Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizstab] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
[Seite 2]
Eigentlich bindet man doch nur einen
Heizstab
ins Pufferspeicher vom Warmwasser ein.
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 4]
... dann weniger bis gar kein zusätzlicher Strom mehr benötigt fürs heizen (laut dem Datenblatt hat Sie auch einen 4,5kw
Heizstab
eingebaut wenn ich es noch richtig gelesen habe). 4. Durch die Lüftungsanlage wird ja ebenso die Abwärme der Abluft zurück gewonnen, wenn man jetzt noch ein Smarthome ...
Be-, und Entlüftungsanlage mit integrierter Heizung bzw. Kühlung
... im angeschlossenen Warmwasserspeicher erhitzt. Für den 300 Liter Warmwasserspeicher gibt es optional eine Boost-Funktion. Dabei wird dann der
Heizstab
ausgetauscht von 1,5 kW auf 4,5 kW, um das Wasser bei Bedarf schneller erwärmen zu können. Der
Heizstab
wird zugeschaltet wenn die Leistung der ...
Aufheizphase Estrich Fensterstellung
[Seite 2]
... mit Sondenbohrung. Aufheizen mittels Sonde lehnte der Bohrfuchs ab, macht man dann nicht wegen Gewährleistung. Hätte gerne Sonde und
Heizstab
gleichzeitig genutzt, um mit ~12kW ran zu gehen. Den 2 Grad kalten und nassen Rohbau alleine mit 6kW
Heizstab
im Januar aufheizen hat schlicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... es in diesem Fall nicht sinnvoll eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung zu errichten und dann durch einen zusätzlichen
Heizstab
im Wäremtauscher auch über die Lüftungsanlage zu heizen und so die konventionelle Heizung mittels Gasbrennwertgerät komplett zu eliminieren? Danke ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 120]
... die 1000 € fürs aufheizen ausgeben. Ich hab bei mir 4 Wochen warten müssen wegen Engpass wärmepumpe und Anschluss, hab dann aber direkt den
Heizstab
deaktiviert und manuell aufgeheizt. Hat mich ca. 200€ an Strom gekostet. Waren glaube ich 3500kwh. fürs OG hab ich mir für 2 Wochen nen ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 92]
Aber er hat dann einen separaten Durchlauferhitzer oder den
Heizstab
der Wärmepumpe genommen? Also mein Heizi hat was von
Heizstab
erzählt. Ich werde es aber nochmal mit ihm besprechen. Denn auf horrende Stromkosten habe ich jetzt auch keine ...
Spilt-Klimageräte im Abtaubetrieb Erfahrungen?
... die Modelle nicht erwähnt, da ich unvoreingenommene Erfahrungswerte suche. Im Worstcase wäre zb ein Modell mit integriertem
Heizstab
(ich weiss die Effizienz geht runter, aber Wohlfühlen ist in dem Fall wichtiger). Ich habe schon viele Dinge ausprobiert (Heizlüfter, Radiator, Infrarotpanel ...
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
[Seite 5]
... ja ein entsprechendes weiteres Diagramm. Davon ab muss der Bivalenzpunkt gar nicht bei der Auslegungstemperatur sein (dafür gibts ja auch den
Heizstab
, so ist es ja auch bei dir), es ist dafür die Region in der man baut entscheidend - wie oft/lange wird es in der Realität/Statistik denn so kalt ...
1
4
5
6
7
8
9
Oben