Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärme] in Foren - Beiträgen
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 3]
Bei uns hat die
Erdwärme
inkl. der Bohrung ebenfalls round about 15.000 Euronen gekostet. Die Planung lag bei 13 - 14.000 - aber die Bohrung wurde etwas teurer (1,5 TEUR). Mit diesem Preis war die Entscheidung für uns sehr einfach geworden. Siehe die Angaben von - zzgl. Deiner Solarthermie kommst ...
Erdwärme und Kamin und Solar?
... benötigt wird. Habe mir auch schon den SolvisMax Schichtenspeicher herausgesucht. Also Frühling bis Herbst: Solar Winterzeit:
Erdwärme
+ Kamin Ist das eine gute und vor allem bezahlbare Lösung
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
... aller 75 Sek. wechselt die Luftströmungsrichtung). Ich glaube nicht, dass darüber z.B. 50 % der Stromkosten für die
Erdwärme
eingespart werden können. Wenn pro Jahr 100 Euro eingespart werden, braucht die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bei aktuellen Strompreisen ca. 30 Jahre um ...
Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)
[Seite 12]
... Standard (massiv mit Liapor, EG komplett gefliest, Fußbodenheizung im ausgebauten Keller, Photovoltaik Anlage mit Speicher, Sondenbohrung für
Erdwärme
, Küche in gehobenem Standard, 3 Bäder, etc. Aber keine Luxusausführungen.) IPTV nervt mich total. Bin froh wenn ich das wieder hinter mir habe ...
[Seite 4]
Erdwärme
ist unbedingt zu empfehlen. Und die Wärmepumpe - zumindest unser Modell von Nibe - ist flüsterleise. Wie sieht es eigentlich mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus? Habe ich da was ...
BAFA / KfW-Förderung und Wärmepumpen-Tarife
Hallo, wir bauen ein Einfamilienhaus mit
Erdwärme
mit KfW40plus (vor Juli 2021) und der ausgelaufenen BAFA-Förderung für die
Erdwärme
pumpe. Ich erinnere mich dunkel daran, dass bei einer der beiden Förderlinien die Nutzung eines Wärmepumpentarifs beim Elektroversorger ausgeschlossen war. Aber ...
2 Angebote für Luftwärme-Pumpe
... desto höher (besser) ist die Leitungszahl." => d.h.: je höher die Temperatur der Wärmequelle, desto effizienter die Wärmepumpe.
Erdwärme
z.B. hat eine konstante Temperatur von 10°C. Bitte bedenken Sie das. LW-Pumpen sind mit Sicherheit die günstigste Variante der Wärmepumpe, aber wenn es ...
Fachmann für Beratung zu Heizungssystem
... preisen ja lediglich Ihre Produkte an. Ob Fußbodenheizung oder Wandheizkörper ist uns egal, Fossile Brennstoffe möchte ich NICHT,
Erdwärme
- oder Grundwassersonden (also Bohrungen oder ähnliches) aber auch nicht. Ein Kamin finde ich auch uninteressant, da ich solche Sachen weniger romantisch und ...
Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt.
... aber Bau neben Eltern mit 4-Seithof (größerer Stauraum ist also bei Bedarf vorhanden) [*]Heizung über Fußboden mit Luft-Wärme-Pumpe oder
Erdwärme
und zusätzlichen Schwedenofen [*]Wohnen und Essen soll ein Raum, aber vom Wohnzimmer getrennt sein [*]Wir möchten helle Räume, aber nicht direkt im ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... Es soll ein 1 1/2 Geschoss mit etwa 140qm und Keller werden. Wir würden gerne Kfw 70 bauen um die Förderung zu bekommen. Wir wollen keine
Erdwärme
. Es soll auf alle Fälle Fußbodenheizung geben. Wir sind aktuell noch zu zweit. Irgendwann sollen mal zwei Kinder dazukommen... Was wir bisher gesagt ...
Erdwärmepumpe Solewasser Unterhaltskosten
... ihr, für unseren Neubau (Einfamilienhaus 139 qm ohne Keller, Kfw 70, Holzrahmenbau m. Verblendung, Fußbodenheizung) steht die Überlegung eine
Erdwärme
SoleWasser Anlage mit Flächenkollektoren, entweder allein oder mit Solarthermie, zu nehmen. Was sowas kostet wissen wir schon mal, auch die ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 2]
160m² mit
Erdwärme
und Photovoltaik wird wohl nicht möglich. Zumal Du ja n Luxus Bad willst. Nebenkosten kommen auch noch mal + Küche etc. Die Nebenkosten der Heizung (lass es mal 100€/monatlich sein) mußt du mit grob 5-10000€ finanzieren(für die Photovoltaik). ob sich das lohnt da Autark zu sein ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
... Nun stellen sich mir allerdings ein paar Fragen zur Auslegung und Umsetzung. Zum Einen habe ich keine Einschätzung wie viel teurer die
Erdwärme
- im Verglich zur Luftwärmepumpe ist. Habt ihr da Daumenwerte? Ich würde gerne mit Erdsonden, also Bohrungen arbeiten da ich es für das solideste ...
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... mit der Entwicklung bis 2020 noch fallen. Luft-Wasser-Wärmepumpe war anfangs auch unser Favorit. Allerdings kamen wir dann auf
Erdwärme
und haben uns aufgrund der stark schwankenden Temperaturen im Winter (sind auch mal -15°C im Hunsrück) für
Erdwärme
entschieden. Bohrung kostete uns knapp 9 ...
Fertighausbau - Raum Ingolstadt
[Seite 6]
Bist du die Schwester von Einradbrot? Haus für 300k mit Einliegerwohnung und 200m2+. Ausstattung
Erdwärme
und Co. Dabei keinen Handstrich selbst machen. Wir haben das Jahr 2020 und nicht 1945...Guten Morgen. Realistisches Budget Haus 600k und dann noch Grundstück mind. 250k. In Summe also 850k ...
Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen
... bauen, Wohnfläche sollte daher so ca. 140m² sein, da im EG noch ein Arbeitszimmer eingerichtet werden soll. Wir wollten gern eine Sole-Wasser-
Erdwärme
-Heizung. Dazu eine Lüftungsanlage, Zisterne und Photovoltaik für den Strom. Doch jeder Anbieter sagt was anderes. Daher meine Fragen ...
Baupreise sind der zeit der Wahnsinn, oder?
[Seite 2]
... Angebot ist kein SchnickSchnack enthalten, allerdings gute Ausführung mit Fenster 3fach verglast, Insektengitter, Raffstore und Rollläden,
Erdwärme
, 20cm Vollwärmeschutz. Aber da kommen ja noch alle Anschlussgebühren, Ver/Entsorgungsleitungen, Zufahrt, Terrassenbelag, Böden, Innentüren, Küche ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 40]
... soll "arbeiten" würde. Ich soll da aber noch einmal meinen Sanitäter kontaktieren. Ich weiß, dass mein Cousin eine Fußbodenheizung (
Erdwärme
/ Kollektoren) auf Trockenestrich hat. Da gibt es extra Trockenestrichplatten, in dem die Heizstränge vorgegeben sind. Gibt's da einen Unterschied zwischen ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 3]
... auch ich stehe vor der Entscheidung KFW70 (nun Standard) vs. KFW55. Meine Rahmenbedingungen: Doppelhaushälfte mit Keller, Ziegel oder Bims,
Erdwärme
oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte Wohnraumlüftung Wir liebäugeln ohnehin mit
Erdwärme
und KLM. Von daher denke ich, dass der Weg zu ...
Bewertung Angebot Stadthaus ca. 167m²
... Steckdosen - dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung (Wolf Modell CWL-2-325) Preis dafür ca. 301.000€ Zusätzlich angeboten: -
Erdwärme
statt Luft-Wasser-Wärmepumpe = ca. 11.000€ - Verblendmauerwerk = ca. 6000€ - Garage (6x9m) ca. 45.000€ wir klakulieren zusätzlich mit: - Böden 9000 ...
KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH
... sollten hier auch machbar sein 2. Ökonomische Qualität 2.1.1 Ausgewählte Kosten im Lebenszyklus --> unser Haus soll eh
Erdwärme
(Tiefenbohrung) nutzen + eine große Photovoltaik-Anlage (>10kwp) bekommen, kombiniert mit Wasserspararmaturen, Lüftungsanlagen sollten wir hier keine Probleme ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 20]
Na entweder du willst Geld sparen (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas) oder du willst ökonomisch ineffizient Geld verpulvern (
Erdwärme
mit Tiefenbohrung). Wenn du auf einmal viel Budget übrig hast und nicht weißt, wohin damit, dann auf zur
Erdwärme
mit Bohrung. Dachte, bei dir wäre es finanziell eher ...
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
[Seite 2]
... habe ich da nicht so Gutes gehört. Bevor ich vielleicht 5.000 € in Kamin und Ofen stecke (+ jährlich Kaminkehrer), würde ich das Geld lieber in
Erdwärme
oder in ein besser ausgestattetes Haus stecken. Nein, ist nicht nötig. Eine gut ausgelegte Fußbodenheizung hat genug Volumen um Wärme zu ...
Idealbau24 Erfahrungen - Empfehlenswert ?
[Seite 6]
... OHNE Erdarbeiten bei rund 244 k€. Erkläre mir also bitte was ich falsch mache, wenn andere Firmen so etwas inkl. Erdarbeiten und sogar
Erdwärme
für 90.000 € weniger anbieten können. Kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen. m² Preis von 1240 € inkl. Bauarbeiten. Entweder können alle ...
Heizkörper im Neubau?
... besitzt Gas hier ein Alleinstellungsmerkmal ? Wärmepumpe erfordern jeweils bestimmte Randbedingungen, differenziert nach Art der Quelle (Luft,
Erdwärme
, Wasser). Diffuser kann eine Anforderung eigentlich nicht sein! Man kann zum nahezu Nulltarif nicht Alles haben, sondern muß Prioritäten ...
Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus
[Seite 6]
... als die (große) Rigole selber. Was ich damit sagen will: Es gibt Vorgaben, wodurch z.B. eine Zisterne kein Luxus sondern Notwendigkeit ist. Und zur
Erdwärme
- naja: Ob ich heute ein günstigeres Heizsystem einbaue und langfristig höhere jährliche Verbrauchskosten habe, oder direkt ein teureres ...
Fußbodenheizung im OG oder "normale" Heizkörper????
... OG:Radiatoren) benötigt man entweder eine getrennte Steuerung (kostet auch schon wieder Geld) oder riesige Heizkörper, um irgendwann auf
Erdwärme
umstellen zu können. Die Isolierung neuer Häuser kommt gegen die Trägheit der Fußbodenheizung nicht an - es sei denn, man lässt die Fenster in den ...
Überlegung: Gute Wärmequelle ODER geringer Heizbedarf
Hallo allerseits! Wäre Folgendes eine sinnvolle Überlegung: Wenn ich in
Erdwärme
(Tiefenbohrung oder bodennahe Geothermie) investiere, brauche ich nicht unbedingt KFW-55-Standard, dann genügt evtl. sogar KfW-100, weil ich eben sehr effizient und kostengünstig an Wärmeenergie rankomme und das ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
... man nehmen sollte. Das Haus wird ein Kfw 70 Haus werden. Wir haben keinen Keller aber einen Hauswirtschaftsraum- Raum. Öl, Gas, Pellets oder doch
Erdwärme
bzw. Wärmepumpe? Was für eine schwierige Frage. Wer hat denn Erfahrungen auf diesem Gebiet? Das Haus wir um die 140m groß werden. Es ist auch ...
Beurteilung Machbarkeit Bau-Vorhaben
... Energieeinsparverordnung, Satteldach ohne Gauben etc. 1m Kniestock 45° Dachneigung - Außenwand 36.5 Ytong innen Kalksandstein -
Erdwärme
mit Tiefenbohrung - zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Kamin - Fertiggarage 9x3 m + Fundament/Gründung - Zisterne - Schlüsselfertig inkl ...
1
2
3
4
5
Oben