Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrsparte] in Foren - Beiträgen
Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?
[Seite 2]
Richtig. Die
Mehrsparte
wird vom Energieversorger allerdings gasdicht verschlossen, mit einem Verschluss, der genau für dieses Kabel/Rohr gedacht ist. Wenn die Glasfaser-Leute da nun ein Kabel dazu fummeln, verliert man jegliche Ansprüche gegen den Energieversorger, wenn mit der
Mehrsparte
mal was ...
[Seite 4]
... sie korrekt abzudichten? Die Hausdurchführung muss das schliesslich auch, wenn sie für das Kabel ein Loch in die Wand bohren. Eine Abdichtung der
Mehrsparte
, die einen Meter vom Haus weg ist dürfte auch einfacher abzudichten sein als ein Loch direkt im Haus. Wie du schriebst, dafür gibt es ...
[Seite 5]
Ich hab damals auch direkt jede Menge Fotos gemacht als die Leitungen durch die
Mehrsparte
ins Haus gezogen wurden. Als das Glasfaserkabel jetzt nachträglich kam, konnte ich den Jungs direkt die Fotos zeigen und sagen "Da müsst ihr buddeln, dann findet ihr das Leerrohr." War auch gar kein Problem ...
Wie viele Leerrohre bei Erstellung der Bodenplatte sinnvoll?
[Seite 2]
... es mir eigentl. erst mal um die Funktionsweise zum Thema Hauseinführung. Hier stellte sich mir dann die Frage der Dimensionierung. Ob KG Rohr oder
Mehrsparte
wäre ja erst mal dahin gestellt. Siehe Beipsiele im ersten Post, Zisterne/Pumpe. Oder sind solche Sachen in einer anderen Bauphase ...
... eine Stromsäule an der Grundstücksgrenze installiert. Somit gibt es da keine Vorgabe wie man ins Haus rein geht. Telekom lässt beides zu, also
Mehrsparte
und KG und das Trinkwasser wird durch die Lieferung von einem (grünen) Flexschlauch - von der durch die Gemeinde beauftragten Firma ...
[Seite 3]
Also wir haben auch eine 4er
Mehrsparte
mit folgender Belegung. Gas, Elektro und Telekom. Wasser geht bei uns auch, wie bei dir, über diesen Separaten flexschlauch. Somit haben wir noch eine frei. Zusätzlich haben wir noch ein 100er flexrohr vom Haus in die Garage wo zur Zeit eine 16mm^2 ...
Einspartenhauseinführung abdichten
Was sagt dein Bebauungsplan und was fordern die anderen Versorger? Der Netzversorger fordert bei uns eine
Mehrsparte
. Sind 500€ so viel das man rumpfuschen muss und hinterher eine Undichtigkeit riskiert?
[Seite 2]
... wird. Der Einbau eines
Mehrsparte
nanschlusses dauert ja auch nur maximal 1 Stunde. Wir wurden vom Stromversorger dazu verdonnert eine
Mehrsparte
einzubauen (kostete 600€ und haben wir selbst gemacht). Anfangs hab ich mich darüber geärgert, aber hinterher bin ich froh und es war definitiv ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1809]
... Kabuflex gibt es ja dann wiederum passende Abdichtungen die bis 0,5 Bar dicht sind. Ich habe das Kabuflex R Plus 40 genommen, aber kurz vor der
Mehrsparte
das Kabel wieder aus dem Leerrohr geführt und durch die Dichtung ins Haus verlegt. Die Zulassung des Rohres ist weniger das Thema, die Frage ...
[Seite 1810]
Zum Thema
Mehrsparte
. Ich habe bei mir den Gaseingang frei, da Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ist es möglich vorab ein Leerrohr durch diesen freien Eingang zu legen, um später für den eventuellen Fall einer anderen Hauseinführung ...
Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten
[Seite 3]
Bei uns genauso, der Erdbauer hat letzte Woche alle Leerrohre der
Mehrsparte
verlegt und auch gleich das Bauwasser durch die
Mehrsparte
gezogen. Jetzt ist alles schon verfüllt, die Stromler brauchen nur noch doch das Leerrohr, genauso wie die ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 16]
... Geschoss wird begonnen zu mauern. Die Aussicht übertrifft die des zweiten Geschosses . Bisweilen läuft alles weiterhin reibungslos. Gut, die
Mehrsparte
hat mir etwas Nerven gekostet. Das ist echt ein ganz schöner Antragswahn. Bin eigentlich vom Fach, arbeite bei einem (nicht dem lokalen ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 18]
Die Wasserleitung an die
Mehrsparte
hat bei mir der Rohbauer gesetzt und nicht verrechnet. Das setzen des Zählerbügels und des Wasserzählers im Hauswirtschaftsraum oder Keller machen die Gemeindewerke. Wurde bei mir Letzten Freitag montiert. Warte auf ...
Hausanschlüsse und bauvorbereitende Maßnahmen - welche Reihenfolge?
1) besprichst du dich am besten mit deinen Versorgern. Üblicherweise wird die Wasserleitung direkt durch die
Mehrsparte
gezogen und als Bauwasser genutzt. Strom wird erst einmal überirdisch zum Baustromverteiler gelegt und dann später durch das Leerrohr eingezogen. 2) ich würde die Verlegung von ...
Ein Haustechnik-Rohr als Glasfaservorbereitung sinnvoll?
[Seite 2]
... Baustoffler in der Nähe gefunden der 50m auf Lager hat und kann es morgen zeitig abholen. Was mich zur nächsten Frage bringt: Außen mit der
Mehrsparte
verbinden (75/90) oder komplett bis ins Haus durchschieben? 50m reichen eh und man hätte den Zugdraht natürlich da wo er Sinn macht
Welche Bodenplatte / Bauart und auf was zu achten ist !?
Bei uns, SH, war die
Mehrsparte
Pflicht
Elektro-Anschlusskabel zwischen HSK und Zählerschrank/Sicherungskasten
... diskutiert. Damalige Aussage: "nach DIN-Anforderungen nicht möglich, muss Abstand XY zum Sicherungskasten haben weil ...." ... genau wegen der
Mehrsparte
und dem HSK hatten wir damals mehrere Runden mit den Zeichenplänen gedreht und die
Mehrsparte
so "optimal wie möglich und zulässig ...
Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise
... 1.500 € Wasseranschluss 500 € Anschluss Wasseruhr Endgerät 702 € Strom 1.5000 € Telekom 500 €
Mehrsparte
1.500 € Gebäudevermessung 2.000 € Bauantrag 4.000 € Erdung 1.000 € Gebühren Amt 1.000 €
Mehrsparte
1.000 € Baustrom / Wasser 500 € Bau WC 250 € Schuttcontainer 900 € Erdarbeiten ...
Stromanschluss für die Bauphase?
[Seite 2]
... mit einer Muffe ins Haus verlängert. Mittlerweile muss man ja nicht einmal eine Kernbohrung machen, sondern geht einfach durch die
Mehrsparte
. Ein guter Elektriker montiert auch direkt den Hausanschlusskasten richtig und die Monteure brauchen dann nur eine Muffe montieren und den Anschluss ...
Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung?
Auf geraderem Wege würde ein M25 Leerrohr vollkommen ausreichen. (gerade, ohne Bögen usw.) wir haben auch glaube M32gelegt, welches dann auf DN75 (
Mehrsparte
) überging. anbei ein Foto des finalem Telekomkabels (Brandenburg, kein Glasfaser). So dick wie 5x2,5mm2 (ca. 1cm Durchmesser).
Ein Leerrohr für die Telekom einplanen?
[Seite 4]
... konnte mir auch nicht sagen, was ich nehmen soll. Online sprechen sie von DN75. Hotline sprach von DN 62/67,5/72 je nachdem welche
Mehrsparte
man hat. Wenn ich mir mal eine Tabelle der verschiedenen DN Größen anschaue, gibt's sowas noch nicht einmal ... Bin jetzt geneigt, auch das 1 ...
Abdichtung Hauseinführung Strom/Telekom - Firma gepfuscht?
... Ort, die Firma würde sich melden wenn Sie fertig sind. Es wurde nun alles installiert, allerdings bekam der Mitarbeiter die Verbindungsmuffe der
Mehrsparte
nicht über sein Strom- und Telekomkabel (ich gehe davon aus das er kein Flutschi/Spülmittel zur Hand hatte). Ohne Absprache hat er dann ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 930]
... über Ostern Material zu bestellen), da am 29.4. die Tiefbauer kommen und da vorher auch noch Estrich im Haus sein muss, damit der Tiefbauer an die
Mehrsparte
heran geht. Den Sanitär mehrfach auf den 29.4. verwiesen und dann kommt gestern der Hinweis vom Tiefbauer, dass sie noch die Dichtungen ...
DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
[Seite 5]
... zwischen? Hintergrund: wir haben gerade die Glasfaserleitungen in den Keller gelegt bekommen. Aktuell hängen da einfach die Leitungen aus der
Mehrsparte
. Wir hatten nachgefragt, ob damit alles fertig sei und wir jetzt einfach den Vertrag abschließen müssen und die erste Aussage war "ja". Bei ...
Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen
[Seite 3]
... ein dickes Erdkabel gegeben, welches ich nicht weiter hinterfragt habe. Das haben die Jungs vom Tiefbau für Glasfaser für mich mit durch die
Mehrsparte
gelegt. Jetzt habe ich geschaut und es ist lediglich 5 x 1,5 mm. Für meine jetzigen Ansprüche - wir benötigen nur 1-2 Steckdosen und 2 x Licht ...