Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein?
... Lüftung könnten wir den Standard 55 erreichen und hätten somit weitere Fördermöglichkeiten. Die Lüftung würde uns abzgl.. der
Förderung
ca. 4000 € kosten. Lohnt sich das alles
Kosten angemessen? 7k für iSFP+Heizlast+BEG-EM
... bzgl der Kosten über eure Kommentare freuen: Altbau, 2 Wohnungen, Vollsanierung, Heizung wird komplett erneuert Angebot 7.200 € (inkl MwSt, ohne
Förderung
bei ca 45%
Förderung
) für iSFP [*]Heizlastberechnung - DIN12831, Berechnung Hydraulischer Abgleich [*]Begleitung Einzelmaßnahme: [LIST ...
Fenster Sanierung - BAFA Förderung möglich?
... war und sollte das nötig sein, werden defekte beschläge nach Bedarf ausgetauscht. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dafür ein
Förderung
der BAFA (Effiziente Gebäude -
Förderung
von Einzelmaßnahmen) in Frage kommt. Ich habe da auch schon mal über das Kontaktformular angefragt und ...
Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus
Keine Chance mit einem Energieeinsparverordnung 2016 eine
Förderung
zu bekommen?
variables Darlehen ja oder nein
... nur das Grundstück zuerst mit dem variablen Darlehen finanzieren es geht da ca. um 60.000 € unser Eigenkapital reicht nicht aus. Die Kwf -
Förderung
ab dem 01.04.2016 möchten wir beantragen, dafür müssen wir noch warten der Zinssatz ist ja noch nicht bekannt gegeben. Das heisst doch, auch ...
KFW70 mit Gas-Solar Heizung
[Seite 5]
... aus Solar) im Jahr 140 € (vgl. Thorben Frahm). Kosten für 5 m² lt. gleicher Website 3760 € (Annahme: 160 l / Tag 60% Deckungsgrad). Ohne
Förderung
muss die Anlage 31 Jahre auf dem Dach sein (20 € p.a. Wartung - ohne Zinskosten)... also rein finanziell im Neubau eher nicht so der Bringer. Bei ...
Erdwärme??? --> Erfahrungen, Hilfe, etc.
... für die Umwelt tun will der sollte sich entweder für eine solaranlage oder eine Wärmepumpe entscheiden. Ich glaube sogar dass man dafür eine
Förderung
beantragen kann, erkundige dich mal deswegen
Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung?
... großer Kellerraum beheizt sein soll. Unsere Frage ist jetzt, ob es sich lohnt den bürokratischen und finanziellen Aufwand zu gehen eine KFW55
Förderung
zu erzielen. Zur groben Ausstattung des Hauses laut Baubeschreibung: 2 Vollgeschosse mit Walmdach Gasheizung mit Solarthermie zur ...
Zeigt her Eure Grundstücksbilder!
[Seite 14]
... 25 neue dazu, aber du hast Recht es gibt ziemlich viel Photovoltaik... aber keine Ahnung woran es liegt. Ich wüsste in Bayern keine extra lokale
Förderung
... wäre aber gut für unseren geplanten Bau
Massivhaus richtig kalkulieren
[Seite 2]
... Vielleicht noch eine paar Worte zum Thema KFW. Offensichtlich stimmen die Fertighausbauer ihre Häuser genau auf die KFW
Förderung
ab um den Käufern die
Förderung
en schmackhaft zu machen. Da mittlerweile die Finanzierungszinsen allerdings schon fast auf dem Niveau der KFW Zinsen liegen ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 2]
... Berechnung erstellen lassen, Fußbodenheizung planen lassen, und auf der Basis dann ne kleine Asiatin (z.b. Panasonic aquaera) + BAFA
Förderung
einheimsen - aber Vorsicht man muss vorher eine Fachfirma finden die den Stempel rausrückt und das der.bafa samt Fertigstellung meldet... Und das vor ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
[Seite 6]
... Den Architekten mit entsprechender Expertise haben wir schon gefunden, allerdings scheint der Architekt bisher wenig gute Erfahrungen mit der KfW-
Förderung
bzw. dem zugrundeliegenden Regel- und Rechenwerk und den beteiligten Energie-Effizienz-ExpertInnen zu haben. : War es kompliziert, den ...
Erfahrungen mit Delta-Wallbox "Max BL" ?
Wollt ihr die
Förderung
nutzen? Ich finde in der KFW-Liste für Wallboxen den Anbieter "Delta electronics" mit dem Boxen "AC MAX SMART" und "AC MAX BASIC". Deine liest sich vergleichbar, aber ist es wirklich eine der ...
KFW 40 und QNG: Bedeutung von Photovoltaik und Speicher
... großen Fragezeichen ist die Dimensionierung der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Wir wollen gerne im KFW40 Standard mit QNG bauen, um die volle
Förderung
zu bekommen. Meine Fragen: - Sind hierbei Photovoltaik + Speicher zwingend vorgegeben? - Gibt es Anforderung über die Leistung der Paneele ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 28]
... für die energetische Sanierung liegen bei 205.000 Euro (Architekt hat 200.000 Euro geschätzt) Zu den einzelnen Posten [*]Dach - 60.000 (12.000 Euo
Förderung
) [*]Heizung, Warmwasser, Heizungsoptimierung - 60.000 (24.000 Euro
Förderung
) [*]Haustüre, Lüftung - 25.000 (5.000 Euro
Förderung
...
Fördermöglichkeit bei Mehrzweckgebäude
... beiden anteilig der privaten Sphäre zurechnen ließe, würde ich lieber beide Funktionen in separaten Gebäuden unterbringen. Eine
Förderung
speziell der Vereinung in einem gemeinsamen Baukörper will ich dennoch nicht ausschließen: eventuell gibt es irgendein Landschaftsbild- oder ...
Wohnriester Bausparmodell - Zinsbindung und Tilgung
... Verschlag gemacht für mich und meine Frau einfach jeweils einen zusätzlichen wohnriester zu machen. Für diesen würde dann keine stattliche
Förderung
in Anspruch genommen. Hintergrund ist, das die Bank einen wohnriesterBSV niedriger verzinst wie einen klassischen Bausparvertrag. Die Frage ist ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 2]
... Wege. Man sollte sich auch bewusst machen, dass das Erreichen eines solchen Standards eben gerne auch mal mehr kostet, als die
Förderung
einbringt. Es soll ja eine
Förderung
sein und keine komplette, staatliche Zahlungsübernahme (damit meine ich jetzt aber nicht Dich!). Manchmal habe ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
[Seite 3]
Das müsste das Modell: Stiebel Eltron LWZ 5S PLUS sein. Wie läuft das dann eigentlich mit der
Förderung
bzw. den Kosten? So ne Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet ja an sich vielleicht 10.000€-15.000€ - Angegeben werden die Kosten bei uns in den Angeboten von BaFa-geförderten Geräten mit ca. 30.000 ...
Aktuelle Kosten KFW 55 Energieberater Neubau
Ich habe 2000€ bezahlt, effektiv dann 1000€ nach Abzug der
Förderung
. Unser Deal war, das ich die Fotodokumemtation übernehme mit Nennung der nachzuweisenden Bauteile. Hat für mich gepasst, da ich eh fast täglich auf der Baustelle war. Hatte aber auch einen zur Hand der 3850€ haben wollte, ohne ...
Förderung Fenster, wenn teilweise unter dem BAFA-Wert?
... Altbau die Fenster erneuern, nun haben wir in den Angeboten festgestellt, dass besonders die Kellerfenster die Werte nicht erreichen, die für eine
Förderung
der BAFA nötig sind, da diese so klein sind. Laut Anbieter soll das aber kein Problem sein, da der Durchschnitt aller Fenster relevant ist ...
Zwischensparrendämmung 032 oder ist 035 ausreichend?
... übrig bleiben als zu warten. Nochmal eine andere Frage,was uns so beschäftigt.... wir haben zwar seit Anfang November die Zusage für die KFW 55
Förderung
. Geht ihr wirklich davon aus, dass das absolut verbindlich ist? Irgendwie traue ich dem Frieden noch nicht. Im Moment könnten wir noch zurück ...
Erdwärme oder Luftwärme, Erfahrungen?
... habe mich für einen Ringgrabenkollektor in Eigenleistung entschieden, also hole mir Erdwärme aus der Fläche. Durch die Eigenleistung und die BAFA-
Förderung
bin ich fast an den Preis einer Luftwärmepumpe gekommen. Bei der persönlichen Erfahrungen wirst du von den Bauherren fast immer dasselbe ...
Kann ich das Kfw-Programm 261 mit dem neuen Programm 458 kombinieren?
... werden. Bei EE muss die Heizung über den 261 laufen. Zu beachten ist jedoch, dass man in dem Objekt offiziell gemeldet sein muss um die
Förderung
in Anspruch zu nehmen
Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich?
[Seite 3]
Nochmal: eine Einliegerwohnung muss man sich leisten können. Das sind ja doch Extrakosten statt ein Haus mit nur einer Wohneinheit. Die kann eine
Förderung
kaum zu 100% auffangen. Umgedreht funktioniert es meist nicht: etwas bauen, was man sich nicht leisten kann und dann denken, dass die Miete ...
[Seite 2]
... mit Einliegerwohnung zu finanzieren. Ein Einfamilienhaus mag möglich sein, denn eine Einliegerwohnung gibt es nicht geschenkt, man zahlt trotz
Förderung
drauf. Mieter gibt es auch nicht wie Sand am See. Ein abbezahltes Grundstück ist auch Eigenkapital
KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme?
[Seite 2]
... mal erzählt, dass er aus diesem Grund immer die Klimaanlage ausschaltet, wenn er in Hotels übernachtet. All das hat aber nichts mit der
Förderung
durch die KfW zu tun und sollte, wenn überhaupt, in einem anderen Thema besprochen werden
Hallo liebe Community, ich grüble seit einigen Tage über ein Problem mit unserer KfW-
Förderung
, das ich gerne an euch herantragen möchte: Und zwar haben wir unsere Haussanierung damals mit der Absicht begonnen Einzelanträge über die Bafa zu stellen, was für die erfolgte Erdwärmebohrung auch ...
KFW 153, Zweite Wohneinheit
... bisher darüber gesprochen und die TE teilweise zerrissen, aber so ganz schlau geworden bin ich noch nicht daraus. Wann ist es rechtens eine zweite
Förderung
in Anspruch zu nehmen? Wir planen: Wohnkeller, 2 Zimmer + Bad. ca 45m². Der Rest des Kellers ist Nutzkeller. Die beiden Räume haben ...
Einliegerwohnung - doppelter Zuschuss und Steuervorteile
... keine Sanierungskosten direkt, sondern über die AfA. Sagen wir es mal so. Entweder sanierst Du ein Einfamilienhaus mit Kosten T€ 100 ==> dann
Förderung
auf Sanierungskosten T€ 100. Oder Du sanierst ein Zweifamilienhaus mit Sanierungskosten T€ 100 ==> dann
Förderung
auf Sanierungskosten T ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
39
Oben