat ist ja besonders super.

Also einen 10ma hinter 30ma Fi hängen und gleichzeitig etwas von Selektivität schwafeln... Was für ein Quatsch...
 
F

Fleckenzwerg

Also könnte der 30mA FI im Sicherungskasten auch mitfliegen? Das wäre ja noch OK für mich, denn schließlich kann ich zuerst diesen versuchen, wieder einzuschalten. Wenn dieser dann zusammen mit allen Leitungsschutzschalter im Zählerschrank an bleibt, dann liegt ein Problem in der Garteninstallation vor und ich kann dort sicher auf Suche gehen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13511 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdkabel zum Garten nochmal absichern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
8Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
10Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
11Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
13Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
14Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
15Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
16Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
17Garten-Bilder Plauderecke - Seite 32693
18Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
19Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
20Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212

Oben