Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzbalken] in Foren - Beiträgen
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 3]
... Haben nur Unten eine Betondecke. Oben haben wir mit Rigips den 2 Stock ausgebaut. Auf dem Bild seht ihr den 2 Stock und den Dachboden. Die
holzbalken
wurden von dem 2 Stock bis in das Dach gedämmt und mit Folie zugemacht. Der 2 Stock hat auch noch Folie für die Decke zwischen Dachboden ...
Küche auf Balken stellen
Hallo zusammen, ich habe meine Küche jetzt bestellt und überlege ob es schlauer ist die gesamte Küche anstatt auf die Plastikfüsse lieber auf
holzbalken
zu stellen in gleicher Höhe. Ich würde dafür dann einen Rahmen aus
holzbalken
zusammenbauen und zusammenschrauben, den hinlegen und darauf würden ...
Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung
... effektiv dämmen wenn wir uns einmal die Arbeit machen. Aufbau ist momentan: Laminat, altes Linoleum, darunter sicherlich OSB, Dielung,
holzbalken
in Schlacke. Das kommt komplett raus. Mir gefällt das Bodensystem von Fermacell ganz gut, der neue Boden soll leicht sein, selbst zu realisieren. Man ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
Bis hier kann ich folgen. ... woran hängt denn die Metallkonstruktion, also was ist darüber? Nichts?
holzbalken
? Betondecke? Nicht begehbar, weil zu flach? Oder weil man durchbricht, weil eben nur die paar Blechträger da sind? Wenn da wirklich nur die Blechträger und die Rigips-Platten sind: Alles ...
150qm Massivbau in BW - Durchschnittskosten
... Satteldach Betonziegel gemauerte Doppelgarage mit angrenzendem Warmraum für Haustechnik als Flachdachanbau Decken EG Beton, OG
holzbalken
Keine Erker, Balkone etc. Bodenheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe kein Keller Kunststofffenster Böden viel Vinyl, wenig Fließen Holztreppe Kamin ...
Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung
... Begehbar von den Wohnräumen. Zum eigentlichen Anliegen. Die Haupt Unterkonstruktion vom Holzbauunternehmen für die Terrasse / Carport werden
holzbalken
sein. Darauf kommt Nord. Kiefer mit Resistenzklasse 1. Die "kleinere" Unterkonstruktion natürlich aus dem gleichen Material 45x70 Kanthölzer ...
Altbau sanieren ohne Lehmputz trotz Fachwerk
Hallo zusammen, mein Haus aus 1907, hat leider eine Fachwerk Konstruktion, wie wir beim sanieren feststellen mussten.
holzbalken
sollen atmen können, dass ist unsere Herausforderung, denn es ist zum Teil von außen dick gedämmt und von innen, möchten wir keinen Lehmputz. Hat jemand eine gute ...
Markise an Außenfassade anbringen
Hallo zusammen, wir wollen an unserem Holzständerhaus eine Markise mit den Maßen 4x3m befestigen. Eigengewicht 80kg. Zur Verfügung steht uns ein
holzbalken
mit einer Länge von 4,50m 14/24er
holzbalken
, welche innen die Sparren der Zwischendecke trägt. Zwischen der Befestigung und der Markise wäre ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 8]
Bei uns waren nach der Estrich-Trocknung (sollte diese Woche beendet sein) 2
holzbalken
im Dachpitz mit Schwarzschimmel versehen. Direkt 1 Tag später nach meiner Anmerkung beim GU wurde dies abgeschliffen und "behandelt". Die schwarzen Stellen sind aber immer noch im
holzbalken
leicht zu erkennen ...
Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung?
[Seite 2]
... vor Ort um mal seine Meinung zu hören. Er hat mir folgende 2 Vorschläge/Empfehlungen gegeben: Variante 1: Nassestrich [*]Mineralwolle zwischen
holzbalken
[*]16 mm OSB [*]10 mm Holzweichfaserplatte (als Entkopplung, schwimmend verlegt) [*]40 mm Nassestrich [*]ca. 8 mm Fußboden (z. B. Click ...
Aufbau Dämmung der obersten Geschossdecke (Speicherraum)
Na Preise kannst du selbst recherchieren. Du kannst auch die billigsten
holzbalken
nehmen in zb 12cm Höhe und die Zwischenräume ausfüllen. Dann über Kreuz noch mal Balken und ausfüllen. Oben rauf kommt Rauspund und Ende. Arbeitsintensiv, aber gut. Vom Sägewerk gibt's günstig Holz. Kann ja auch ...
Fundament/Untergrund WPC Terrasse
[Seite 6]
... ahlst. Daher meine Grundidee, die unterste, lasttragende Lage wirklich aus Stahlträgern zu machen. Darauf könnte man ja wieder eine Querlage
holzbalken
auflegen und die wiederum halten die eigentlichen Terrassendielen. Viele Grüße, Andreas
Badeinbau in altes Haus mit Holzdielen
Hallo Leute, ich möchte ein Bad in ein Haus BJ 1927 einbauen. Im Erdgeschoss. Da ist ein Holzdielenboden drin der auf
holzbalken
liegt (scheinbar) und 17cm Schüttung bis zu dem Boden. Holzdielen 3cm. Allerdings kann ich nichts über den darunter liegenden Boden/Kellerdecke sagen. Könnte ich um das ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 65]
... da auch nur noch bedingt wohl. Man könnte aber an der Stelle auch zweigleisig fahren. So abböschen, dass das hält und dann z.B. diese
holzbalken
in Eigenleistung setzen. Das nötige Wissen dafür kann man sich anlesen. Wenn es an Zaunfundamenten scheitert, ist es weniger eine Frage des Könnens ...
Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf
[Seite 2]
... Holz und Garage ist Bautenschutzmatte, dieses Gummigranulat, damit die Garage nicht beschädigt wird wenn das Holz arbeitet. Auf die
holzbalken
dann als Wasserschutz Dachpappe, die gibt es in passender Breite auf der Rolle. Habe ich mit einem Tacker befestigt. Mit etwas überstand auf die Balken ...
Carport Untersicht verputzen
[Seite 3]
... und dann den sogenannten Scheibenputz (die Schicht mit der Farbe) auftragen wie auch beim Ziegel/Stein. Wie genau die Putzträgerplatten mit den
holzbalken
und den Steinmauern verbunden sind weiß ich nicht. Das weiß der Zimmermann. Dem hab ich damals gesagt wie es später werden/aussehen soll ...
WDVS mit Rhombusverkleidung - Unterkonstruktion wie aufbauen?
... Aufmerksamkeit, sonst läuft dir hinterher das Wasser in die Dämmung. Die UK kann auf mehrere Arten hergestellt werden. Klassisch mit
holzbalken
, bei der Stärke dann zweilagig gekreuzt auf z.B. 2*60 cm. Darauf die Unterspannbahn (UV-Stabil bei offenen Schalungen!) und Gitter im Bodenbereich ...
Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
[Seite 18]
... schien, wurde gebeten unsere Vorstellungen umzusetzen. Also Prioritätenliste und Raumliste erstellt und besprochen was wir toll finden (massive
holzbalken
, sichtbare Verkämmungen, Naturbaustoffe), was gar nicht geht (Bauhaus, Treppen/Podeste auf der unteren Etage usw). Die ersten sechs treffen ...
1
2