Zufahrt schottern - welches Material / Körnung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo zusammen,

wir haben die Einfahrt mit RC Material 0/45 ausgeführt (verdichtet). Jetzt wollen wir diese schottern, da wir dieses Jahr nicht mehr zum Pflastern kommen und zumindest in der nassen Jahreszeit nicht so viel Dreck ins Haus zu tragen (der 0 Anteil vom RC Material hängt immer an Schuhen etc.). Welches Schotter sollte da verwendet werden (Körnung)?
Später soll ein "Ökopflaster" (K4 Kronimus) gepflastert werden. Daher wäre es gut wenn der Schotter auch hierzu passen (versickerungsfähig wobei wir zusätzliche eine Rinne verwenden werden).
Alternativ würden wir den Schotter dann auch unter die Terrasse einbauen wollen. Gebraucht werden so ca. 10m3 um eine Schichtdicke von ca 15cm zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nida35a

Nida35a

egal welcher Schotter,
er wird sich mit dem RC an der Oberfläche vermischen, bei jedem drüberfahren und lenken, beim Schnee schippen usw.
wenn ihr nur drüber lauft, auch mit Einkäufen und Möbeln könnte es klappen.
Ansonsten im Frühjahr Kanten setzen, neuer Schotter/Split , abziehen, pflastern
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zufahrt schottern - welches Material / Körnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? - Seite 318
2Kosten Hofeinfahrt pflastern 21
3Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
4Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
5Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
6Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
7100m² Einfahrt pflastern - Seite 749
8Pflastern und Entwässerung DIY 14
9Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
10Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
11Schiefe Fläche pflastern 12
12Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus 18

Oben