Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rotatoren] in Foren - Beiträgen
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
[Seite 11]
... kein Baum geplant, wir würden nur in Zone 3 links einen Baum plfanzen, aber muss man diesen wirklich bewässern? Ggf. reichen die MP-
Rotatoren
, die den Rasen bewässern? Und den Baum kann man an heißen Tagen mit Regenwasser ja manuell bewässern (Regenwasser aus der Regentonne muss ja auch ...
[Seite 16]
... 1/2“) und Gardena Schlauchadapter (vorerst, später kommt ein größerer 3/4“ Hahn vom Hauswirtschaftsraum an die Anlage. Jetzt haben die
Rotatoren
leider nicht genug Druck oder Wassermenge um die volle Wurfweite zu erreichen, kann man da was machen? MP3000 schaffen so 6m und MP2000 nur 4-5m ...
[Seite 3]
... du noch ein Entwässerungsventil. Die gesamte Anlage bläst du dann mit einem Kompressor im Herbst leer (Kreis für Kreis). Die Hunter
Rotatoren
mit dem druckkompensierenden Gehäuse sind hier erste Wahl. Aber selbst die mp3000 mit 360° ziehen bereits 0,84 m3/h. Also Max zwei Stück pro Kreis. Bei ...
Brunnen zur Gartenbewässerung
[Seite 5]
... von Düse und Druck auf Volumenstrom und Reichweite für Getrieberegner bei Hunter gefunden. Werde 2 Planungen machen, 1 mit Getrieberegner, 1 mit
Rotatoren
. Werde dann beide vorstellen. Was nimmt man für z.B. Baumbewässerung
[Seite 6]
... geringeren Durchfluss hast du auch die Möglichkeit größere Kreise zu Bilden. Die absolute Wassermenge wird über die Laufzeit gesteuert. Nimm die
Rotatoren
. Weniger windanfällig, homogenere Verteilung, (fast) alle Köpfe gleiche Niederschlagsrate, usw. Nimm die PRO-Spray PROS-04-PRS40 Gehöuse. Die ...
Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück
[Seite 16]
Hallo , du kennst dich mit Hunter ja bestens aus, so dass ich nicht zuletzt aufgrund deiner Empfehlung mir ein kleines bescheidenes System mit deren
Rotatoren
aufbauen möchte. Was mich bei der Beschreibung bezüglich Druck und Durchflussmengen stutzig macht, dass die technischen Daten der
Rotatoren
...
[Seite 2]
... nur für die Rasenbewässerung. Wie rechts oben im Bild zu sehen stehen die verschiedenen Farben für MP1000 (6x), MP2000 (9x) und MP3000 (19x)
Rotatoren
. 42961 Ist das so erst mal im Großen und Ganzen nachvollziehbar? Ich habe nun ein paar Buchstaben eingefügt wo ich noch Fragen habe: A: Ich ...
Beregnung - Detailplanung und Grundsatzfragen
... die mir der Brunnenbauer "dazu gegeben" hat angeschlossen. Mit der "Eimer-Methode" und dem Manometer auf 3,5 Bar (2,8 Bar für Hunter
Rotatoren
zzgl. 0,7 Bar Systemverlust) kommt da nicht mehr als ein Rinnsal raus. (Ohne Gegendruck schafft die Pumpe bei mir ~1800L/h, mit geschlossenem Ventil ...
Leistung Tauchdruckpumpe Zisterne autom. Bewässerung
... auf deiner Zeichnung sind die Ventile/Kreise nicht zu erkennen. 3. Regner müssen sich gegenseitig erreichen. Empfehlen kann ich dir die Hunter
Rotatoren
mit druckregulierendem Gehäuse. Leitungen in PE-HD dn32. Nicht das weiche, überteuerte dn25 von Gardena. Prinzipiell solltest du nach einer ...
Planung unauffällige, automatische Gartenbewässerung - unterirdisch?
... Bewuchs irgendwann nicht mehr sichtbar sind, kann ich aktuell nur schwer beurteilen. Auch dass die
Rotatoren
auf dem Rasen die Stämme der Bäume ansprühen ist vielleicht nicht optimal? Meine Überlegung ist nun, komplett alles auf unterirdische / subsurface Tropfrohre umzustellen. Ich hätte ...