[ zähler] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 988]
... die Anleitungen zu den Formblättern offen, so war es gut machbar. Größter Stolperstein war "Zur wirtschaftlichen Einheit gehörender Anteil: zähler" und "...: Nenner". Leute schreibt einfach hin: Gehört ihnen der Scheiß vollständig: Ja/Nein Falls Nein: Zu wie viel Prozent: zähler und Nenner ...

[Seite 1459]
Tibber zumindest hat jetzt einen Aufsatz für zähler mit einer Datenschnittstelle rausgebracht. Das Ding wird einfach auf die "INFO-Schnittstelle" gesteckt. Die meisten neueren zähler haben diese Art der Infrarotschnittstelle. Abgesehen davon: Der zähler gehört dem Messstellenbetreiber und hat mit ...

[Seite 1751]
... EnBW mit 30c und in den Vergleichsportalen findet sich auch nichts Billigeres. Für mich steht auch bald die Entscheidung an, ob ich den zweiten zähler behalten will. Ursprünglich wollte ich nur einen zähler, das wurde vom Elektriker aber ignoriert ... und bei der Photovoltaik-Montage wollten ...

[Seite 1298]
Geeichte zähler gibts im Baumarkt. Bei uns muss er dann abgenommen werden vom Wasserversorger. Alle 5 Jahre getauscht und wieder abgenommen. zähler und Abnahme kosten ca. 80 Euro. Ob und wann sich das rechnet kann ich Jeder ausrechnen. Bei solchen Somnern wie diesem sicher locker im ersten ...

[Seite 1301]
Also ich habe zwei separate zähler für meinen Garten, da ich zwei Außenwasserhähne habe. Diese wurden mir von einem Mitarbeiter der Stadt einmalig abgenommen und ansonsten baue ich sie immer ab, wenn die frostige Zeit kommt und schraube sie im nächsten Sommer wieder hin. Die zählerstände muss ich ...

[Seite 1303]
... ein Außenwasserzähler nicht erlaubt ist oder abgenommen werden muss. Das regelt jede Gemeinde ganz individuell. Darüber hinaus gibt es frostfreie zähler, die laufen einfach leer, so dass nichts gefrieren kann. Damit ist auch der Außenwasserhahn frostfrei. Haben wir so an einem zähler vollkommen ...


Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 129]
Wir liegen bei 24,86 Cent in Mittelfranken/BY. Haben nur einen zähler. Grundgebühr liegt bei ~140€ p. a.

[Seite 231]
hat so zwischen 200-250€ gekostet. Der zähler ist geeicht, wobei das hier ja nicht die entscheidende Rolle spielt. zähler ist ein Eltako DSZ15D-3x80A

[Seite 4]
das ist nur der Wärmepumpe Strom ohne Haushaltsstrom. Hast also zähler?

[Seite 159]
Er ist eine Sie , und ich habe keinen eigenen zähler für die Luft-Wasser-Wärmepumpe und auch kein Gas. Die damals gepostete Menge war an den Tagen, in denen es hier für hiesige Verhältnisse richtig gesäßkalt war. Ich fotografiere mehr oder weniger regelmäßig den zähler und notiere es in einer ...

[Seite 228]
Blöde Frage von jemandem der keinen getrennten Wärmepumpe-zähler hat: laufen über den Wärmepumpe-zähler dann auch alle Pumpen etc?

[Seite 64]
Hört man, falls da jemand was dazu sagen kann würde mich das auch interessieren. Januar laut internem zähler 2606kWh Wärmemenge für Heizen und Warmwasser. Strom laut internem zähler 542kWh (nur einen Haushaltszähler kein sep. für Wärmepumpe, evtl. Rüste ich noch nach). Gesamter Strom fürs Haus im ...

[Seite 5]
Waren glaube um die 150€ Inklusive Einbau. Der zähler zeigt den Gesamtverbrauch, wie viel ich da genau bezogen habe und wie viel von der Photovoltaik kam, kann ich leider nicht sagen.

[Seite 27]
... der auf ca 18 Grad gehalten ist. Allerdings erste Winter Einzug war Ende November daher bin ich vorsichtig die Werte zu vergleichen. Laut internem zähler ca. 20-25kWh Stromverbrauch/Tag inkl. Warmwasser. Das bei Temperaturen zwischen 0 und auch mal -8 in der Nacht. Kein separater zähler, rüste ...

[Seite 238]
Da ich keinen eigenen Wärmepumpe zähler habe, beruhen meine 1.900 kWh auf einer elaborierten Schätzung Ich gehe aber davon aus, dass diese tatsächlich relativ genau ist. Da wir nur zwei Personen sind, ist unser Warmwasser Verbrauch deutlich geringer (so um 300 kWh, die restlichen 1.600 kWh sind ...

[Seite 171]
... inkl. letzter etwas kälterer Winter) bei 13131 kWh Wärme und 2934 kWh Warmwasser. Die vorletzte Firmwareversion hatte aber ein Problem mit dem W-zähler. Das plausibilisiere ich nochmal. Denn der Verbrauch lag bei 2967 kWh und an eine Jahresarbeitszahl von 5,4 kann ich bei der Nibe F730 noch ...



Oben