Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 4]
Da wir ja Dachflächenfenster möchten ist alles über 1,5m Kniestock denke ich schwierig, alles was weniger hat würde aber bei der Hausbreite und
Dachneigung
dann auch den Dachboden arg verkleinern, daher hab ich das erstmal so skizziert. Also entweder die Treppe nur gebückt hochgehen oder in dem ...
[Seite 16]
... vorstellen. Dennoch erinnere ich die Situation weniger vertrackt. Drempel wären hier m.E. schon deshalb angesagt, weil ich angesichts der
Dachneigung
höhenmäßig jegliches Kniestöckchen als tödlich einschätze. Ob ein Drempel mit Einbauschränken ein Vollgeschoss zu vermeiden hälfe, wage ich stark ...
Bemessung Pfette und Sparren bei Dachstuhl Garage
... breit und 16cm hoch werden. Die Sparrenlänge beträgt ca.4,0m. Ist es außerdem ausreichend wenn die Sparren 8cm breit und 14cm hoch sind? Die
Dachneigung
soll 15° betragen. Das Dach soll mit Betondachsteinen gedeckt werden. Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß Weini
Garagenhöhe bei Walm-/Satteldach und Grenzbebauung
Es hängt auch in NRW von der
Dachneigung
ab. Im Regelfall wird die Garage als Flachdach gebaut, dann gilt die Wandhöhe. Zur Wandhöhe wird zB in NRW je nach
Dachneigung
ein Anteil dazugerechnet oder auch nicht (die Schwelle in NRW liegt iirc bei 30°
Dachneigung
). : dazu Deinen Architekten befragen ...
Bebauungsplan Dachgeschoss Dachneigung 30 - 50 Grad
... Dachgeschosse im Sinne dieser Festsetzung sind Geschosse, die auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten durch geneigte Dachflächen mit einer
Dachneigung
von 30 - 50 Grad begrenzt sind. Wir bauen einen Bungalow. Das Dachgeschoss wird nicht ausgebaut. Müssen wir uns dennoch an die mindestens ...
Flachdach vs. Walmdach vs. Walmdach mit Sichtdach - Kostenfrage
[Seite 2]
... ein Flachdach ist böse gesagt ausschließlich unter der Bedingung billiger, daß einem die Dichtigkeit egal ist. Unterhalb der genannten
Dachneigung
werden meist spezielle Dachziegel /-Steine erforderlich und die ganze Eindeckung aufwendiger, weil Wind und Wetter dadurch ja nicht zahmer ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 6]
... wo der "Ausbruch" nach Innen auf der Südseite weg war. Problem dann: Um die aufgezwungene Eingeschossigkeit herzustellen, musste die
Dachneigung
verringert werden. Bzgl. Eingeschossigkeit kommt einem ja so eine Einzug der Mauern nach innen im OG sehr zu Gute. Ergo: Entfall eher ...
Änderung der Dachneigung von 25 Grad
Hallo zusammen, wir planen mit einem befreundetem Paar eine Doppelhaus zubauen. Die im aktuellen Bebauungsplan erlaubte
Dachneigung
beträgt 25 grad. Das geplante Doppelhaus soll 1,5 geschossig gebaut werden. Ich befürchte, dass eine
Dachneigung
von 25 grad und ein Kniestock von ca. 1.20 -1.40m ...
Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht
... stehen kann (bin 1,76m) und wir haben daher auf das lichte Maß zw. Deckenbalken und Spitze Unterkante geachtet, weil wir eine Erhöhung der
Dachneigung
in Erwägung gezogen hatten. Daher ließ ich von der Architektin extra dieses Maß in die Genehmigungs- und Ausführungplanung übernehmen. In der ...
Dacheindeckung - Entscheidungshilfe von euch erwünscht
[Seite 2]
... noch wenig befaßt habt. Je nach Dachform kann unterschiedlich ausfallen, welche "Wellenlängen" eines Dachstein- / Dachziegelprofils für eine
Dachneigung
optisch am besten passen. Selbstverständlich darf man sich damit auch stiefmütterlich auseinandersetzen bzw. wenig Meinung dazu haben - das ...
Formlose Bauvoranfrage vom Landratsamt abgelehnt? Was tun?
... Grundstück wobei dessen Bebauungsplan 20 Jahre alt ist. Ihr könnt euch vorstellen, dass daher die Richtlinien und Vorgaben sehr veraltet sind [*]
Dachneigung
38 - 45° [*]Kniestock 0,75m [*]Satteldach [*]Dachziegel in rot- oder Brauntönen Wir haben daher eine formlose Bauvoranfrage eingereicht ...
Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?
... kann man da durchschnittlich rechnen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Eckdaten Region: Husum, Schleswig-Holstein
Dachneigung
: 35-48° bei 1-Geschoss, 22-35° bei II-Geschoss, zulässig als Sattel-/Walm-Krüppelwalmdach-Pultdach Grundstück: 611 m², Westausrichtung Boden: komplett ...
Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°
... Ich hoffe, dass Ihr mir einen Anstoß diesbezgl. geben könnt... Zu den Fakten: Die derzeitige Planung des Hauses sieht ein Pultdach mit einer
Dachneigung
von 6° vor. Der Bauträger mit dem wir bauen möchten plant den folgenden Dachaufbau: - Holzkonstruktion aus Konstruktionsvollholz ...
Traufhöhe Fragen - Grundstück unterliegt Bebauungsplan
[Seite 2]
Die Beraterin hat schon recht. Zuerst: verabschiede dich mal von den 75%. Die ergeben sich aus einem Zusammenspiel von
Dachneigung
, Kniestock, Geschosshöhe und Giebellänge (je weiter die Traufseiten auseinanderrücken, desto größer wird das Dach-Dreieck). Die Werte sind aber alle schon mehr oder ...
Mittlere Wandhöhe giebelseitig Definition - Erfahrungen
... wird. Habe ich das richtig verstanden und ist das eine allgemein gültige Definition? Das würde uns viel Umplanung vermeiden. Oder ist die
Dachneigung
ohne Belang? Aktuell ist die Planung eine Wandlänge von 8 Metern und die Aussage des Architekten war, dass wir die
Dachneigung
unter 12 Grad ...
Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller
... SW Maximale Höhen/Begrenzungen: (ist mit über NHN angegeben) - ca. 11,5 Meter weitere Vorgaben: Keine Flachdächer, min. 5 Grad
Dachneigung
, bei zwei zwei Vollgeschosse höchstens 35 Grad
Dachneigung
beim Satteldach. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Pultdach ...
Bauvorhaben 200m² - Bungalow oder EG+DG?
... die Frage, welchen Haustyp wir bauen möchten. Am Liebsten hätten wir ein EG und ein DG mit min. 2m Kniestock und Satteldach mit ca. 20°
Dachneigung
. Leider stellt sich der Gemeinderat quer, da sich das Haus in die Umgebung einpassen muss: daneben sind 2 Häuser mit einem EG und einem DG mit 0 ...
Dachgeschoss Raumaufteilung - Uns gehen die Ideen aus...
[Seite 2]
Welche
Dachneigung
? Muss die Gaube sein? Deckenhöhe + Geschosshöhe im EG und im OG? Wie lang ist die Treppe?
Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ???
[Seite 2]
... 135cm (da wir eben etwas tiefer anfangen ließ es sich nicht anders machen.) Durch die Kniestock Veränderung sind wir aber auch von 26grad
Dachneigung
auf 30grad
Dachneigung
hoch gegangen, das ist natürlich in dem Fall wiederum ganz gut wie ich es finde. Jaja, der Luftraum....ich habs auch bei ...
Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller
[Seite 2]
... das aussieht, wenn man die Zwerchhäuser mit einem klassischen Schleppgauben-Dach versieht, und nicht wie von der TE dargestellt mit einer inversen
Dachneigung
(die nach meinem Empfinden eine Proll-Basecap für´s Haus ist). P.S.: ich sehe gerade, während ich noch telefonierte, wurde meine Meinung ...
Dachgeschoss: Kniestock / Dachneigung / Luftraum wirtschaftlich planen
... und Satteldach vorgegeben. Meine Frage ist, welche Variante die finanziell beste Lösung im Verhältnis zu gut nutzbarem Raum wäre: [*]
Dachneigung
: 30 Grad + 0,5m Kniestock + 0m Luftraum (also gedämmte Einrückung von Dachkante aus) [*]
Dachneigung
: 30 Grad + 1m Kniestock + 0m Luftraum ...
Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung
[Seite 2]
Weil bei geringer
Dachneigung
entweder zu wenig Stehhöhe ist oder das Dach so sehr angehoben werden muß, daß darunter ein Vollgeschoss entsteht. Mir scheint das Grundstück für ein Häuschen der gewünschten Größe gut geeignet, nur von der geringen
Dachneigung
wirst Du Dich dort verabschieden müssen ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 20]
Jein, ich hege die begründete Hoffnung auf Heilung der Hauptgiebelfassaden, wenn eine flachere
Dachneigung
ihre Hochpolorientierung auf die Firstpfetten abschwächt.
Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung
Hallo zusammen, wir sind derzeit in der Planung eines Neubaus mit 10x12m, 2 Vollgeschosse ohne Keller mit Satteldach 22 Grad
Dachneigung
(ohne Gauben, Fenster...). Da wir Stauraum benötigen ist unser Gedanke den Dachboden durch eine Dachluke begehbar zu machen und diesen als Abstellfläche zu ...
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
Guten Tag, wir sind derzeit am überlegen ein Fachwerkhaus, 9 x 11 m, 53 Grad
Dachneigung
, keine Erker etc. in Niedersachsen bauen. Der Bebauungsplan lässt lediglich 1 Vollgeschoss zu. Ist dies unter den oben genannten Voraussetzungen überhaupt möglich einzuhalten oder haben wir durch die hohe ...
Vergleichsangebot Dachneigung
Hallo Forum, habe eine Frage zum folgendem Sachverhalt. Habe eine Stadtvilla mit 30°
Dachneigung
(Zeltdach) bestellt ohne ausgebautem Dachboden. Durch ein Zeichnungsfehler sind es nun aber 25°
Dachneigung
geworden. Alle Unterlagen + Statik sind mit 30° angegeben. Habt Ihr Ideen wie man hier mehr ...
Abweichung der Dachneigung vom Bebauungsplan
... zusammen zu stellen (auch Bauing. aber nicht Konstruktiv). Grund das ich eine Bauvoranfrage stelle, ich möchte von der vorgeschriebenen
Dachneigung
des Bebauungsplan (38-45°) abweichen. Meine
Dachneigung
wird ca. 20-28° betragen. Gründe für die Abweichung: -Schaffung barrierefreien ...
Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide
[Seite 9]
... des Abwasserrohrs genannt wurde, hätte ich noch eine Frage: Wäre es sinnvoll im DG Ankleide und Bad zu tauschen? Aufgrund der geringen
Dachneigung
hätten wir am „hohen Ende“ des Bades dann eine Deckenhöhe von 2.60 und am „tiefen Ende“ 2.00. Würde das Bad dann erdrückend wirken? Im ...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 4]
... mit dem Satz, dass der Durchschnitt im Winter bei 15% liegt. Bei mir sind es sogar noch ein paar Prozent mehr, was meiner Meinung nach an den 45°
Dachneigung
liegt (tiefstehende Sonne im Winter und so...). Auch das habe ich nie behauptet. Man sollte auch richtig lesen. Meine wörtliche Aussage ...
Grenzgarage (zulässige Firsthöhe vs. Dachneigung)
... auseinander. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mir fehlt das Vorstellungsvermögen , wie ich bei einer Wandhöhe von 3,0m und einer
Dachneigung
von 15° auf eine Firsthöhe von 6,5m kommen kann. Das Hauptgebäude darf eine
Dachneigung
von 28° haben. GF für Garage lt. Bebauungsplan: 75m² ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Oben