[ speicherladung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 86]
... und allSTOR (wie gesagt, ist eigentlich die gleiche Steuerung wie im Tower). Als erstes, das Energieintegral ist uninteressant für die Speicherladung, dies wird nur für die Heizkreise betrachtet. Sobald eine Warmwasser Speicherladung beginnt, bleibt das Integral auf dem letzten Wert ...

[Seite 45]
... die ich geändert habe: Warmwasser 48 Grad Bivalenzpunkt Heizen - 12 Grad Bivalenzpunkt Warmwasser - 12 Grad Temperatur Notbetrieb 20 Grad Hysterese Speicherladung 8 K Offset Speicherladung 5 K max. Speicherladezeit 0 Zusatzheizgerät aus Zirkulation aus

[Seite 87]
... dass ich dem widerspreche. Sorry dafür, war überhaupt nicht so gemeint. Ich hatte dich so verstanden, dass die Vermutung war, dass die Speicherladung beendet ist, wenn die Rücklauftemperatur die Zieltemperatur des Speichers erreicht hat. Zum Thema Offset und Spreizung: Interessante ...

[Seite 749]
... ausführlich erklärt. Hier darf man keine Links einfügen deshalb als Screenshot 87862 Beispiel: 50°C Solltemperatur Speicher + 5,0K Hysterese Speicherladung = 55°C Vorlauftemperatur für die Speicherladung 55°C mit Hysterese + Offset Speicherladung 5,0 K = 60°C Vorlauftemperatur für die ...

[Seite 103]
... Ich habe aber festgestellt, dass dann die Zirkulationsleitung auch nur während dieser Zeit aktiv ist. Man kann ja das Zeitfenster für die Speicherladung nicht direkt angeben, sondern nur das Zeitfenster für Warmwasser. Bei mir geht außerhalb dieser Zeit auch die Zirkulationsleitung nicht an ...

[Seite 864]
... bekommt ja seinen Strom vom Unitower. Idee: Menü -> Einstellungen -> Fachhandwerkerebene -> Anlagenkonfiguration -> Warmwasser -> Parallele Speicherladung Mein Problem: ich weiß nicht, wie ich den Text interpretieren soll: "Während der Ladung des Warmwasserspeichers wird der Mischerkreis ...


Oben