Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Rolladenanlage die ganze Zeit feucht...!
wir wohnen mittlerweile den zweiten Winter in unserem schönen neuen Haus und haben aber an einem Rollladen Probleme bezüglich
Feuchtigkeit
. Der Rollladen ist permanent nass auf der Innenseite, was zu führt, dass er bei Frost manchmal einfriert und sich dann kaum mehr bewegen lässt. Es sind Mini ...
Fenster im Schlafzimmer beschlagen
... Ich habe die Fußbodenheizung nun seit 2 Wochen laufen und lüfte morgens und abends stoss für ca. 30 Minuten. Und trotzdem bekomme ich die
Feuchtigkeit
nicht raus. Auch an den Ecken der Fußleisten hatte ich schon minimalen Schimmel den ich erfolgreich bekämpft habe. Seitdem die Fußbodenheizung ...
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
[Seite 2]
... Das ist also die einzige praktikable Lösung im Altbau. 2.) Die Außenwand ist durch und durch eiskalt und kann von außen eindringende
Feuchtigkeit
nicht ausreichend wegdampfen. Damit drohen ebenfalls Feuchteschäden, vor Allem an den Wetterseiten. Lösung: Die Wand wird durch "Hydrophobierung" vor ...
Abdichtung Bodenplatte ohne Isolierung in Garage zu Wohnhaus
Aber bei nur geglättet ohne Beschichtung hat man ja keine Abdichtung gegen die
Feuchtigkeit
?
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 2]
... Staub ja auch daran das die Einlässe bei Manu1976 im Boden sind. Somit fällt dort Dreck rein und wird wieder herausgeblasen.... Aber das mit der
Feuchtigkeit
im Haus, grad im Winter hab ich schon sehr oft gehört. Das scheint ja mit Lüftungsanlage schon ein Problem zu sein. Die kalte Luft wird ...
Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert
[Seite 4]
... wir aber alle nicht in alte Betonbunker einziehen, sondern in beheizte Neubauten, frage ich mich dennoch, warum du gerne Außenwände hättest, die
Feuchtigkeit
aufnehmen können. Warum du diese auch gerne unterirdisch hättest, sie gezielt gegen Wasser konservierst, verstehe ich auch noch nicht
Checkliste / Fragen für Besichtigung Altbau 30er Jahre Reihenmittelhaus
... mit den Nachbarn, Stadt etc. Gibt es ein Gutachten über das Haus (Bewertung)? Checkliste Innen Dachstuhl prüfen [*]Holzwurmmehl [*]
Feuchtigkeit
[*]Anschluss zu OG Decke Keller prüfen [*]Stromzähler (Wann eingebaut) [*]Lage Gasanschluss [*]
Feuchtigkeit
, Ausblühungen Bad Prüfen ...
Außenbänke - Aluminium oder als Rollschicht aus Verblendsteinen
[Seite 7]
... werden? Oder ist das überhaupt nicht trittfest wenn mal die Kinder drüberhüpfen? Vermutlich könnte so weit unten auch der Regenablauf/
Feuchtigkeit
gestört sein, oder? Abstand zum Garten ca 30 cm, kein Kies oder Pflaster in diesem Bereich geplant. Dachüberstand recht groß. Die ...
Nicht geschützte Kellerwand nachträglich mit Bitumen Dämmen?
... sieht praktisch die blanken Mauersteine, die nur verputzt wurden. Kein Wunder, dass die Wände in den 16 Jahren durchfeuchtet sind (Raum-
Feuchtigkeit
oft 83%). Immerhin ist eine Hohlkehle vorhanden. Wir graben nun am Wochenende alles auf (mit Bagger) und ein Bekannter will mir das später mit ...
Hauskauf - Risiko Siedlungshaus - Diverse Fragen
... Der einzige Raum der im Keller verputzt wurde. Laut Gutachter nichts schlimmes. Dies wurde uns schriftlich bestätigt.
Feuchtigkeit
wurde nicht gemessen, schwierig aufgrund von Stahlträgern in der Deckes?! Gutachter:
Feuchtigkeit
würde man riechen und hier passt alles. Sieht auch alles ...
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
[Seite 11]
Im Garten gab es einen weiteren Versuch die gelegentliche
Feuchtigkeit
im Keller weiter zu reduzieren. Das Haus ist in leichter Hanglage gebaut. Im Laufe der Jahre wurde immer mehr Erde aufgeschüttet und das Gelände etwas begradigt. Leider auch zu hoch, das nun
Feuchtigkeit
einfacher ins Mauerwerk ...
Erfahrungen zu Kaltwintergarten gesucht
Personen und Pflanzen bringen halt
Feuchtigkeit
in den Wintergarten. Warme Luft nimmt viel
Feuchtigkeit
auf und an kalten Oberflächen kondensiert die
Feuchtigkeit
. Zum reduzieren der Luft
Feuchtigkeit
sollte man vernünftig Lüften können, z.B. Fenster an beiden Enden zum Querlüften oder auch durch ...
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 37]
... Geräusche macht. Zweitens, weil sie meines Erachtens einfach unnötig ist. In den ersten 5 Jahren nach dem Neubau hat sie definitiv geholfen, die
Feuchtigkeit
raus zu bekommen (kann man aber auch durch vernünftiges Lüften lösen). Danach haben wir sie nur noch im Winter eingeschaltet, weil im ...
Garagenbetondecke dämmen oder lassen?
Gerade in den Wintermonaten wirst Du ein Problem mit Schimmelbildung an der Garagendecke bekommen: Mit den Autos wird viel
Feuchtigkeit
in die Garage eingebracht, die dort verdunstet. Die Innenluft der Garage ist, da unbeheizt zwar kalt, aber wärmer, als die Außenluft, insbesondere nachts. Wo sind ...
Aufsteigende Feuchtigkeit Sockel
... da das Dach einen Überstand hat, kommt Regen eigentlich nie näher als einen halben Meter an die Hauswand heran. Ich vermute also, dass die
Feuchtigkeit
von unten aufsteigt. Die Ausblühungen sind ganz knapp oberhalb des Terrassenniveaus. An der Wand wurde in der Erde eine Noppenbahn verbaut und ...
Alten Tennisplatz zu Garten machen
[Seite 5]
... abgeben. Wir haben das Haus angeschaut und viel Schönes gesehen aber auch einiges was grosse Fragen offen lässt. z.B. vermutlich aufsteigende
Feuchtigkeit
in der Fassade, Haus ist wegen der abgeschiedenen Lage nicht an die Kanalisation angeschlossen, Trinkwasser aus eigener Quelle (wer ...
Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug
[Seite 2]
Jeder Hersteller hat da mehr oder weniger sein eigenes System. Man muss sich auch um die Abführung der
Feuchtigkeit
kümmern usw. 695346953569536
"Anschluss" vom Garten an das Fertighaus (Holzständerbauweise)
... wir möchten nicht darunter bleiben) an den Putz. Das darf ja so grundsätzlich nicht geschehen wegen der aufsteigenden/potentiell einziehenden
Feuchtigkeit
. Empfohlen wird ein Gitter oder ähnliches direkt am Haus (Putz) anzusetzen. Dafür braucht es einen Randstein mit einer Entfernung von 10-30 ...
Garage im Keller (leichte Hanglage) Pro und Kontra?!
... uns oben mehr Grundfläche für das Haus in der Breite und wir haben hinten mehr Garten. Uns ist natürlich klar das man wegen der
Feuchtigkeit
etwas aufpassen muss und man eventuell auch etwas mehr dafür zahlt. Was haltet ihr davon? Welche Argumente sprechen für und gegen eine Garage unterm ...
Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter
Zumindest das mit dem Fenster würde ich mir noch mal überlegen. Den dieses könnte man bei bedarf (hohe
Feuchtigkeit
in der Garage) dann mal öffnen und somit der
Feuchtigkeit
Gelegenheit geben ins freie zu gelangen. Und eine Tür um mal eben vom Garten in die Garage zu kommen ist manchmal auch nicht ...
Nicht bestandene Dichtigkeitsprüfung - wer haftet?
was ist denn genau nicht "dicht"? Dringt
Feuchtigkeit
ins Haus?
Verliert ein Objekt an Wert durch Spechtbefall?
[Seite 2]
... würde, wäre ein Loch bewohnt. Ist zumindest während der Brütezeit nichts mit Loch ausbessern. Damit wäre der Wärmeschutz nicht vorhanden,
Feuchtigkeit
kann einziehen etc. Ich denke aus nur Sicht "Specht und Loch" mag es keine direkte Minderung geben. Aber Aufgrund des !drum herum" und der ...
Boden aus Löss-und Trassenplatten. Auswirkungen auf den Hausbau?
... das neue Haus unterkellert sein soll, würde ich allerdings der Dichtigkeit des Kellers eine erhöhte Aufmerksamkeit schenken, da dieser Boden
Feuchtigkeit
länger festhält als grobkörnigere Böden wie z.B. Sande. Für die Pflanzen im Garten ist es vielleicht eher von Vorteil, vorausgesetzt daß ...
Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
[Seite 9]
das mit der
Feuchtigkeit
beim Massivbau halte ich für ein Gerücht bzw. war das vielleicht früher so, als noch richtiger Mörtel für das Vermauern verwendet wurde. Die
Feuchtigkeit
kommt mit dem Estrich ins Haus und den braucht man immer. Unser Neubau hatte überhaupt keine erhöhte
Feuchtigkeit
nach ...
Nachteile von Holzständerbauweise
... Schallschutz hat (also einen sehr guten eigentlich sogar). Befürchtungen hatte ich immer wegen Schimmel, aber andererseits woher soll die
Feuchtigkeit
kommen. Bei einem Rohrbruch und massivem
Feuchtigkeit
sbefall hat man in einem massiven Haus lt. diverser Quellen schlimmere Probleme als im ...
Feuchte Wand - Wie lange Garantieanspruch?
... mangelhaft war und deshalb nun die Wand wieder feucht wird, dann hast du Ansprüche. Nicht aber, wenn die Ursache nunmehr eine andere ist, die
Feuchtigkeit
trotz fachlich korrekter Arbeit wieder auftreten sollte oder du den Nachweis der Ursache nicht erbringen kannst
Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage
[Seite 6]
Denke bei nassen Autos dürfte die elektrische Entlüftung mt WRG schneller/effektiver die
Feuchtigkeit
herausbefördern, statt Frischluftlüftung. Vielleicht denke ich auch falsch. In den sehr kalten Wintertagen kühlt die Garage vielleicht nicht zu extrem aus, indem durch die Mauerkästen ständig ...
Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite
[Seite 3]
Mir wären beide Varianten zu offen. Ich würde bei dieser Planung immer Geräusche, Gerüche und
Feuchtigkeit
bedenken. Die Dusche gibt viel
Feuchtigkeit
ab, die würde bei mir nicht offen zum Bereich sein, in dem ich meine Sachen aufbewahre. Und möchtest du im Bett liegend an den "Geschäften" deines ...
Müssen alle Räume beheizt werden?
... Du im EG deutlich mehr Energie für die Heizung. Nichtsdestotrotz bleibt es im OG merklich kühl, da keine eigene Heizung vorhanden. Kommt jetzt
Feuchtigkeit
aus dem EG, so wird es irgendwann einmal an den kalten Stellen der Außenhülle kondensieren =
Feuchtigkeit
an/in den Wänden. Du solltest ...
Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
... den 50iger Jahren. Soweit wir das bei einer Erstbesichtigung einschätzen konnten, muss so ziemlich alles erneuert werden, Dach, Elektrik, Fenster,
Feuchtigkeit
im Keller, etc. In den 2000ern wurde bereits von Öl auf Gas umgestellt. Vom Architekten haben wir die Auskunft erhalten, dass bei einer ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28