[ beg] in Foren - Beiträgen

Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

[Seite 67]
Hi zusammen, weiß einer zufällig, ob es möglich ist BEG Förderungen zu erhalten, wenn man für das selbe Haus im Vorfeld schon eine Förderung der Wärmepumpe über die Bafa hatte? Viel Glück

[Seite 2]
... Smarthome, Anlagentechnik etc schon noch geben soll. Das ist doch in den 25% bzw 27,5% von 150k€ noch nicht enthalten oder? "Im Zuge der BEG EM werden ab dem 01.01.2021 folgende Einzelmaßnahmen mit folgenden Zuschüssen gefördert: [*]Maßnahmen an der Gebäudehülle (bspw. Dämmung Außenwände ...

[Seite 7]
... Teile des Marktanreizprogramms (MAP) umgesetzt werden, wird Ende 2020 eingestellt und durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), dort dem Teilprogramm BEG EM, mit gleichen Fördersätzen ersetzt." Denke das suchst du

[Seite 9]
Angebote werde ich von meinem GU in diesem Jahr sicher nicht mehr bekommen. Wenn die BEG Förderung im nächsten Jahr tatsächlich ähnlich ist wie die jetzige BAFA-Förderung, überlege ich, diese zu nehmen und den ganzen KfW-Käse aus der Finanzierung rauszunehmen. Wir werden unabhängig davon eine ...

[Seite 68]
[Seite 10]
... hnung, später ggf. Nachweis über geforderte Jahresarbeitszahl. Dafür hat's doch keinen EB nötig. A propos Einzelmaßnahme: Wo steht denn, dass BEG EM auf den Neubau anwendbar sind? Ich verstehe es eher für Sanierungen. Ist für den Neubau nicht BEG WG eher das passende Programm

[Seite 16]
Lässt sich aus den "Einzelmaßnahmen" rauslesen. So interpretieren das auch viele Energieberatungsseiten. Für einen Neubau soll BEG EM deshalb wohl nicht gelten.

[Seite 17]
... interpretiere ich es: Für Sanierung gilt: - Bis 31.12.2020 ist noch ein Antrag für alte BAFA-Förderung möglich - Ab 01.01.2021 gibt es dann die BEG EM - WENN BEG EM in Anspruch genommen wird, ist eine gleichzeitige Förderung der KfW Programme "Energieeffizient Sanieren" (151,152) nicht möglich ...

[Seite 40]
... gehen). Sollten wir aus irgendwelchen gründen nicht bauen kann man BAFA Antrag wieder widerrufen? Was ist wenn er dann nicht mit mit dem neuen BEG kombinierbar ist und wir evtl. nur Anspruch auf den BAFA haben. Macht es mehr sinn auf die Förderungen BEG ab Juli zu warten? Ich habe nur sorge das ...

[Seite 41]
... ja nahe, dass diese Schlussfolgerung logisch und konsequent ist. Allerdings konnte ich dazu wirklich nichts finden. Auch nicht in der Richtlinie zur BEG. Hast du hierzu eine Quelle

[Seite 54]
... Programms mit der alten BAfA-Förderung unterschiedliche Aussagen: https://www.hausbau-forum.de/threads/bundesfoerderung-fuer-effizente-Gebäude-BEG-ab-i-quartal-2021.36407/page-23#post-489805 Müssen wir wohl das Merkblatt abwarten


Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

[Seite 25]
... ausreicht. Der Originaltext aus dem Schreiben: Ab dem 01.07.2021 sind Anträge auf die „Bundesförderung für Effiziente Gebäude“ (BEG) zu stellen, bevor ein Liefer- und Leistungsvertrag für die Bauleistung oder Kaufvertrag abgeschlossen wird. Planungs- und Beratungsleistungen dürfen ...

[Seite 11]
Hallo zusammen. Ich verfolge die neue BEG auch mit großem Interesse. Besonders die Zuschussvariante ohne Kredit wäre für uns interessant! Da wir aber mit GU bauen und demnächst den Vertrag unterzeichnen, damit alles losgehen kann, sehe ich ein Problem mit dem neuen VorhabenBEGinn. Der Stichtag ...

[Seite 27]
Neues aus den FAQs der KfW bzgl. Der neuen Zuschussvariante: 2.24 Kann in der Zuschussvariante der BEG nach einem dokumentierten Beratungsgespräch mit der KfW oder ihren Finanzierungspartnern schon vor Antragstellung Verträge abgeschlossen werden, ohne dass sich dies förderschädlich auswirkt? Die ...

[Seite 24]
... ausreichen würde, in den Leistungsvertrag eine Rücktrittsklausel einzubauen. Der Rücktritt müsse gewährt werden, wenn der Kunde keine BEG Förderung erhält. Dann könne man auch bereits vor dem 1.7. den Leistungsvertrag unterschreiben. BauBEGinn dann natürlich trotzdem erst nach dem 1.7 ...

[Seite 2]
... der förderfähigen Kosten von 120.000 Euro auf 150.000 Euro pro Wohneinheit erhöht werden." Weiter heißt es: "Das Teilprogramm „BEG Einzelmaßnahmen" soll die Förderung der Heizungserneuerung weiter vereinfachen. Statt der bis Ende 2019 im Marktanreizprogramm vorgesehenen bis zu 40 ...

[Seite 3]
Für die Förderung von Maßnahmen der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Gebäudebereich stehen im Rahmen der BEG, dem größten Förderprogramm der Bundesregierung, im EKF in 2021 insgesamt 5,8 Mrd. € zur Verfügung. Das BEG leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen ...

[Seite 8]
... an sich doch erhalten bleiben? Ich konnte auch auf der Seite der BAFA selbst keine Hinweise auf ein Auslaufen 2020 finden, nur dass ab 2021 die BEG für die Förderung zuständig sein soll ... Es ist wirklich Wahnsinn wie kompliziert das Abrufen von Fördermitteln ist, wenn man energieeffizient ...

[Seite 10]
... diesem Thread auch bereits erläutert. BAFA alt (bis 31.12.) kann nur mit KFW alt (bis 30.06.21) genutzt werden. Ab 01.07.21 gibt es nur noch die BEG WG (KFW neu) für den Neubau von Wohngebäuden

[Seite 21]
... lesen, dass man die Förderung des BAFA aus dem Jahr 2020 nur mit dem aktuellen KfW-Programm (151/152) kombinieren kann und nicht mit der BEG-Förderung (261/262). Folgende Mail habe ich heute von der KfW erhalten: Sehr geehrter Herr XY, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bitten zu ...



Oben