Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kanalisation] in Foren - Beiträgen
Grauwasseranlage Kosten, Erfahrungen?
... hat hier schon Erfahrungen mit einer Grauwasseranlage gemacht? Derzeit sieht es so aus, dass für unser Neubauvorhaben weder ein Anschluss an die
Kanalisation
in den nächsten 10-20 Jahren geplant ist, noch eine Kleinkläranlage genehmigt wird, sodass wir uns auf die sehr teure Grubenabfuhr ...
Zisternengröße und Abwassergebühr
Retention heißt, dass du das Wasser in der Zisterne zwischenspeicherst und die das dann langsam (z.B. 1l/min) wieder an die
Kanalisation
abgibt. Willst du nur haben wenn man dir das vorschreibt, denn effektiv verbuddelst du jede Menge Luft und das Volumen kannst du nur nutzen wenn du z.B. den ...
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 6]
... aus Beiträgen 4.300€. Frage: Ist der Schacht optional? Wozu dient dieser? Reicht hier nicht ein "einfacher" Anschluss an die
Kanalisation
? 3. Regenwasser. Man kann dazu eine Zisterne bauen, um das Wasser weiterzuverwenden. Aber was muss ich hier tun? Kann ich theoretisch auch gar nichts ...
Welche Bauvorschriften machen Neubauten so teuer?
[Seite 2]
... nur mit Bodenplatte - Retentionszisterne: 4cbm Luft verbuddelt, ich würde das Wasser viel lieber im Garten oder Haus nutzen, als in die
Kanalisation
einzuleiten - Sickerpflaster auf kaum wasserdurchlässigen Böden. Problem ist hier weniger das Pflaster als die sehr dicken Tragschichten ...
Beurteilung Grundstück mit leichter Hanglage
... steht komplett im Wasser. Jetzt - nach einem Wolkenbruch, das wäre Gartenbereich, sprich Zierrasen usw. Klar - es ist noch keine
Kanalisation
vorhanden usw. Aber tendenziell wird ja dann die Regenmenge die auf den Rasen träfe ja auch letztendlich eher noch vermehrt um das was dann von den ...
Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen
[Seite 11]
... die
Kanalisation
sarbeiten? Das kostet ja auch jede Menge Zeit, weil kleinteilig. Bei mir hat es zwei Tage gedauert, den Mutterboden abzuschieben,
Kanalisation
und Versorgergraben mit Leerrohr zu ziehen und alles wieder zu verfüllen. Die restlichen 3 Tage dann Schottern, Dämmung, Schalung. Am ...
Entwässerung Sockelrinne
... bis an das Haus gepflastert wird, eine Sockelrinne (ACO Profiline) gesetzt. Wir stellen uns nun die Frage, ob wir die Sockelrinne besser über die
Kanalisation
oder über eine Sickergrube entwässern sollen. Grundsätzlich würden wir den Anschluss an die
Kanalisation
bevorzugen. Allerdings liegt die ...
Welche Größe / Bauart für Regenwasserzisterne?
... in einer Schotterpackung liegt. Dann versickert der Überlauf erst, bis er eine bestimmte Höhe erreicht hat und dann in die
Kanalisation
geleitet wird. Ist der Untergrund nicht Versickerungsfähig, ist es meines Erachtens egal, da sowieso der Zisternenüberlauf in die
Kanalisation
geht. Ist ...
Abwasser der Küche an Fallrohr möglich?
... lrohr)? Dazu muss ich sagen, das an der Seite des Hauses KEINERLEI anderes Abwasser abgeht. Bad usw. sind an der anderen Seite des Hauses an die
Kanalisation
angeschlossen! Über Infos würde ich mich sehr freuen! Viel Glück, Ally
Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht
[Seite 2]
Das sieht nach einem improvisierten Pumpensumpf aus, in den ggf. von außen Wasser mangels Anschluss an die
Kanalisation
eingeleitet wird. Das gelbe Wellrohr ist das klassische "Drainagerohr", das von Hauseigentümern immer verwendet wird, um größeren Wasserandrang im Boden abzuführen. Das Wellrohr ...
1
2
Oben