Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verkleben] in Foren - Beiträgen
Kann man sich als Laie an die Fußleisten selber rantrauen?
[Seite 14]
... pro schwimmende Verlegung. Natürlich auch die Option des einfachen Bodenwechsels nach einigen Jahren. Allerdings sind eben die Vorteile des
verkleben
auch nicht von der Hand zu weisen. Da mache ich mir um die Effizienz der Fußbodenheizung noch die geringsten Gedanken. Aber bei durchgehender ...
Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
[Seite 2]
... ausschließlich zentral regeln, um die Vorlauftemperatur möglichst gering zu halten. Den Flur OG immer Mitheizen. Unbedingt
verkleben
. Das mindert auch das Ungleichgewicht in Bezug auf die Wärmeabnahmefähigkeit zwischen EG (Fliesen = sehr gut) und Parkett (weniger gut) ein wenig ab. Wurde schon ...
... Neubauen, sondern könnt besser irgendeinen zugigen Altbau nehmen. Einen Tipp aus eigener Erfahrung: Fertigparkett würde ich immer
verkleben
, Laminat dagegen kann man wunderbar schwimmend verlegen. Parkett arbeitet einfach deutlich mehr bei Schwankungen der Luftfeuchte und fängt dann das Knarzen ...
Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One?
[Seite 14]
... der verklebt wurde? In unsrem Neubau haben wir diesen in unserem kompletten Dachgeschoss (Schlafzimmer) verlegen lassen. Die Fachfirma hatte ein
verkleben
des Bodens vorgesehen, damit die Fußbodenheizung optimal funktionieren kann. Hierfür haben sie sich die Freigabe von Parador erteilen ...
[Seite 16]
... lang überlegt alles nochmal los zu nehmen und zu
verkleben
(ein Freund von mir hat verklebtes Vinyl das ist ganz cool), aber dann hab ich evtl. ein neues, verklebtes Problem (Modular One darf meine ich gar nicht verklebt werden). Daher kommt nach dem Kleinkindalter, wenn nicht schon eher weil ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 12]
... zu allererst einen Boden der von den Eigenschaften zu uns passt. aus welchem Material er besteht ist für uns erstmal zweitrangig. Ja mit dem
verkleben
ist so eine Sache, wir müssen den Boden aufjedenfall selber verlegen egal ob schwimmend oder
verkleben
. Ich traue mir das
verkleben
nicht so ...
[Seite 2]
... sind aber dann auf Parkett umgeschwenkt weil meine Freundin kein Plastik mehr wollte als es konkret wurde. Ich bin bei Fußbodenheizung fürs
verkleben
, das ist aber natürlich dann für Eigenleistung nur noch mäßig geeignet. Es ist nicht nur so, dass das Material dünner sein kann sondern auch ...
[Seite 6]
... abgedeckt werden kann). Wir haben das Spiel im Wohnzimmer (Spannweite 7,5 m) und irgendwann werden wir das Zeug nochmal hochnehmen und fest
verkleben
. Ich habe es damals auch unbedingt selbst verlegen wollen und daher schwimmend verlegt. Im OG war es dann noch schlimmer, wir hatten das ohne ...
Neue Wasserleitung aus Kunststoff
[Seite 2]
... als die Kupferrohre. Die Kupferrohre halten in der Regel auch lange, nur eben nicht die Lötverbindungen. Die Kunststoffrohre lassen sich gut
verkleben
EPDM Dachfolie (Gewicht vs. Nähte)
... Flaschenzug, würde ich die bestimmt drauf bekommen aber die Frage nach dem Handling bleibt. 12m lange Längsfugen mit Nahtband zu
verkleben
ist natürlich auch finanziell nicht ohne. By the way: alles als DIY
Dehnungsfugen zwingend übernehmen?
... und dann die Fuge mit Silikon versiegeln? Oder die Dehnfuge vom Estrichleger mit der Flex aufschneiden, verklammert und mit Epox-Harz
verkleben
, und oben darauf dann das Vinyl
verkleben
? Ersteres gefällt uns optisch überhaupt nicht. Bei letzteren bin ich mir nicht sicher ob das so ...
Zwischensparrendämmung - wie Dampfbremse bei Tannenbrettern?
... en. Die Frage stellt sich nur, wie man nach außen arbeitet. Dampfbremse zwischen Mineralwolle und Tannenbretter und diese mit den Sparren
verkleben
oder die Sparren komplett umhüllen? Liebe Grüsse aus Bern HausBern
Dampfbremse für Parkett - Ja oder nein?
Wir beschäftigen uns gerade mit unserem Parkett und würden diesen gerne
verkleben
. Jetzt hört / liest man völlig unterschiedliches. Mal heißt es, bei
verkleben
braucht man gar nichts, dann heißt es wiederum, man benötigt nur PE Folie als Dampfbremse, aber keine Trittschalldämmung und dann wiederum ...
Silikon auf Glasgewebe - keine Haftung
... begrüßen. Hab da ein kleines Problem. Ich suche ein zugfestes und wasserfestes Gewebe,auf welchem ich mittels einfachem Sanitärsilikon etwas
verkleben
kann. Hab mir von einem Maler Glasseidengewebe besorgt,das aussieht wie ein Siebgewebe.Damit das ganze auch keine Löcher mehr hat,hab ich dann ...
Kaufberatung Vinylboden für Neubau
[Seite 5]
Anbei wie unseres ausschaut, da steht auf der Rechnung: Repac solidDryback 25-05 Mountain XL Eiche Gebürstet Natur zum
verkleben
Vinylboden Leichte Struktur, kratzunempfindlich (sogar Möbel drüber gezogen, nichts passiert) 77798
... den oberen Etagen Vinylboden verlegen. Wir wollen den Vinylboden selber verlegen und wollen den auch schwimmend verlegen (auf den neuen Estrisch)
verkleben
wollen wir nicht. Leider ist es nicht sehr einfach den passenden Vinylboden zu finden. Welche Arten von Vinyl gibt es alles und worin ...
Kehlsparren undicht / kpl. dämmen
... dort kondensieren. Deshalb will ich es dicht haben. Lösung 1: Klemmfilz bis in First, Kehlsparren kpl einpacken und dann mit Folie auf Sparren
verkleben
. Quasi alles Sichtbare mit proClima Intello einpacken. Lösung 2: Klemmfilz bis in First, Dampfbremse unterhalb der Kehlsparren führen. (m.M.n ...
Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung?
[Seite 5]
... Konstruktion ist mit 1/10 Getufteter Soft-Frisé angegeben - was auch immer das ist Gesamtdicke des Teppichs sind 9,5mm - wir würden ihn
verkleben
mit z.B. Wakol Kleber Spaltex, der einen "Reißverschluss" Effekt hat. Damit lässt sich der Teppich später einmal angeblich viel leichter wieder ...
Abschluss Treppe - Parkett
... das Parkett vielleicht schon mal wieder raus haben . Wenn wir gewusst hätten, dass eine U-förmige Schiene in den Raum ragt, hätten wir es auch
verkleben
lassen. Das wurde nur nie kommuniziert
Im Zuge der Renovierung, Parkettboden abschleifen oder erneuern
... fakto leider vergessen, das wird dir kein Profi ohne Freisteller machen. Also raus und ein neues Parkett rein. Bei 4 mm Nutzschicht oder mehr, dann
verkleben
. Sonst reichen dir 3 mm für schwimmendes Verlegen. Alternativ kannst du auch den bestehenden zuerst rausnehmen, fest
verkleben
und am Ende ...
Trocknungszeit Estrich Neubau vor Parkett verlegen
... irgendwo kaufen oder ist das nur für einen Fachmann? Des Weiteren möchten wir im EG aufgrund der Fußbodenheizung das Klickparkett
verkleben
. Was für einen Klebstoff nimmt man da üblicherweise bzw. was sollten Laien beim
verkleben
beachten? Danke für eure Hilfe im Voraus
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 31]
... an untergeordneter Stelle. Wir sind ein bißchen stolz auf uns, es war bis jetzt die härteste Woche. Man musste das Holz ja nicht nur verlegen und
verkleben
sondern auch Korkleisten setzen und alles einpflegen, immerhin 2 Gänge (in Leinöl, wenn ich es recht beurteile). Den Estrich muss man ...
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 5]
... Fertigparkett verlegen (schwanken zwischen Meister und Haro) und ursprünglich ging ich davon aus, dass ich das wegen der Fußbodenheizung fest
verkleben
muss. Nun sagte mir kürzlich ein Tenniskamerad, das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau. Auch die schwimmende ...
Folie unter Dachziegel ausbessern
Wenn du den "Flicken" auf allen Seiten gut mit der bestehenden Unterdeckbahn
verkleben
kannst, spricht eigentlich nichts dagegen.
Welcher Belag auf Fußbodenheizung
... sollen Holzfußböden bekommen, das will ich selber machen. Wir dachten an Fertigparkett und ursprünglich ging ich davon aus, dass ich das fest
verkleben
muss. Nun sagte mir kürzlich ein Tenniskamerad, das sei nicht mehr unbedingt nötig. Und der versteht etwas vom Bau. Auch die schwimmende ...
Klickvinylböden in Badezimmer geeignet?
[Seite 2]
... ist hier einer Trägerplatte aus MDF oder HDF ebenfalls ungünstig? Ich kann hier auch nur schwimmend verlegen da Bodenbeschaffenheit für
verkleben
einfach zu uneben und es nur mit sehr großem Aufwand ausgeglichen werden kann. Dazu darf der Boden kaum mehr als 5mm stark sein weil ich sonst ...
Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen?
... riet mit nun zu einer 8mm Unterlage für das 5mm Klickvinyl. Die 13mm Bodenaufbau seien dann optimal. Den eigentlichen Plan, 2,5mm Vinyl von ihm
verkleben
zu lassen, haben wir sofort verworfen. Eigentlich wollte ich in den anderen Geschossen eine 1mm Unterlage unter die 5mm Planken legen. Nun ...
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 3]
Wieso
verkleben
? Die planeo-Isocore-Vinyls jedenfalls sind soweit ich weiß nur zum verlegen und nicht zum
verkleben
geeignet.
Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben?
[Seite 2]
verkleben
spart Energie und ist deshalb bei einer Fußbodenheizung vorzuziehen. Bei größeren Räumen entfällt auch das mit Ausdehnung verbundene Risiko. Zudem ist nur verklebtes Vinyl 100% wirklich unempfindlich gegenüber Nässe. Es gibt sehr, sehr wenig was nicht für
verkleben
...
1
2
3
4
5