Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Hausplanung mit mehreren Anbietern notwendig?
... Kunden zu investieren, wie möglich. Entsprechend bekommst du keine Individualplanung, sondern ein Standardhaus, bei dem du noch nicht-tragende
Wände
verschieben darfst und ein Kreuzchen bei den Ausstattungsoptionen setzt
Zahlungsplan - Richtfertigkeit des Rohbau
... ist um die vorhanden Pfetten drumherum zu mauern. Zahl die Rechnung, lass den Dachstuhl richten und du wirst sehen, dass die fehlenden
Wände
in 1-2 Tage hergestellt sind. Ansonsten könntest du natürlich für nicht hergestellte
Wände
zirka 50Euro/qm in Abzug bringen. Für eine ...
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 6]
... gemauert her, die man auch auf der Baustelle verarbeiten könnte (was kaum merklich weniger rationell wäre). Baustellengefertigt würden diese
Wände
sukzessive aufgemauert und abbinden, während beim Transport und Aufstellen die Mörtellagen unnötigen Streß erfahren. Offenbar geht das ohne sichtbare ...
[Seite 7]
... inkl. evtl. Änderungen). Das und nicht die Bauweise ist hier der relevante Standardprozeß. Die Herstellung der
Wände
ist natürlich auch einer. Aber ob Deine
Wände
gegossen, gemauert oder "getackert" werden, ist hierfür nicht von Belang. Die Massen können immer bereits aus ...
[Seite 4]
... Ein WDVS aus Blähton plus Isolationsschicht gibt es hier bei der "Effizienzhaus-40-Wand" (Duplex-Therm), der Hersteller hat aber auch zwei andere
Wände
(aus Blähton "Klimapor" oder Blähglas "Klimaver green Line"), die jeweils monolithisch sind
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 4]
... neu verputzen mit Baumit Klima W (24 Säcke, a 12€) und alle
Wände
(350m² Wand), eine Hälfte mit Klima Fein W und eine Hälfte mit Klima Glätt W, je ca. 25 Säcke a 10€ überziehen. Allg. stimmen die Mengenangaben der Hersteller recht gut, vielleicht 10% mehr, wichtig ist, immer nur so viel ...
Stromkabel neu ziehen durch Kabelrohre
... die Kabelrohre neu zu Verlegen oder ist das sehr zeitaufwendig die Kabel aus den Rohren zu bekommen? Wenn dies ginge ohne die
Wände
aufzuhauen würde ich mir das nämlich echt überlegen. wenn dafür Die
Wände
aufgeklopft werden müssten würde ich mir das wohl erst bei einer notwendigen ...
Erster Grundriss Einfamilienhaus von Architektin
[Seite 2]
... erscheint mir auch recht knapp kalkuliert zu sein. Der Kniestock von 150 ist aber auch ein Kunstgriff nicht wahr? Es werden im OG einfach die
Wände
20 cm reingesetzt oder dicker gebaut oder wie muss ich den Plan deuten? Die Kniestocknische ist zwar im Elternbereich gut genutzt, allerdings sind ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
... Demnächst wäre das OG drangekommen, ich wollte komplett entkernen, den Kies aus dem Fehlboden mit gebundener Schüttung und OSB erneuern die
Wände
und Gauben mit OSB und und Isofloc machen. Beim Boden könnte ich mir jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder ...
Hausbau - Viele grundlegende Fragen vor dem Bau!!
... Mithaftung der anderen Hälfte, jeder ist nur für seine Hälfte bzw sein Haus verantwortlich, das Haus z.b. hat keine durchgehenden
Wände
und ist durch
Wände
und Dämmung komplett getrennt (lt Katalog). -> heißt das, daß wenn die Baufirma pleite geht, ich mich (theoretisch und wenn ich noch Geld ...
Haus selbst renovieren
... dann das ganze zu vermieten. Das Gemäuer ist noch gut, man müsste folgendes Sanieren: Böden, Elektrik, Dach, Fenster, Fassade neu streichen,
Wände
innen neu streichen, Bäder einbauen, 14er oder 20er
Wände
zu unterteilung reinbauen. Habe Ihr gesagt, dass man hier mind. 200 TEUR reinstecken ...
Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger
[Seite 9]
... ist maximal 70cm breit. Die Ankleide ca 1.1 breit kommt da ein 60cm Breiter Schrank, wenn mit Türen darfst dich auf 50cm anziehen. Weniger
Wände
wären hier bei dem Grundriss mehr wert. Unten 7m2 Büro hier muss hinter die Tür mindestens 60cm für ein Schrank Platz gemacht werden. Alles ...
Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen?
[Seite 3]
... auf Wunsch einreguliert. Der Verlegeabstand darf auch größer als 10 cm sein und auch im Bad sind die
Wände
keine Pflicht. Wichtig ist das Ergebnis der Heizlastberechnung. Erst Rechnen, dann Leitungslängen planen, daraus ergibt sich der Verlegeabstand und, ob
Wände
auch belegt werden sollten ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 40]
... Keller abzureißen, kostet. Wo ein Keller als Kriechkeller ausgebildet wurde, sind Grundwassergründe dafür oft nicht fern. Über tragende
Wände
würde ich mir dabei insofern weniger Gedanken machen, weil die ja eher für die derzeitige EG-Decke Gültigkeit haben, die nicht unbedingt bleibt. Wie ...
Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
[Seite 12]
So ein Blödsinn. Bei Steiners sind 40er Außen-
Wände
Standard (36,5 + Putz). Wenn diese dünner sind, muss meist noch Dämmung dran, so dass man wieder bei 40 landet. Wenn sie dicker sind, muss das Haus nach außen größer werden, nicht nach innen. Der Preisunterschied zwischen den Steindicken ist zwar ...
Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf
weil die
Wände
sehr dünn sind.
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 27]
... hier ein kurzes Update: aktuell wird der Keller gefliest, Elektrik verdrahtet und die Heizung eingebaut, wir machen aktuell noch Decken und
Wände
fertig. Der Vinylboden und Treppenbelag und Badfliesen kommen im November rein. Im Dezember soll die Küche kommen, Türen und Haustür rein ...
Putz im Bereich der Türzarge ausbessern
... unter die Türzarge verläuft. Es wurde damals scheinbar erst verputzt und dann die Zarge montiert. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die
Wände
demnächst (teil-) verputzen möchte, wir die Türzargen aber nicht rausreißen wollen (sollen später aufbereitet werden). Wie kann ich trotz Spalt am ...
Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung
[Seite 4]
... gehen würde. Falls wir doch die Wohnräume nach unten legen würden. Wie würdet ihr Küche und Wohnzimmer einplanen. Durch die vielen tragenden
Wände
haben wir nie eine sinnvolle Option gesehen. Bisher hieß es Fußbodenheizung im UG geht nicht wegen der Deckenhöhe. Gäbe es doch bautechnische ...
[Seite 5]
... Skizzen vom Keller haben wir nicht ganz verstanden. Hast du versucht die Anordnung vom EG ins UG zu übertragen? Ich verstehe nicht ganz welche
Wände
links überhaupt noch stehen bleiben würden. Lässt Du den rechten Raum als Extraraum? Vielleicht kannst du das UG nochmal, klarer skizzieren, damit ...
Abriss altes Haus - Keller bleibt - neues Haus drauf bauen?
[Seite 3]
... wie das Fundament des jetzigen Keller ausgelegt ist. Auch wird es kompliziert mit der Statik. Du kannst stark davon ausgehen, dass die tragenden
Wände
des Kellers in den Geschossen darüber an gleicher Stelle fortgeführt werden müssen. Versetzt ihr die
Wände
darfst du ordentlich Baustahl ...
Kalkzementputz was nun? - Streichen, Tapezieren oder Verputzen?
... uns zukommen würde. 1. Kann man Kalkzementputz streichen oder Bedarf es einer speziellen Vorbehandlung? 2. Wie würdet ihr vorgehen, wenn eure
Wände
komplett mit Kalkzementputz gespachtelt wären? Vielen Dank für eure Hilfe
Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung
[Seite 10]
... Das ist ein sogenannter Allrounder, ein Renovierungsunternehmen, macht aber einen guten Eindruck und wurde mir vom Makler empfohlen. Böden und
Wände
macht er selber, beim Bad holt er sich Hilfe von einem Sanitärkollegen. Bei den Böden arbeitet er auch mit einer regionalen Bodenfirma zusammen ...
Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche
[Seite 3]
... haben soll, hat sie oben so ca. 170cm oder weniger. Eigentlich auf den ersten Blick gut zu erkennen. Dann stehen die "wichtigen" tragenden
Wände
parallel zur Treppe nicht übereinander. Kann man mit statischem Mehraufwand machen oder aber oben Leichtbau
Wände
. Nur mal so als Hinweis. Aber ...
[Seite 4]
... Die Frage, die sich jedes Mal stellt: was bedeutet denn „natürlich“? Es soll ja alles offen sein. Eingezeichnet habt ihr mehr
Wände
als man braucht.
Wände
trennen, bringen keine Offenheit. Im Gegensatz sieht es oft offener aus, wenn man etwas mit einer Tür verschließt als in eine ...
Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
[Seite 5]
... Für diesen Kommunikationsmangel nimmt man sich doch keinen Architekten. Das Steinemantra hat auch mit Augenzwinkern keinen Bezug dazu, ob
Wände
nur skizzenhaft hingeworfen statt als Doktorarbeit postuliert sind. Daß ich behinderungsbedingt manche Worte verbindlicher als gemeint interpretiere ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 18]
Wir haben die Möglichkeit einer minimal invasiven Bauteilerkundung erhalten, mit dem Ziel, den Aufbau der
Wände
und Decken herauszufinden, bevor sie unter Schutz gestellt werden. Kennt sich jemand von Euch aus, worauf man achten muss?
Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch
... soll der Beton unverkleidet bleiben. Bspw. soll der Wohn-, Ess-, Küchenbereich lediglich einen Holzfussboden erhalten und die
Wände
und Decken bleiben in Beton, andererseits werden aber die Kinderzimmer verputzt oder tapeziert. Vorgeschlagen wurde eine Variante, bei der die Außen
Wände
wie ...
Kosten für Statiker / BauIng gerechtfertigt?
... und würde um eine Einschätzung eurerseits bitten. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft und mache eine Kernsanierung. Im Zuge dieser wurden zwei
Wände
entfernt und zwei
Wände
verschoben (innenliegender Balkon wurde eingebaut), sowie eine Gaube errichtet. Für diese Änderungen habe ich die Statik ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 3]
... gehen in die Richtung Glass House / Farnsworth House / Barcelona-Pavillon. Schön, aber leider allervölligst unvereinbar mit "low Budget". Keine
Wände
sind die teuersten
Wände
, nicht nur im Hinblick auf Statik. Außer Stützen bräuchte es auch Unterzüge, um die Decken zu tragen. Fenster "statt ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Oben