Erfahrungen mit Hebeschiebetüren Fa. Schmidt und Raffstore Fa. Selt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baupurist

Hallo zusammen,

mir liegen mehrere Angebote für zwei Hebeschiebetüren mit Raffstores vor.
Ich favorisiere momentan ein Angebot mit der Kombination Hebeschiebetür der Firma Schmidt mit Raffstore der Firma Selt.

Der ausschlaggebende Grund ist die Hebeschiebetür der Fa. Schmidt, diese produziert ausschließlich Hebeschiebetüren. Außerdem stimmte das Preis-Leistungsverhältnis.
Die Firma Selt, ist ein polnischer Hersteller, sagt mir leider nichts. Hier bin ich nicht ganz so euphorisch.

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden o.g. Firmen?
Mir ist bewusst, dass es auch darauf ankommt wie die jeweiligen Elemente verbaut werden. Dennoch würde mich interessieren ob qualitative Unterschiede bestehen?

Gruß
Dennis
 
11ant

11ant

Ich war Fensterfabrikant (Aluminium) und kann mir keinen Vorteil davon vorstellen, außer Hebeschiebetüren keine weiteren Bauelemente herzustellen. Außerdem zähle ich Hebeschiebetüren (wie auch Haustüren) zu den Streßelementen, für die ich selbst wenn man "sparen" will und sonst PVC nehmen möchte, niemals etwas anderes als Aluprofile nähme.
Raffstores sind nicht meine Welt, aber auch sonst kenne ich einen Hersteller Selt nicht.
 
K

Kati2022

Die Fa. Selt ist ein führender polnischer Raffstorehersteller. Überwiegend haben sie gute Bewertungen. Nimmst du auch die Kästen von Ihnen? Soweit ich weiß, gaben sie nur die schmalen 14er Alukästen. In dem Fall musst du einen schmalen Sturz einplanen, falls du die Kästen fassadenbündig/unterputz haben möchtest.
 
B

Baupurist

Hallo,

ja, ich werde auch die Kästen von Selt nehmen. Die 14cm Kästen sind doch "gefühlt" der Standard, jedenfalls wurden mir diese bisher von jedem Fensterbauer angeboten.
Was meinst du mit schmaleren Sturz? Bei uns kommen die Kästen auf die Fassade mit 2 cm Dämmung unter dem Kasten. Anschließend wird die Fassade mit 18 cm EPS gedämmt.
 
K

Kati2022

Hallo,

ja, ich werde auch die Kästen von Selt nehmen. Die 14cm Kästen sind doch "gefühlt" der Standard, jedenfalls wurden mir diese bisher von jedem Fensterbauer angeboten.
Was meinst du mit schmaleren Sturz? Bei uns kommen die Kästen auf die Fassade mit 2 cm Dämmung unter dem Kasten. Anschließend wird die Fassade mit 18 cm EPS gedämmt.
Dann passt ja alles.

Ich dachte, ihr baut monolithisch. In diesem Fall müsstet ihr entweder Aufputzkästen nehmen oder eben einen schmalen Sturz einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8544 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Hebeschiebetüren Fa. Schmidt und Raffstore Fa. Selt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hebeschiebetüren grundsätzlich weniger dicht? 20
2Umplanungskosten - Kosten für Sturz? 16
3Neubau einer Doppelgarage wie hoch muss der Sturz für das Garagentor?? 15
4Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz? 11
5Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
6Angebot für Fenster und Raffstores 11
7Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
8Zwei Raffstores oder Fingerscanner - was würdet Ihr wählen? 58
9Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik 79
10Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
11Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
12Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
13Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
14Welche Fassade ist besser? 33
15Leere Fassade , hervorheben 32
16Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
17S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
18Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
19Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
20Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24

Oben