Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Kosten fürs Bad
... wohnung gekauft und wollen nun das Bad neu machen. Das heisst, wir machen in eigenarbeit alles raus, so dass die nackten anschlüsse und nackten
Wände
übrigbleiben. Dann müsste ein Handwerker den boden ( 4qm) neu Fliesen, die
Wände
ca 3/4 hoch Fliesen (ca 14qm). Die Badewanne zu machen ...
Sind Fertighäuser generell hellhörig?
... bei Stuttgart besucht und ich bin sehr enttäuscht von den Innen
Wände
n. Alle Fertighäuser die wir uns angesehen haben, hatten hohl klingende
Wände
(Klopftest) und in den meisten konnte man problemlos die Personen im Nachbarraum hören, bzw. selbst einen Test durchführen. Es kam mir fast so ...
Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel?
[Seite 2]
... wie gar keine Grundstücke kommt, macht das Ganze nicht einfach und ist dann an einem GU gebunden. In meinem Vertrag kann ich eben nicht tragende
Wände
verschieben wie ich will, tragende
Wände
eben nicht. Die Wohnzimmerfront zeigt nach Westen. Die Hausseite mit dem Fensterdilemma zeigt nach ...
Finanzierungsstrategie bei Hauskauf mit Sanierungsbedarf
... Somit hätten wir direkt noch 40.000 € übrig für Heizung Anlage und Kleinigkeiten zum Einzug z.B. Umzugskosten,
Wände
Streichen etc.. Die weiteren Sanierung wie Dach dann z.B. Erst in 1-3 Jahren angehen und über KFW Kredit zu finanzieren. Oder sollten wir den aktuell günstigen Zins nutzen und von ...
30er Jahre Bau - Umrüsten Elektroheizung , Gasanschluss vorhanden
So - ganz klar nicht. Dreißiger Jahre, wird vermutlich noch Holzbalkendecke bedeuten, aber nicht zwingend. Reihenmittelhaus: hat zwei
Wände
zu Nachbarn, aber auch noch zwei nach "außen" - die allerdings "in einer Flucht" mit den Nachbarfassaden liegen (oder sind die Häuser versetzt ?). Da wäre ...
Mit welchen Konditionen können wir rechnen?
... insgesamt 44 Reihenhäuser. Das Haus soll 289000 kosten. Hinzu kommen Stellplatz 4000 und Baunebenkosten pauschal 4500. Böden und
Wände
, sowie Außenanlage ca. 50qm ( Mutterboden, Rasen, Zaun evtl. wenige! !! Pflanzen)- da habe ich mit 15000 kalkuliert ( machen es selber mit einem befreundeten ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 7]
... mal peu a peu zu antworten. 1. Der Entwurf aus #19 haben wir selbst entworfen, deswegen auch die von angemerkten nicht übereinanderliegenden
Wände
- sind halt doch Laien. Laut einem der Bauunternehmer wäre das zumindest in Massivbauweise nicht unbedingt ein Problem und die tragenden
Wände
...
Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss
... Zusammenhang trat die Frage auf, welche Rahmenbedingungen wir aus der Statik zu beachten haben: konkret, wie "frei" sind wir im Stellen der
Wände
. Ich beschreibe zunächst unser Bauvorhaben: wir bebauen ca. 105 m² Grundfläche - 12,0 x 8,75 m Außenmaße. [*]wir errichten 2 Vollgeschosse und ein ...
Grundstücksplanungs-Software Empfehlungen für Haus
[Seite 3]
... beispielsweise ist nämlich mitnichten absolut: verschiebt man die Konstellation nichttragender (aber leider nicht selbst auch gewichtsloser !)
Wände
im OG, kommen plötzlich ganz andere
Wände
im EG in den Genuß, daß man eine tragende Rolle von ihnen erwarten muß. Man ist also keineswegs weniger ...
Plain Vanilla Grundriss-Software
[Seite 2]
... mir auch nicht sonderlich. Ich kann dir "homestyler" empfehlen. Recht intuitiv, ebenfalls mit 3D-Funktion. Dabei auf ein paar Details achten: Bei
Wände
verschieben immer Strg+Maus gleichzeitig, wenn du einen Wand/einen Raum fertig gezeichnet hast, Esc-Taste drucken, sonst zeichnest du
Wände
...
Welche Grundriss-Software für kompliziertes Haus?
... zum Anbau rüber nochmal 3 Stufen. Die verschiedenen Ebenen sind jetzt aber nicht primär wichtig abzubilden - wichtiger wäre es, die
Wände
des EG in die Planung des OG mit einbeziehen zu können. Auch die Position für die neue Treppe wird schwierig, nur auf dem Papier verzweifle ich da. Könnt ihr ...
Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?
... oberen Etagen. Anhydrit zieht die Feuchtigkeit an. Da sind Probleme vorprogrammiert. Wahrscheinlich hast du den Trockenbau abgeschlossen und die
Wände
sind neu verputzt. Hast du mal überlegt wieviel Nässe du da in deinen Bau bringst. Das bekommst du doch nie wieder raus. Ich schätze mal, dass ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 2]
... die Temperaturen an den Außen
Wände
n mit einem Laser gemessen: In den Ecken gehen sie auf 11–16 °C herunter, in der Mitte der
Wände
liegen sie bei etwa 16–20 °C. Innen
Wände
und die Decke haben meistens 22 °C. Wir haben ein Messgerät, das die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur anzeigt. In ...
Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
[Seite 4]
Soweit ich weiß ist das reine Silikatfarbe. Die
Wände
wurden vorher gespachtelt und anschließend mit Silikatfarbe gestrichen. Der Maler hat mir damals ein Glas mit der Farbe überlassen und die war nach kurzer Zeit fest und nicht mehr zu ...
[Seite 5]
... dem Raumklima egal, ob ein Vlies eingespachtelt oder drauf geklebt wird. Wenn es ordentlich gemacht wird, bekommst du mit Malervlies perfekt glatte
Wände
. in der Verarbeitung ist beides relativ ähnlich
[Seite 3]
Ich habe vor 8 Jahren meinen Flur mit Silikatfarbe vom Maler streichen lassen. Nun muss ich die
Wände
neu streichen, da meine Hunde die
Wände
schmutzig machen. Abwischen geht nicht mehr. Kann ich grundieren und anschließend mit Latexfarbe streichen? Oder wird es feucht unter der Grundierung bzw ...
Keller von innen dämmen - Erfahrungen?
... Vorteile: - leicht zu verarbeiten, geht sehr gut - ein Sack 40l etwa 7 Euro - ein Sack ist sehr leicht. wiegt sehr wenig trotz 40l -
Wände
können atmen - An die
Wände
kann man trotzdem Bilder aufhängen ohne Spezialdübel und ähnliches. - ohne Maschine verarbeitbar Nachteile: - kenne ich keine ...
Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü
... Dimplex mit Fußbodenheizung Ausstattung mittlerer Standard: Wohnzimmer / Esszimmer Parkett Rest Fliesen oder Vinyl,
Wände
Raufaser gestrichen, Elektrische Rollladen und Jalousien im Essbereich/Wohnbereich, 2 Hebe-Schiebe Elemente nicht enthalten: Grundstück, Lüftungsanlage, Kamin ...
[Seite 2]
... bombastisch aus, das ist ne absolut glatte Fläche. 2x selbst gestrichen, fertig. Da hab ich beim Putzer gar nicht mehr angefragt, was alle
Wände
Q3 kosten würden... schätze allein das wäre auf 5-7.0000 EUR gekommen, so war es zumindest bei den Nachbarn, die alles vom Maler haben machen lassen ...
Erste Trockenbauwand habe ich etwas vergessen?
... Neubau im Keller selber zwei Trockenbau
Wände
ziehen. Dicke habe ich 50mm raus gesucht, kann aber auch auf 75mm oder 100mm erhöht werden. Da die
Wände
aber nur zur Raumtrennung dienen, sollte 50mm ausreichen. Die Wand soll 2,6m hoch und 6m lang sein inkl. Türe. Ich halte gerade die CW ...
Kosten für Renovierung
... nicht selber macht. Keine Luxus-Ausstattung). Wir brauchen wirklich nur eine "Hausnummer": Räume: 120 m2 Teppich raus und Dielen aufbereiten +
Wände
: Tapeten ab und Streichen (ggf. feinspachteln?) + Türen (9) aufbereiten (schleifen, streichen) Treppenhaus (Holz): aufbereiten (schleifen ...
Altbausanierung ja oder nein? Budget ~140.000-180.000€
Wenn ihr
Wände
rausreißen wollt, dann würde ich einen Architekten hinzuziehen.Auch damit die ganze Renovierung passt. Dach sei saniert schreibst du, was ist dann außer den Fenstern noch wichtig, eventuell Fassade? Aber mit 180.000 kannst du natürlich einiges ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
[Seite 3]
Dann würde mich mal die Definition von Eigenleistungen bei Euch interessieren. Regelmäßig "ein paar Stunden" kann schon alleine für
Wände
und Böden als Klassiker bei der Hausgröße ein halbes Jahr in Anspruch nehmen. Im Eingangspost sind "viel Eigenleistungen" genannt.
Überraschende Änderungen an Bauplan durch Statiker
... einige Änderungen aus statischen Gründen vorgenommen. In der Tat ist das wohl alles auf Statik zurückzuführen, allerdings sind nun etliche
Wände
17,5 statt 11,5 cm stark (der Architekt hatte zuvor auch schon tragende 17,5er drin, aber nicht so viele). Insgesamt verlieren wir 0,5m² und einige ...
Grundrissänderung Wohnung plus Anbau
... ist das denn für ein Haus und in welchem Stockwerk befinden wir uns? Offenbar wurde schon einmal angebaut? Bis in welchen Stock? Woraus sind die
Wände
? Was sagt der Bebauungsplan zu Grundflächenzahl, Anzahl Wohneinheiten, Stellplätzen usw? Ohne Grundlagen völlig sinnfrei zu diskutieren
[Seite 3]
... Planoben geht kein Anbau, da dort anscheinend nur 5 Meter Grundstück zur Verfügung sind. Leider kann mein Programm auch keine gelben und roten
Wände
ziehen, deshalb: nur der Anbau planrechts ist um ca. Ein Meter ausgebaut, die Innen
Wände
verschoben. Planlinks habe ich die neuen
Wände
...
alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv?
[Seite 2]
... höheres) Haus nun auch ist, ja, frag´ den Statiker. Ich würde vorsichtshalber davon ausgehen, daß er dazu raten wird, tragende
Wände
des EG faktisch an den Wandverläufen des KG orientiert zu positionieren
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 15]
... Messwerte, aber klar, die sind auch "schön gerechnet". Als Laie ist das alles nicht so einfach. Daher kam ja auch meine Frage bzgl. der
Wände
bei Holzständer auf: Jede Wand ist irgendwie in sich total anders. Die einen haben 20 cm Dämmung, die anderen 28 cm. Dafür hat der 1. mehr ...
Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich
... Bauherren das wohl lassen. Es ist nun so, dass dort zu dem Zeitpunkt wo ich streichen könnte frischer (aber bereits begehbarer) Estrich liegt, die
Wände
sind auch noch nicht trocken. Diese haben einen ein paar mm dicken Gipswischputz. Normalerweise wird ja empfohlen, erst nach der Bautrocknung ...
Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen?
[Seite 2]
... wird es nicht passen. Einem schrank von 60 cm Tiefe und 240 cm Breite gebt also mindestens 0,65 x 2,50 m Platz (und sinngemäß so weiter).
Wände
kann man auf so viele Weisen bauen, das auch jeder Bauunternehmer eine andere bevorzugt. Pauschal denkt Ihr am besten in vollen zehn Zentimetern sowohl ...
1
10
20
30
40
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Oben