Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ statiker] in Foren - Beiträgen
Baugrube auffüllen/verdichten direkt nach Kellerwändeaufstellung?
... aushärten. Dichten und Dämmen musst du ja auch noch. Ob es dann stabil genug ist ohne Decke oder du noch Stützen benötigst wird dir nur ein
Statiker
sagen können. Für die ganzen Versorger musst dann wieder aufbuddeln... in zwei Wochen schaffst du das nicht. Ich würde mir von
Statiker
eine ...
Wie Eingangsvordach an einer Klinkerwand befestigen?
[Seite 2]
Im Zweifel einen
Statiker
befragen. Wir haben mit OK vom
Statiker
zwei französische Balkone für bodentiefe Fenster in der Laibung im Klinker verankert. Wobei man bei der Überdachung ja problemlos die tragende Wand nutzen ...
Statik für eine Garage berechnen.
... EPDM Folie. Hab euch mal ne Skizze angehängt. Denkt ihr das würde so gehen? Wie machen wir am besten den Dachaufbau? Vielleicht gibt es hier ja
Statiker
, die uns das berechnen können? Selbstverständlich würden wir auch dafür bezahlen. Wir brauchen weder von der Stadt, noch vom Bauamt eine ...
Knackgeräusche und Risse in den Wänden.
Dazu wird dir hier niemand brauchbare Infos geben können. Ich würde mir an deiner Stelle schnellstmöglich (!) einen
Statiker
kommen lassen und das OG nach Möglichkeit bis dahin nicht mehr betreten.
Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm
[Seite 8]
... mehr Stahl und/oder wird ein Teil betoniert der Außenmauer, gibts je nach Größe des Überstände verschiedene Herangehensweisen. Wird dir dein
Statiker
sagen. Mehrkosten sind’s auf jeden Fall
Richtiges Vorgehen: Wanddurchbruch & Bodenplatte
... wir sanieren derzeit ein kleines 90qm-Haus aus dem Jahr 1905 von Grund auf. Wir machen dabei sehr vieles selbst, haben aber natürlich auch einen
Statiker
zu Rate gezogen. Das Erdgeschoss ist bereits 60cm tief ausgeschachtet und erhält einen komplett neuen Bodenaufbau inkl. neuer Bodenplatte ...
Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen?
[Seite 3]
... ließen sich problemlos entfernen. Darunter ist vorerst nur roter Sand. Nochmal darunter vermutlich eine Sauberkeitsschicht. Rückmeldung vom
Statiker
im Allgemeinen ist noch offen. Des Weiteren würden wir einen Energieberater (der auch Baubegleitung) macht, hinzuziehen, um das weitere Vorgehen ...
Wand entfernen - Könnte es da Statik Probleme geben?
Kurz und knapp: Frag den
Statiker
Eckfenster mit Rollladenkasten möglich? - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 2]
Nö, da vertraue ich doch eher auf den
Statiker
, der die Dimension des Überzugs berechnet hat.
Betondecke selber Bauen
da würde ich einen
Statiker
hinzuziehen darfst du es einfach ohne Baugenehmigung ?
Stahlbeton- oder Holzbalkendecke
... Decke. Der Architekt hat eigentlich mit Holzbalkendecke geplant, der Haustechnikplaner hat jetzt die Stahlbetondecke in den Raum geworfen. Der
Statiker
ist noch am rechnen. Der Dachboden soll als Abstellkammer dienen. Es wird ein Haus mit 2 Vollgeschossen und einem Dach mit 20-30 Grad ...
Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch?
Wir haben den Grundriss unseres zukünftigen Einfamilienhauses nach unseren Wünschen geplant. Bevor wir uns jedoch einen Architekten bzw.
Statiker
suchen, würde ich gerne hier fragen ob der Grundriss statisch halbwegs realistisch ist. Außenwände: 50er Ziegel Innenwände: 30er Ziegel Bei den ...
Statik
... unter der Decke. Eine nicht tragende Wand, die wir aber genauso mit Holzbalken abgestützt haben wie die tragende. Vor dem Umbau war ein
Statiker
da der sagte dies wäre alles so ok. Nun haben wir in einigen Räumen haarisse an den Wänden , aber nur im Putz. Auch der Boden hat sich etwas ...
Probleme/Tragfähigkeit Dachboden/vorliegender Statik/beurteilen
... und habe dadurch schon einige Fragen beantwortet bekommen. Jetzt habe ich eine Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann, bevor ich unseren
Statiker
deswegen anspreche: Wir haben in 2013 ein versetztes Pultdachhaus gebaut (KFW70-Standard) und sind Anfang 2014 eingezogen. Ich bin jetzt am ...
Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert
... Für mich riecht die Behelfsrohr-Lösung nach 0815-Billig-Pfusch-Lösung. Hab meine Hausbaufirma angerufen dass die ihren
Statiker
zu der Sachlage mit der tragenden Bodenplatte befragen. Auch dort wurde die Behelfsroihrlösung als 0815 abgestempelt... Parallel läuft eine Anfrage beim ...
Kellerdecke und Decke EG hängen durch
Hallo zusammen, vielen Dank schon mal. Morgen kommt ein
Statiker
und schaut sich das ganze mal an. Ein Preisnachlass ist das eine, auch wenn wir uns über den Preis eigentlich einig waren. Ein Recht, ausser den Kaufvertrag nicht zu unterschreiben habe ich ja nicht. Ein Preisnachlass hilft ja auch ...
Mängel beim Einbau vom Stahl
... keinen ingenieursmäßigen Hintergrund haben sollte, solltest Du vorsichtig mit Statik-bezogenen Bewertungen umgehen. [/LIST] Frag´den zuständigen
Statiker
; das ist die ehrlichste Vorgehensweise. Manchmal kann "a" durch "b" ersetzt werden, manchmal auch nicht. Das kann/wird Dir hier Niemand ...
Anbau an bestehende Doppelhaushälfte - Absicherung
... in dem Fall wohl verdichtetes) Terrain ... Dazu sollten sich auch nicht Dein Architekt und/oder BU den Kopf zerbrechen, sondern der
Statiker
basierend auf den Ergebnissen des Bodengutachtens. Das kommt darauf an, was wie groß/alt die Nachbarhälfte ist, welche Materialien dort verbaut ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 207]
... orfen. Das war ich. Wir haben dem GU gesagt, dass wir eine Markise wollen. Daraufhin meinte der GU, dass Markise nicht mal eben so geht. Man muss den
Statiker
fragen, ob und wie groß das geht. Vordach ist baugenehmigungspflichtig oder? Markise gibt es mit volant, damit es besser vor Sonne schützt
Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung
[Seite 8]
Das ist doch Käse. Ich hatte vor unserem Hausbau auch nichts mit dem Thema am Hut. Aber man bekommt doch Pläne etc. vom Architekten (oder
Statiker
, oder Wärmeschutznachweis...) womit man sich Angebote einholen kann. Weiterhin spricht man doch mit dem vorherigen Gewerk und weiß dann immer, worauf ...
Grundriss Staffelgeschoss - Ist der so praktisch?
[Seite 6]
Für wen oder was soll das gut sein ? Ich vermute da ein Binderdach und daß der
Statiker
die Wand unter dem First noch auf 17,5 aufpumpen wird, aber mehr sehe ich da nicht gebraucht werden. Ja und ? - als Konzertarena für Metallica sind die "Röhren" zu klein, was soll da drin ...
Hausaufstockung. Gleicher Stein wie EG? Dämmung des Bestands?
... ja eh an und die Mehrkosten für die Dämmung des EGs lägen nur bei ca. 15.000 EUR. Als ich dann mit einer Baufirma und mit einem
Statiker
sprach, sagten beide, ich solle doch keinen Kalksandstein nehmen, sondern wie auch der Bestand, einen 24er Bims. Beide raten aber auch zur Vollwärmedämmung ...
Holzbalkendecke für schwere Möbel ausreichend?
... gewöhnlichen Kleiderschrank in sein Obergeschoss stellen kann? Übertreibe ich da also mit meiner Sorge, oder sollte ich zur Sicherheit einen
Statiker
schauen lassen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen
[Seite 2]
Bie mir war es ein Anruf zwischen Rohbauer und
Statiker
, der
Statiker
gab anschließend das Ok......
Garagenbau - Wie viel Eisen muss in die U-Schale (Sturz)
... sind also die beiden Seitenwände und nicht der Sturz. Nun meine Frage: Was muß an Eisengeflecht in die U-Schalen ? Ich weiss, das muß ein
Statiker
berechnen. Aber eventuell gibt es hier jemanden der so etwas schon gebaut hat. Es soll hier auch keine Garantie gegeben werden. Wollte nur ...
Haus im Bau - Ideen zu Details wie Fenstern, Materialien etc.
[Seite 3]
... 5m ums Eck gehen. D.h. die Decke des EG ist am OG "aufgehangen" und die Kästen an der Decke ... Für die Umsetzung benötigt ihr einen guten
Statiker
der vor allem Hand in Hand mit dem Architekten arbeitet
Raumeinteilung - Eigentumswohnung - 180 m2
[Seite 4]
... unten. Klar bedeutet dies je nach dem weitere Leitungswege und Kosten. Bzgl. den tragenden Wänden, am Ende muss das Gebäude noch stehen, der
Statiker
wird dies neu rechnen müssen. Am "problematischsten" ist das Wohnzimmer wo eine grosse Spannweite aufweist sowie über die ganze Linke Front ...
Aquarium - Belastung des Bodens
... wir ein Wasserbett im OG stehen, das zwei "Matratzen" mit jeweils 800 Liter Inhalt hat. Diese 1,6 Tonnen Wasser haben unseren Architekten und
Statiker
nur ein müdes Lächeln gekostet - seiner Aussage nach, übt eine 60 kg Frau mit Stilettoabsätzen mehr Druck pro Quadratzentimeter auf den Boden ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
Oben