Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ noppenbahn] in Foren - Beiträgen
Bitumenbeschichtung trotz fertigem Außenputz
... Erde verschwinden. Jetzt zur Frage: Genügt es durch den bereits fertiggestellte Putz an dieser Stelle zwischen Erde und Wand die typische
Noppenbahn
, um die Wand vor Feuchtigkeit zu schützen, oder sollte man auf dem Putz doch noch mal eine Bitumenbeschichtung auftragen? Gruß Toni
Ordentliche / Fachgerechte Gestaltung Fassade
Hallo zusammen, gibt es hier ordentliche Lösungen, damit die
Noppenbahn
bzw. Die Perimeterdämmung nicht mehr sichtbar ist und diese auch nicht von oben her hinterläufig nass wird? Es wurde im unteren Teil (Erdboden) mit Schweißbahnen und Dichtschlämme abgedichtet. Sind hier eventuelle ...
Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung
[Seite 4]
... Für 46.000 € war die Abdichtung jedoch nicht ausreichend und keine Treppe, Lichtschächte, Bodenplattendämmung,
Noppenbahn
vorhanden. Für 80.000 € war sowohl die Abdichtung gegen drückendes Wasser inkludiert, als auch eine werkseitig eingebaute 16 cm Kerndämmung der Kellerwände auf KFW ...
Verbindung Terrasse / Haus im Sockelbereich
... würde sagt das man in vielen Fällen "einfach so" anschütten kann. Die BLin meinte es käme draußen eine Dichtschlämme drauf und eine
Noppenbahn
. Das mit der
Noppenbahn
würde ich ja noch verstehen, aber auf den farbigen Sockel nochmal eine Anstrich bis Oberkante ... (irgendwas war mit ...
Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen
[Seite 2]
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Der Klinker liegt direkt am Pflaster an, ohne
Noppenbahn
. Auf der anderen Seite vom Haus ist hier aber nur die erste Klinkerschicht ein bisschen feucht. Jetzt die Frage, sofern das durch fehlende
Noppenbahn
, Bitumen anstrich etc. kommt ist das ein Fehler von ...
Drainage nur einseitig von Vlies abgedeckt
... nicht zum Wiederverfüllen nimmt oder? Also das Vlies liegt direkt von der Rolle abgerollt nur auf dem Kies oben darauf und wurde an die
Noppenbahn
(die ab Werk ein Vlies darauf hat) genagelt. Ich dachte wie gesagt, dass das Vlies den Kies und das Rohr komplett wie eine Art Sack ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 220]
Ja gut dann ist Dämmung übertrieben [emoji44][emoji38]. Aber eigentlich dann wenigstens noch
Noppenbahn
, die Dichtschlämme ist dünn , kann mechanisch durch Steine in der Erde usw beschädigt werden . Da liegt der Vorteil dann bei einer Dickbeschichtung , die ist ...
Keller abdichten - ein paar Fragen
... damit zu Verputzen und dann würde ich da noch eine Bitumenschicht darauf machen. Reicht dies dann oder muss ich zb noch ne
Noppenbahn
oder was anderes verbauen ? Oder wir würdet ihr das ganze machen
Garage von außen gegen Wasser Dämmen?
Ja, musst Du. Die erdberührenden Bereiche müssen gesperrt ( nicht gedämmt) werden. I.d.R. 2x mit Dickbeschichtung, dann
Noppenbahn
, evtl. Drainage (Erforderlich bei drückendem Wasser). Welche Materialien und in welchen Mengen, da berät Dich Dein Baustoffhändler.
Bodenliegende Fenster abdichten
[Seite 3]
die
Noppenbahn
hatte ich schon angesprochen gehabt war nirgends in den ausschreibungen mit drin aber das ist auch nicht so schlimm das Haus ist ja noch drum rum frei kann man immer noch anbringen, die schwarze dichtmaße wurde damals angebracht nachdem die Fenster eingebaut wurden nur haben die das ...
Sockelputz abdichten und isolieren
... bestrichen welche schon bessere Zeiten gesehen hat) dann im Kies bzw Frostschutz liegt will ich auf den Putz Bitumen Streichen und dann noch eine
Noppenbahn
anbringen. Meine Frage wäre ob diese Vorgehensweise richtig ist ....möchte mich im Voraus für Anregungen und Lösungen bedanken Gruss ...
Noppenfolie im Boden fehlt
Moin... Ich war der Meinung, dass die
Noppenbahn
lediglich ein mechanischer Anfüllschutz ist und nichts mit Wasserdichtheit zu tun hat. Wir haben eine Beton(Fertigteile)Keller mit WDVS und im erdberührenden Bereich die
Noppenbahn
...
Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss
... 2 Lagen Bitumen abgedichtet. Die Frage die sich stellt, wenn wir die Ablaufrinne in Beton setzen, muss zwischen Ablaufrinne und Fenster eine
Noppenbahn
, so wie im Bild? Setze ich die besser nur unten vor die Dämmung und lasse sie vor der Rinne hoch kommen? Lasse ich die
Noppenbahn
an der ...
Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler?
[Seite 2]
... es liegt dann etwas Schotter bzw. es liegen darüber noch ein paar Schieferplättchen auf, das war es dann auch. Müsste denn auch eine einfache
Noppenbahn
so weit (und hässlich!) rausschauen und dafür sorgen, dass dahinter alles verschimmeln *könnte*? Beste Grüße Christian
Aufsteigende Feuchtigkeit Sockel
... die Feuchtigkeit von unten aufsteigt. Die Ausblühungen sind ganz knapp oberhalb des Terrassenniveaus. An der Wand wurde in der Erde eine
Noppenbahn
verbaut und zwischen Wand und Pflaster ist ein 20cm breiter und tiefer Kiesstreifen. In dem Bereich befindet sich auch kein Keller, sondern nur ein ...
Noppenbahn und Drainage bei Keller - als Provisorium sinnvoll?
... Frage: Ist es eine (sinnvolle) vorübergehende Alternative, an der Seite jeweils einen Terrassenstein wegzunehmen und dort einen Meter tief
Noppenbahn
und ein Drainagerohr zu verlegen, um vorerst die größte Menge an Wasser vom Haus wegzuführen? Es ist mir dem Sohn meiner Nachbarin beschlossen ...
Abdichtung Terrassenbereich gegen Feuchtigkeit
... ohne Keller in Holzständerbauweise. Bisher habe ich eine Schicht Dichtschlämme aufgebracht. Der Plan ist, vor dem Auffüllen mit Schotter eine
Noppenbahn
anzubringen. Allerdings hab ich Bedenken, dass bei den bestehenden Hohlräumen zwischen Fassade und Bodenplatte (siehe Foto), die
Noppenbahn
...
Noppenbahn (im Bereich der Terrasse) notwendig?
... zirka 30cm rings um das Grundstück aus dem Boden. 85485 In den Bereichen, in denen wir mit Erde anfüllen, werden wir selbstverständlich eine
Noppenbahn
anbringen. Aber ist das auch im Bereich unserer Terrasse notwendig? Ich habe eine Balkenkonstruktion (Lattung/Konterlattung) mit Stelzlager ...
Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden?
[Seite 2]
... persönliche Meinung dazu haben. Aber darum geht es hier nicht. Ich meine man sollte so einen Plan respektieren und dem TE dabei helfen, ob es eine
Noppenbahn
benötigt oder nicht. Aus meiner Erfahrung, sollte dort irgendetwas genutzt werden, um zu verhindern, dass die Erde aus den Ritzen dringt ...
... den Beton. Die Palisaden sind jeweils zu knapp 25 bzw. 20cm einbetoniert. Jetzt soll alles langsam wieder mit Erde befüllt werden. Hat jetzt die
Noppenbahn
(immer wieder empfohlen) einen weiteren Sinn außer das keine Erde aus den Minimalen Spalten rieselt? Granit ist ja ein Stein, der ...
Bitumenspachtelung / Perimeterdämmung WU-Keller
... Wichtig (und auch nur dann korrekt ausgeführt) ist, dass die Perimeterdämmung wasserdicht ist. Alternativ kann man ja auch noch eine
Noppenbahn
vor die Perimeterdämmung setzen. Die hält auch das Wasser von der Dämmung weg und das kann man im Zweifel sogar in Eigenleistung ...
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
... 50cm Erde aufschütten und somit auch in die Fensterbank zumindest mit einer Terrasse reingehen. Meine Frage: Reicht es hier eine normale
Noppenbahn
von Oberkante Terrasse bis unten auf die Dämmung (wie ein L) zu setzen und dann Erde ranzutragen? Ich habe gelesen, dass man bei WDVS bzw. Bitumen ...
Traufkante-Spritzschutz - Erfahrungen?
Das sehe ich genauso. Diese Arbeiten sind schon durch.
Noppenbahn
davor und gut. Einfach nur nicht zu schmal machen und Kies nehmen, dass das Wasser gut im Erdreich versickern kann. Dann eine Sichtschicht nach Wahl drauf. „Entsprechende Schichten“ ist wohl zu viel ...
Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern
... In die Ausbuchtungen der Träger will ich 10/10 Kanthölzer (habe ich Unmengen vom Bau übrig) von oben reinschieben. Dazu gegen den Hang
Noppenbahn
und drainagekies und ggf drainagerohr. Ich denke das hält. Was ich nicht weiß ob ich die Hölzer (alle unbehandelt, bekomme ich jetzt bei der ...
Spritzschutz Plattenweg ein paar Fragen
... werden und am Ende mit Basaltbruchstein (40-60mm) eingebettet werden (siehe Bild). Prinzipiell habe ich verstanden, dass man auskoffern muss,
Noppenbahn
zum Sockel verlegen muss, Frostschutz verlegen muß, verdichten muß, Unkrautvlies, etc. Man liest aber im Netz sehr viel bzw. verschieden, mal ...
Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten
... dass die äußere Perimäterdämmung mit KEINER zusätzlichen Dichtschicht bestrichen werden muss. Lediglich als "Putzschutz" KANN man eine
Noppenbahn
legen. Der Verputzer soll eine Dichtschlämme im Sockelbereich anbringen und gut ist. hm..... Ist es ausreichend? Schützen die XPS-Platten die ...
Sockel - Dichtschlämme erforderlich?
... Silikonharzputz) aufgetragen worden - Auch die Dichtschlämme ist überdeckt mit dem Putz. Frage: Nun soll angefüllt werden und eine
Noppenbahn
gesetzt werden. Aber was ist mit der Dichtschlämme? Muss hier wieder Dichtschlämme aufgetragen werden bis min. 5 cm oberhalb des fertigen ...
Keller Dämmung, Meinungen /Preise Materialwahl, Styrodur
... Bitumen-Schutz- und Voranstrich - Dickbeschichtung 1k (lösemittelfrei) - XPS-Dämmplatte mit Stufenfalz - 100mm - Delta-MS
Noppenbahn
20m x 2,4m -> 28,88 € / m² --- Diesen Sonntag noch mal minus 20 % also: 23,11 € / m² incl. Lieferung 2. Von einem lokalen Baumarkt haben wir folgendes ...
Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung?
[Seite 30]
... evtl. Recycling für Baustellenzufahrt, Regen- und Abwasserverrohrung, Mehrsparte oder sonstige Hauseinführungen, evtl. Drainage, Geotextil/
Noppenbahn
usw. noch dazu rechnen
Noppenbahn legen bei Haus ohne Keller
Hallo, ich würde gerne die
Noppenbahn
selbst legen und dann den Spritzschutz machen. Ich hätte da mal eine Frage. Zur Zeit sieht es bei uns so aus (siehe Bild). Man sieht die Dämmplatte (also dieses Styropor und darunter die Bodenplatte). Muss ich die
Noppenbahn
auch an die Bodenplatte legen (und ...
1
2
3
Oben