Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenwände] in Foren - Beiträgen
Innenwand vom Regen feucht
... Haus im August bezogen und hatten jetzt vor Weihnachten ein Problem. Aufgrund des wochenlangen Regens in Verbindung mit Wind und Sturm, sind unsere
Innenwände
im Bereich der Wetterseite auf Fußbodenhöhe, ca 10-15 cm hoch, feucht. Die Baufirma meint, es kommt durch die Lüftungsschlitze im Klinker ...
Welcher Stein für Außenwand
[Seite 7]
... nicht KfW finanziert/ keine Behördenauflagen). Wir wollen einfach nur eine sinnvolle (Preis-Nutzen-gerechte) Dämmung. Wegen Schallschutz -->
Innenwände
DG aus Kalksandstein. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollen wir nicht (mögen wir nicht). In dem Zusammenanhang ein paar Fragen zur ...
unzureichende Schallisolierung der Innenwände
... Kann mir jemand sagen, ob sowas normal ist? Gibt es eigentlich Vorschriften bezüglich Schallübertragung bzw. Isolierung der
Innenwände
? Kann es sich hier um einen Baumangel handeln? Wenn ja, wie kann man diesen beweisen? Ich hoffe, dass mir hier jemand ein wenig weiterhelfen kann. Vielen ...
Gehört der Rähm zum Rohbau oder zum Dach?
... und natürlich niemandem Unrecht tun möchte, möchte ich gerne wissen, ob der Stahlbeton Rähm zum Obergeschoss, also Außenmauerwerk,
Innenwände
und Gibelmauerwerk gehört oder schon zum Dach? Ich freue mich auf Antworten. Danke Danke Danke
Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton?
[Seite 2]
... mal nicht das der 17.5 Poroton genügend druckfest für eine tragende Wand ist. im übrigen würde ich bei WDVS nur auf Kalksandstein setzten. die
Innenwände
kann man dann in 11,5 machen und hat immer noch bessere statische, wärmespeichernde und schallschützende Eigenschaften als Poroton und Sachen ...
Porenbeton außen und Kalksandstein innen?
... und favorisieren da eher den Kalksandstein. Die Baufirma hat uns schon darauf hingewiesen, dass beim Anschluss der Außenwände an die
Innenwände
einiges zu beachten ist, aber dies prinzipiell problemlos möglich ist. Nun habe ich schon öfters gelesen, dass außen Porenbeton und innen ...
Neubau KFW 55 - Wandaufbau
... WLZ 035, 17,5 cm Porenbeton, Druckfestigkeit PP2, WLZ 010 + Kalkmörtelputz => Wandstärke ca 46 cm, U-Wert 0,16W/m2K.
Innenwände
bei beiden in Kalksandstein Die unterschiedlichen Dicken der Wände spielen für uns keine Rolle. Da beides KfW 55 geeignet sein muss, gehen wir davon aus ...
Poröse Ziegel (Lambda 0,09) /Meier M10 Dämmblock (Lambda 0,10)
... nicht so gut ist. Jetzt soll das bei euch nicht so wichtig sein, weil ihr in einer ruhigen Ecke wohnt. Welchen Stein nehmt ihr dann für die
Innenwände
? In porosierten Steinen lässt sich auch nicht gut was befestigen. Da sind die gefüllten schon besser. Was ist mit Kalksandstein und ...
Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich)
[Seite 2]
... Rohbau kommt. Für den Rohbau selbst wirkt sich wesentlicher als die Frage evtl. Rundungsfehler beim Ermitteln der Putzflächen aus, welche
Innenwände
überhaupt wie gebaut sind: auf Leichtbauwände wird ja eher nur gespachtelt als geputzt. Willst Du (vielleicht habe ich auch das nur überlesen) die ...
Innenwände KSL oder Hochlochziegel
Hab mal eine Frage bezgl. der
Innenwände
. Und zwar hat der GU in den Plänen im Keller alle
Innenwände
aus KSL eingeplant. Im EG und DG sind diese jedoch als Hochlochziegel geplant. Die tragenden in 24cm und 17,5cm und die nicht tragenden in 11,5cm dicke. Ein Bekannter hat sich gestern ein Bisschen ...
1
3
4
5
6
7
8
Oben