Wie viele Baustützen werden benötigt ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

tester23

Hallo,

ich habe mir durch einen Statiker ausrechnen lassen was für einen Stahlträger ich fürs entfernen der tragenden Wand 30cm benötige.

HEB 260 5250 mm
HEA 120 2300 mm

Da ich am Wochenende den Statiker nicht erreichen kann, und jetzt aber fertig werden will. Benötige ich die Anzahl der Stützen.
Hat da jemand schon Erfahrung ?


Ich habe jetzt die Decke mit 4 Baustützen auf jeder Seite der Wand abgestützt und im Keller dann auch.

Also Insgesamt EG und Keller habe ich 16 Stützen stehen.

Reicht das aus ?
wie-viele-baustuetzen-werden-benoetigt-169026-1.jpg
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "tester23".
Du fragst hier etwas an, dessen Antwort erhebliche Auswirkungen auf die Standfestigkeit eines Bauwerks haben wird.
Ausnahmslos alle, die hier im Forum irgendwie vertreten sind, haben sicherlich keine Ahnung davon, welche Lasten der verantwortliche Statiker wie und über welche vorhandenen Fundamente abzutragen beabsichtigt.
Die Teilnehmer dieses Forums können Dir unmöglich (aus der Luft gegriffen) eine zutreffende Antwort auf Deine Frage geben.
Das Risiko, dass alle von Dir in übertriebener Eile installierte Stützen wieder zurückgebaut werden müssen, steht in keinem Verhältnis zu der Wartezeit von 48 Stunden. Bis sich der Statiker am Montag wieder an seinem Arbeitsplatz befindet.
Merke: Statische Aspekte gehören im Bauwesen zweifellos nicht in Laienhände!
-------------------------
Gruß: KlaRa
 
T

tester23

Hallo "tester23".
Du fragst hier etwas an, dessen Antwort erhebliche Auswirkungen auf die Standfestigkeit eines Bauwerks haben wird.
Ausnahmslos alle, die hier im Forum irgendwie vertreten sind, haben sicherlich keine Ahnung davon, welche Lasten der verantwortliche Statiker wie und über welche vorhandenen Fundamente abzutragen beabsichtigt.
Die Teilnehmer dieses Forums können Dir unmöglich (aus der Luft gegriffen) eine zutreffende Antwort auf Deine Frage geben.
Das Risiko, dass alle von Dir in übertriebener Eile installierte Stützen wieder zurückgebaut werden müssen, steht in keinem Verhältnis zu der Wartezeit von 48 Stunden. Bis sich der Statiker am Montag wieder an seinem Arbeitsplatz befindet.
Merke: Statische Aspekte gehören im Bauwesen zweifellos nicht in Laienhände!
-------------------------
Gruß: KlaRa
Das ist ein ganz normaler Träger der eine grade Wand ersetzen soll.
Ich dachte man kann die Tragast eines HEA Trägers bei 5m Länge herausfinden und die Traglast der einzelnen Stütze und so kämme man einfach auf die Anzahl.
Wieso soll das so kompliziert sein, dass unbedingt ein Statiker das ausrechnen muss ?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "tester".
Mit Verlaub, Du fragtest folgendes an:
"Da ich am Wochenende den Statiker nicht erreichen kann, und jetzt aber fertig werden will. Benötige ich die Anzahl der Stützen. Hat da jemand schon Erfahrung ?"
Deine Frage zielte auf die Anzahl der notwendigen Stützen zwecks Abfangen einer Last bei einer örtlichen Situation ab, die wir nicht kennen.
Ja, da sollte ein Statiker oder doch zumindest ein Bauingenieur, der das Objekt persönlich kennt, d´rüberschauen!
-------------------

KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viele Baustützen werden benötigt ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
2Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
3Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
4alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
5Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
6Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 22165
7Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
8Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
9Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
10Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
11Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
12Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
13Stützen oberhalb Fenster und Haustür - Welches Material? 11
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben