Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pir] in Foren - Beiträgen
KNX Planung - Integration Bussystem
[Seite 4]
bezügl. Funktionsweise
PIR
Bewegungsmelder: Der reagiert auf zwar auf Wärme, allerdings muss diese Wärmequelle immer eine aktive und passive Zone durchschreiten damit der
PIR
auslöst. Ist die Wärmequelle starr wie bei einem kochfeld, passiert da nichts. Deshalb empfiehlt es sich bei Decken-
PIR
s ...
zu 1: ich gehe davon aus, dass alles
PIR
-Melder werden? Sofern im Hauswirtschaftsraum die Tür nicht dauerhaft zu ist, wird der Melder in den Flur bzw. Wohnzimmer schauen, hier wäre vielleicht direkt über der Tür besser. Der in der Küche könnte kritisch werden, da
PIR
auf Wärme reagiert und dann so ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
[Seite 7]
okay , danke. ist den die WLG von ca. 022 bei jeder PU/
PIR
Dämmung Stärke / Dicke gleich? Nach meiner Recherche kam ich drauf, was ungewöhnlich wäre. Denn am optimalsten wären max.8cm und zum kleben (also nicht 2 fach ...
[Seite 4]
also mein google funktioniert noch? Ist deins kaputt? "pur
PIR
2.te wahl" als Suchbegriffe in Kombination ergeben ein nahezu perfektes Ergebnis.
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
Wenn Du einen besseren Dämmwert erhalten möchtest, musst Du auf PUR/
PIR
ausweichen. Warum so? Warum nicht tackern auf Folie und dafür besser dämmen?
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
... die Balken laut Ingenieur großzügig bemessen sind könnte man doch auch 15x8cm Sparren nehmen. Darauf eine normale Aufsparrendämmung 10cm
PIR
und darauf mit Lattung die 2% Gefälle Realisieren. Da unser Haus sehr alt ist 1938 ist die gesamte Dämmung (Hohlwanddämmung) nicht so dick wie die heutigen ...
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
PIR
oder XPS - Dämmstoffplatten mit OSB-Platte aufgeklebt und innenseitig eine Lage Feuchtraum-Gipsplatten vorschrauben und verspachteln. Montage der Dämmplatten an der Wand mit Flex-Fliesenkleber. Bündig ohne Hinterlüftung, die Platten müssen vollflächig anliegen. EPS ist nicht dampfdicht,
PIR
...
Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ?
Hallo , unser Energieberater schreibt uns die Dämmung der OG Decke vor. Siehe Anhang. PUR/
PIR
WLG023 12cm Dann nochmal PUR/
PIR
WLG 12cm und OSB Platten. ich finde es ist enorm viel Wir bauen nach KFW 55. Ytong 36,5 (0,08) Luftwärmepumpe Bodenplatte 14cm gedämmt. meine Frage : kommt der ...
Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus
... nach außen) (U=0,091): [*]Gipskarton 12,5mm [*]OSB Platte 12mm [*]Vorbauwand 75mm [*]ISUM Folie [*]Zink [*]Isopaneele F90
PIR
(120mm) [*]Zink [*]Luft [*]Zink [*]Fassadenverkleidung (60mm) [*]Zink Dach (Flachdach von innen nach außen) (U=0,134): [*]Gipskarton 12,5mm [*]OSB Platte 12mm ...
Zwischensparren Untersparrendämmung (Pir), Dampfbremsfolie
... werden soll das ganze durch: Zwischensparrendämmung Holzfaserdämmplatte Steicoflex 036,120mm Dampfbremse,Konterlattung Untersparrendämmung
PIR
BauderECO S 60mm OSB oder Gipsplatte Mit dieser Kombination aus den Dämmstoffen würde ich auf einen u-Wert von 0,23 kommen und währe somit im unter ...
externer Bauleiter gesucht
... Von Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung halte ich pers. Überhaupt nichts, wir bevorzugen eine Aufdachdämmung System Bauder
PIR
160mm. Genannter Aufpreis 18500€. Sind das wirklich realistische Werte? Oder werden hier Werte angegeben die nur den Zweck haben abzuschrecken. Was sagt dein ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 151]
was ich mir auch vorstellen könnte wäre eine abgehängte, elektr. Heizdecke die über Zeitschaltuhr oder
PIR
aktiviert wird. Oder ein IR-Spiegel ebenfalls über
PIR
angesteuert.
Dünnschicht Fußbodenheizung Erfahrungen
... fte, es wäre aber ärgerlich überall Estrich zu erneuern und keine Fußbodenheizung zu verlegen. Danke. P.S. wenn jemand mit PUR/
PIR
auf der erdanliegenden Bodenplatte isoliert/saniert hat, wäre es auch interessant zu erfahren, wie gut es ging
Fußbodendämmung - Fußbodenheizung
... Dämmplatte XPS-Top 30 SF WLS 032 zu 1.590,78 € inkl. MwSt. berechneter U-Wert 0,247 (285,07 € Aufpreis) - IKO Aluminium
PIR
-Dämmplatte Enertherm WLS 023 zu 2.065,45 € inkl. MwSt. berechneter U-Wert 0,19 (474,67 € bzw. 759,74 € Aufpreis) Trifft folgende Berechnung zum Vergleich U-Wert 0,265 ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 85]
... mehr Schalldämmung) aber nicht so relevant Innen 20mm Fertigfußboden 70mm Estrich 30mm Tackerbahn EPS 045 40mm
PIR
028 von Pagoni 40mm
PIR
028 von Pagoni (versetzt zur oberen Lage) 20mm EPS 040 als Höhenausgleichsschicht 0,2mm PE-Bahn zum Schutz des EPS vor Bitumen (irgendwo gelesen). 5mm ...
Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen?
[Seite 2]
... muss man ca. rechnen? Ich habe es mal schnell gegooglet und verschiedenste Angebote (z.T. für Fußboden) gefunden, mal PUR mal
PIR
. PUR hat lt. ersten Rechercheergebnissen wohl eine ausgeglichenere Materialverteilung als
PIR
. Heizlastberechnung haben wir nicht. Ist dies ...
Befreiung von Gebäudeenergiegesetz
[Seite 3]
Ja gibt auch besseres Material,
PIR
hat WLG 023. Wird dann dünner oder man macht davon eine dünne Schicht und EPS drüber, je nachdem wieviel man zur Zielwerterreichung braucht.
PIR
ist aber natürlich spürbare teurer als EPS und bei doppelten Arbeitsgang fallen auch diese Kosten mit ins Gewicht ...
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
[Seite 6]
Mal schnell geschaut. Als Dämmung kommt eine BAUDER
PIR
FA 160mm zum Einsatz. Dann steht noch was von PU Hartschaumkeil von 80x80 darauf. Man findet die Dämmung schnell. Wie errechne ich hier den U-Wert? Und was ist davon jetzt zu halten? 16cm Stärke wurden ausgeführt anstelle von 20, weil der ...
KNX-Einstieg - Verständnisfragen
[Seite 5]
Kann man googeln. Ein (
PIR
-)Präsenzmelder löst lediglich feiner auf, als ein (
PIR
-)Bewegungsmelder.
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... gepuffert werden und dann beim Lüften wieder abgegeben werden. Andere Möglichkeit iffusionsdicht aus XPS dämmstoffplatten oder
PIR
Platten (teurer, bessere Dämmwirkung). Die werden dann innenseitig armiert und verputzt mit Putz deiner Wahl und gestrichen/tapeziert nach Wahl. Alternativ können die ...
Holz-Kellertür von innen nachdämmen
[Seite 2]
Letzte Frage: Meinst Du die dicken
PIR
-Platten oder die dünnen XPS-Platten? Aluminium sollte nach innen o. außen zeigen? Womit am besten ankleben?
Bodenaufbau Estrich geringe Aufbauhöhe
Ich glaube, dass bei 2 cm
PIR
/PUR Dämmung alukaschiert wird es mit Tackern etwas eng. Auf jeden Fall klären, dass die Platten (in dieser Stärke) zum Tackern zugelassen sind, und beim Tackernadeln auf die Länge aufpassen. Es gibt aber auch Klettsysteme die nahezu gleichgut funktionieren.
PIR
/PUR ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 10]
... Wert legt und keine große Masse einbringen möchte, wäre eine Kombiaufdachdämmung denkbar, also eine HWL oder Holzfaserbetonplatte plus
PIR
/PUR. Dann bleiben die Sparren in voller Höhe sichtbar. Zu prüfen wir immer die wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sein, denn auf den ...
Eingeblasene Zellulosedämmung für ein Flachdach
... wird. Bisher kann dann zwar die Feuchte ablüften, aber der Wärmeverlust ist dennoch da. Alternativ wäre die Montage von 30mm
PIR
+ Gipskarton unterseitig eine Lösung. Ökologisch nicht einwandfrei, aber physikalisch unbedenklich