Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lärche] in Foren - Beiträgen
Eiche Massivdiele strukturgekalt, naturgeölt
Hallo Torsten wir haben fast im ganzen Haus
Lärche
alt, weiss geölt und strukturiert. Da wir noch nicht so lange in unserem Haus wohnen, kann ich dir leider keine langzeit Erfahrungen mitteilen. Das gute an diesen strukturierten Böden ist, Kratzer sehen nicht störend aus. Weil die Oberfläche nicht ...
VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel
... relativ happy. Habe damals vor ca. 15 Jahren in Eigenleistung ein Vorhangfassade aus Holz mit Steinwolle realisiert. Ca. 100m² Fassadenfläche mit
Lärche
als Stülpschalung. 10cm Kanthölzer auf teils weichgebrannte Ziegel (270 Jahre altes Haus) montiert und dazwischen 10cm Steinwolle. Darüber ...
Krumme Terrassenholzdielen - brauchbar?
[Seite 2]
Welche Dielen hast Du bei Dir jetzt verlegt? Thermo,
Lärche
,..? Zufrieden mit der Entscheidung?
Zaun langlebig und pflegeleicht - Empfehlungen (Brandenburg)?
[Seite 2]
... anbieten lassen. Weil wir sie so furchtbar fanden, haben wir dann um Alternative Angebote gebeten. Unter anderem WPC und sibirische
Lärche
. WPC war wirklich sehr teuer und irgendwie künstlich. Die
Lärche
war tatsächlich ähnlich teuer wie der Stabgitterzaun inklusive Matte. So haben ...
Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude
[Seite 2]
wie man sieht, nix erhaltenswertes. Giebel mit Gerüst während der Sanierung in 2008, ist nun Boden/Deckelschalung mit
Lärche
. "Grosse" Seite selbst gemacht mit Stülpschalung
Lärche
ca. ein Jahr später. Verbaut wurde zu dem Zeitpunkt auch eine neue ÖlBrennwertheizung. Letztes 3000 Liter getankt ...
Fassadenfarbe – Experimentierfreudig oder traditionell?
[Seite 6]
Ja, z.B.min Oberammergau findet man noch Lüftlemaler. Wir kriegen eine Holzfassade in
Lärche
Natur und somit eine Fassade, die im Laufe der Jahre ihren Look ändern wird. Ausschlaggebend war, zugegebenermaßen, unsere Faulheit. Wir wollten in unserem Leben nicht gezwungen sein, die Fassade wieder ...
Verbau Gibelwände im Dachgeschoss
... Giebelwände im Dachgeschoss werden aus Holzständerwerk mit 16cm Mineralfaserdämmung der Wärmeleitgruppe 035 verbaut. Außen: Holzverkleidung in
Lärche
, Deckenschalung als Kriecher und Decker auf Konterlattung und diffusionsoffene Unterspannbahn. Innen: Gipskarton auf Sparschalung und einer PE ...
Terrassenholz: Welches Holz könnt Ihr empfehlen?
... Tropenhölzer durchaus höhere Werte. Mit passendem konstruktivem Holzschutz sind aber auch mit unseren Einheimischen Hölzern wie
Lärche
, Eiche Robinie solche "Standzeiten" zu erreichen. Auf diese Tropenhölzer wird ja nur zurückgegriffen weil jeder Hobbybastler mit Stichsäge meint ne Terrasse ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 198]
Woraus besteht Eure Holzfassade? Uns wurde gerade eine Fassade aus
Lärche
Rhombusleisten für 135 €/qm angeboten.
Holzhaus: Holzfassade vs. verputze Fassade (Holzweichfaserpl.)
... der Fassade machen, sie wird mich also quasi überdauern. (Optik stört nicht) - maximal natürliches (ökologisches) Material (deutsche
Lärche
) Jetzt sind wir am überlegen ob es doch die richtige Entscheidung ist. Folgende Aspekte hierzu: - Wie Wartungsintensiv ist die Putzfassade? Es wird mit einem ...
Windfang bauen - Holz? Welche Masse?
Als Kontrast zur Fassade in sibirischer
Lärche
. Die könntest Du auch unbehandelt lassen, wird silbergrau verwittern. Achte auf enge Jahresringe, lass Dir keine hiesige unterjubeln, die wächst zu schnell. Finnisch ist auch ...
Garten, Holzterrasse & Einfahrt Kosteneinschätzung?
[Seite 2]
Moin, Die Terrasse kommt mir etwas teuer vor, das sind 270 Euro/qm.
Lärche
(ist übrigens nicht sonderlich haltbar - nach 10 Jahren wird das durch sein) bekommst du für 40-60 €/qm. Mit Unterkonstruktion usw sollte das nicht mehr als 70-90 €/qm an Material sein. Die 2k für das Material halte ich für ...
Erfahrungen mit Kebony Holzfassaden
... konstruktiver Holzschutz durch Tropfkanten, Spitzschutz u.ä. - ggf. vorvergraute Fassade Der ursprüngliche Plan war, hierfür sibirische
Lärche
zu verwenden, welche in der aktuellen Situation aber beinah unbezahlbar ist, wenn man denn überhaupt an welche herankommt. Als Alternative bin ich ...
1
2
Oben