Sockelputz - Nacharbeiten oder so korrekt?

4,70 Stern(e) 6 Votes
D

DanielG125

Guten Morgen zusammen,

unser Haus steht und die Garten- und Landschaftsarbeiten befinden sich in der Mache.

Beim Erstellen des Schnurgerüstes wurden wir jedoch darauf hingewiesen, dass man am Abschluss des Sockelputzes noch nacharbeiten müsse - dieser sei stellenweise nicht tief genug, sodass er nicht im Spritzschutzstreifen verschwinde.

Meine Frage an euch:
Da die Noppenbahn noch verlängert wird und ein Profil oben dran kommt - ist das nur ein „optisches“ Problem der gibt es hier vielleicht sogar Gefahren, was die Feuchtigkeit am Sockelputz betrifft?

Zur Veranschaulichung habe ich mal ein paar Fotos angehangen. Eines davon zeigt den aktuellen Stand. Die OK des Spritzschutzes wird ungefähr beim ersten KG-Bogen sein.

Schönen Sonntag Euch!

Außenwand eines Gebäudes: weiße Fläche über schwarzer Sockelzeile, Kiesboden mit Gräsern.


Anhang anzeigen rohbau-und-fundament-baustelle-massiv-wandbau.jpeg

Baustelle neben Haus: Graben am Fundament, weiße Blöcke, Dämmplatten, orange Rohr vorn.
 
J

Jann St

Hi,

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Also geht es um den Übergang des Sockelputzes (hier schwarz) an die Abdichtung die auf den anderen Bildern erkennbar ist (1), oder geht es darum, dass das Schwarze später sichtbar bleibt weil ihr das Gelände nicht bis über das Schwarze anhebt (2)?

Falls 1: dafür bräuchte ich detaillierte Fotos
Falls 2: der Spritzschutz, Feuchteschutz des WDVS sollte 5 cm oberhalb der Geländeoberkante enden.

bis wohin wird die Noppenbahn gehen?

Lg Jann
 
Zuletzt aktualisiert 03.09.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1490 Themen mit insgesamt 13232 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockelputz - Nacharbeiten oder so korrekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen? 10
2Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
3Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden? 12

Oben