[ unterfangung] in Foren - Beiträgen

Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

... schnell setzt. Somit würde unser Haus irgendwann leichte „Schlagseite“ bekommen. Weiß jemand gesichert, dass man in Ba-Wü einer Unterfangung grundsätzlich immer zustimmen muss

[Seite 176]
... dann ist er eine Pfeife, oder er weiß es wirklich nicht, aber dann würde ich aufpassen damit, viel andere Sachen schiefgehen. Oder er spart die Unterfangung auf eure Kosten

[Seite 217]
... zu übermitteln. Vor allem auch, weil in einem Telefonat mit seinem Architekt dieser der Meinung war, man müsste bei 30cm Unterschied keine Unterfangung durchführen sondern könnte einfach tiefer buddeln. Auch die Einholung eines rechtlichen Rats war recht hilfreich. Wir müssen lt ...

[Seite 233]
... unserem Nachbarn geschickt. Allerdings war das dann folgende Gespräch nicht weiter schön. Irgendwie sind sie immer noch der Meinung, dass eine Unterfangung einfach so ohne unsere vorherige Kenntnis durchgeführt werden darf. Weiterer Diskussionpunkt (auch des anderen Endhausnachbarn) ist der ...

[Seite 234]
... Aushubs angekündigt wurde, erfuhren wir gestern eher beiläufig, dass ab heute dann ohne unsere vorherige Prüfung und Freigabe/Zustimmung mit der Unterfangung begonnen werden sollte. Entsprechend war die Stimmung an der Baugrube auch aufgeheizt. Uns wurde einfach mal so Teile der Terrasse als ...

[Seite 263]
... hatten vor Verhandlungsbeginn bereits diverse Punkte festgelegt, unter deren Gesichtspunkten wir die Einstweillige Verfügung lösen und einer Unterfangung zustimmen würden. Dies sah z.B. vor, dass ein erneutes geologisches Gutachten erstellt wird, welches die Unterfangung zum Thema hat. Dies ...

[Seite 264]
Schwer zu sagen. Die Kosten der Unterfangung wird der Rohbauer übernehmen. Das Verfahren inkl. der anderen Kosten dürfte geschätzt zwischen 4-8 tsd. € liegen, ohne es tatsächlich zu wissen. Die Haftung im Schadensfall wird trotzdem auf den Nachbarn übergehen. In welcher Form auch immer. Nein...er ...

[Seite 265]
Gerade mit unserem GU telefoniert: selbstverständlich hilft er uns und würde die Unterfangung sowie die Überwachung übernehmen...sehr guter Mann!

[Seite 284]
... unsere Fundamenttiefe wohl bei 2,30m liegt und er so kein Keller bauen kann. Er wäre nun damit einverstanden, wenn unser GÜ auf seine Kosten eine Unterfangung durchführen würde. Wir kommen uns gerade ein wenig veräppelt vor und sind sehr unentschieden, wie wir nun weiter damit umgehen sollen ...

[Seite 286]
... tätig werden. Allerdings ist da auch wieder Ärger wg. der Kostenübernahme vorprogrammiert. Und unser GÜ ist aktuell nicht mehr scharf die Unterfangung durchzuführen wegen evtl. Gewährleistungsansprüche - verständlicherweise


Oben