Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
Haus geerbt - und jetzt?
[Seite 2]
... und Finanzierungsplanung. Wenn kein Bebauungsplan existiert, wie in Ihrem Fall, gilt der §34 Baugesetzbuch: es muß eine
Bauvoranfrage
gestellt werden. Die geplante Baumaßnahme ist auf die für Umgebung übliche Art und den Umfang der Bebauung abzustimmen. Für die Sanierungs- und ...
Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster
[Seite 3]
... Änderung des Bebauungsplan geplant? Das würde den Preis evtl erklären. Erkundige Dich auf jeden Fall vor dem Kauf darüber und kläre per
Bauvoranfrage
ab, ob Du so bauen darfst, wie Du in blau gezeichnet hast. Für eine
Bauvoranfrage
muss man nicht zwingend Besitzer des Grundstückes sein. Sie ...
[Seite 4]
Selbstverständlich: Gutachterausschuesse.rlp.de Die
Bauvoranfrage
ist hier so überflüssig wie ein Kropf, weil die Variante, die gewünscht ist, nicht ohne Baulasteintragung und/oder Landerwerb funktioniert. Die
Bauvoranfrage
wird daher - solange diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind - zu 100 ...
Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position
... etc. Der Bebauungsplan ist weiterhin im Entwurf, also weiterhin noch nicht rechtsgültig. Für unsere Bebauung haben wir eine
Bauvoranfrage
gestellt, zur Größe und Position der geplanten Bebauung. Weil es mit dem Bebauungsplan einfach noch dauern wird. Wir haben das Haus also im ...
[Seite 2]
Ich halte das gar nicht für unwahrscheinlich, dass die
Bauvoranfrage
vielleicht von jemand anderem bearbeitet wurde, und euer Sachbearbeiter für den Bauantrag da vielleicht nicht auf stand war. Ich würde da im ersten Step mal ganz freundlich anrufen und schildern, dass es eine
Bauvoranfrage
gab ...
Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten?
[Seite 4]
Das kommt drauf an, wie restriktiv der Bebauungsplan wäre. Ich würde zu einem Architekten gehen und eine einfache
Bauvoranfrage
durchführen lassen, um zu klären, wie viel bebaubare Fläche letztlich zur Verfügung steht. Das kostet nicht die Welt.
[Seite 3]
... wahren will. Meist der Eigentümer, der sich entschließt, zu verkaufen. Denn wenn das Vorhaben nach Eurer
Bauvoranfrage
für Euch nicht mehr von Interesse ist, dann will er ja dennoch verkaufen und bräuchte selbst eher die
Bauvoranfrage
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 2]
... oder vielleicht Tonnendach ein. Das Zwerchhäuser oder andere Giebel ausgeschlossen wären, lese ich auch nicht. Von daher würde ich eine
Bauvoranfrage
stellen mit der Darstellung der Giebel und explizit danach fragen. Die Ablehnung müsste ja dann sinnvoll begründet werden oder der ...
[Seite 4]
Eventuell habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Noch wurde keine
Bauvoranfrage
gestellt. Diese möchten wir eigentlich auch vermeiden, da diese das gesamte Vorhaben um voraussichtlich ca. drei Monate verzögern würde. Auch wenn man sich seitens der Maklerin wohl darauf einlassen würde. Das ...
[Seite 5]
... es nicht. Das taugt ja schon als Lehrbuchbeispiel "wie man es nicht macht". Telefonblabla ist kein Verwaltungsakt, die Ablehnung einer
Bauvoranfrage
wäre jedoch wasserdicht auf dem Boden der Vorschriften zu begründen. Die
Bauvoranfrage
ist kein Instrument nur für Zweifelsfälle. Und sie ...
[Seite 6]
In dieser Planungsphase kann ich dem nicht 100% zustimmen. Ja, mit einem Architekten hat eine
Bauvoranfrage
ein ganz anderes Gewicht. Aber es kommt doch sehr auf den Inhalt an, ob er schon nötig ist. Wenn es nur darum geht, die Zwerchhäuser abzufragen, braucht man noch nicht zwingend einen ...
Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht
[Seite 2]
Ich würde unklare Beschreibungen immer zu meinen Gunsten auslegen. Damit dann eine
Bauvoranfrage
stellen. Zeitverschiebung ist ein Grund das nicht tel. klären zu können?? Mehr Informationen helfen. Du willst ein Grundstück kaufen, ohne es gesehen zu ...
[Seite 3]
Eine Befreiung zu beantragen, halte ich bei einer
Bauvoranfrage
dennoch für nicht sinnvoll. Die Behörde kann selbst erkennen, daß es sich praktisch um ein Krüppelwalmdach handelt und ich sehe es durchaus in ihrem Ermessen liegen, wie weit sie ein solches als Satteldach durchgehen läßt. Lediglich ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
[Seite 8]
... höhervolumigen Baukörper zum Gegenstand hat. so etwas macht man (wie die Bayern so schön sagen) "niemals nie nicht" ohne sich über eine
Bauvoranfrage
abzusichern, auf einem genehmigungsfähigen Kurs zu sein. Dies ist hier offensichtlich nicht geschehen - die Planung bis auf die ...
[Seite 10]
... Erfahrung". Das Problem ist hier die seitens des GU vorgegebene Arbeitsweise "Schmalspur" / "dünn drüber": dem Kunden nicht zur
Bauvoranfrage
zu raten, die die Abstimmung der Interpretation der Höhenvorgaben gewährleistet hätte. Die gleiche ArchitektInnenperson würde selbständig anders gehandelt ...
Nachbar will Einspruch gegen Bau einlegen
[Seite 2]
Wie alt ist die
Bauvoranfrage
?
... Niedersachsen) bauen. Wir haben ein ehemaliges Gartengrundstück als Hinter Bebauung gekauft. Der Verkäufer hat damals auch schon eine positive
Bauvoranfrage
für ein Einfamilienhaus vorlegen können. Es gibt keinen Bebauungsplan. Der Bauantrag ist seit Juni eingereicht. Wir haben uns bzgl ...
Bauvoranfrage positiv - Baugenehmigung abgelehnt
Guten Tag, ich habe da mal eine allgemeine Frage bzgl. der
Bauvoranfrage
. Der Verkäufer unseres Grundstückes hatte damals eine
Bauvoranfrage
für eben dieses gestellt. Die
Bauvoranfrage
wurde soweit wir wissen sehr allgemein gehalten mit der Absicht ein Einfamilienhaus darauf bauen zu wollen. Der ...
[Seite 2]
... hier setzt mein Verstehen leider aus). Nach der vorbeschriebenen Situation halte ich eine positive Bescheidung der
Bauvoranfrage
ohne entsprechende Bedingung der zu gewährleistenden offenbar noch nicht bestehenden Erschließung für sachfehlerhaft und die Gemeinde für Folgen Eures ...
Bebauung eines Grundstücks in Mischgebiet.
[Seite 3]
Hier braucht es noch keine
Bauvoranfrage
. Schreibe das Bauamt mit der Bitte um Auskunft an, ob das Grundstück a) im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, b) im nicht überplanten Innenbereich (§34 Baugesetzbuch) oder c) im Außenbereich (§35 Baugesetzbuch) liegt. Das müssen sie Dir auch ohne ...
[Seite 2]
Letztendlich kann nur eine
Bauvoranfrage
Klarheit bringen. Die Gemeinde kann zwar ihre Bedenken äußern aber m.W. liegt die Entscheidungshoheit am Ende beim Bauamt. Meine Empfehlung wäre, sich einen Fachmann (z.B. Architekt oder Bauingenieur) vor Ort zu suchen, der Euch berät. Wenn der sagt "lohnt ...
Aus 2 Grundstücken 3 machen und dieses dann bebauen
[Seite 2]
Dann hast Du die ersten Schritte ja schon gemacht. Wenn Du dich auf die Aussage vom Amt nicht verlassen möchtest, stell' eine
Bauvoranfrage
, ansonsten Um die Details kümmert sich dein Planer, den Du natürlich für die
Bauvoranfrage
oder den Abrissantrag ins Boot holen musst. Ich denke das Vorhaben ...
Abgelehnte Bauvoranfrage: Jetzt Sanierung und Umbau?
Hallo zusammen. Ich habe bei meinem zuständigen Landratsamt eine
Bauvoranfrage
eingereicht und diese wurde nun abgelehnt. Es handelt sich um einen Innenbereich in einem Dorf ohne gültigen Bebauungsplan (Stichwort: Nachverdichtung des Dorfes). Es ist ein großes Grundstück mit einem Bauernhaus und ...
Recht auf Grundstückserschliessung?
[Seite 2]
... erstmal für die Rückmeldungen bitte entschuldigt die späte Rückmeldung. Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich (Mischbereich). Eine
Bauvoranfrage
wird bereits bearbeitet. Da ich mich aber schon mehrmals mit dem zuständigen Landratsamt ausgestauscht habe kann ich schwer davon ausgehen ...
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
... besteht aus einer Stadtvilla, Einfamilienhäusern mit Satteldach und Mehrfamilienhäusern. Wir würden jetzt gerne eine
Bauvoranfrage
stellen. Welche Unterlagen müssen beigefügt werden? Und was müssen diese Unterlagen enthalten? Muss ich einen Architekten engagieren? oder reichen ...
Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren?
[Seite 18]
... werde ich auf alle Fälle zum nächsten Treffen mit dem Bauunternehmen mal mitnehmen. Das ganze wird vom Planer des GU geplant. Über das Thema
Bauvoranfrage
hatten wir intensiv gesprochen, erst hatten wir das auch geplant. Der Planer hat uns jedoch davon abgeraten. Überlegung war das eine ...
Grundstück an perfekter Lage - Außenbereich Bauland?
Bevor hier noch 20 Spekulationen kommen:
Bauvoranfrage
stellen. Du kannst Dir auch in den Kaufvertrag den Passus einarbeiten lassen, dass der Kauf bei Ablehnung der
Bauvoranfrage
rückabgewickelt wird. So habe ich das damals auch ...
Bauen ohne Baufenster NRW
... Das Grundstück wäre teilbar. Dann könnte doch auf dem neuen Grundstück ein neues Baufenster entstehen. Ist das überhaupt machbar? Wäre eine
Bauvoranfrage
sinnvoll? Danke und Gruß
Abweichungsantrag / Bauantrag
Wir haben eine
Bauvoranfrage
für 50€ gestellt und für den anschließenden, separaten Bauantrag eine Rechnung über 802€ bekommen.
Wer hilft bei Bauvoranfrage? welche Behörden zuständig in Hamburg
... möchten ein neues Einfamilienhaus in zweiter Reihe darauf bauen. Da es keinen Bebauungsplan für diese Gegend in Hamburg gibt, müssen wir eine
Bauvoranfrage
stellen. Nun unsere Frage: Wer kann einem am besten dabei helfen, damit die Anfrage, die sich wahrscheinlich als etwas schwieriger ...
1
2
3
4
5
6
7