Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Absolut richtig ;) Wir haben 2016/2017 in der Peripherie des Rhein-Main-Gebietes gebaut und dabei habe ich einige hilfreiche Tipps hier im Forum gefunden. Nachdem alles sehr zu unserer Zufriedenheit geklappt hat - trotz einiger teurer Überraschungen- wollte ich mich wieder einmal umschauen, was...
  3. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Da komm ich doch gerade her :) Aber ich kann ja gerne einmal ein Bild von dem Panamera vor dem Reihenhaus posten......
  4. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Zu 1: Aber die vorhandene Kaffeemaschine könnte vielleicht extra Küchenschränke oder spezielle Anpassungen benötigen und dann wird es beim Küchenbauer wieder teurer. Zu 2: Es gibt durchaus einige Leute, die ein eher kleines Haus haben und davor ein richtig dickes Auto parken. Mein...
  5. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Verlobte? Das bedeutet, dass Ihr irgendwann noch eine teure Hochzeit einplanen wollt? Pendeln nervt weniger mit einem "guten Auto", bei 30km käme ein E-Auto sehr gut in Frage....
  6. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Das billigste Haus ist immer noch ein rechteckiger Kasten mit Satteldach. Jeder Erker, jede Dachgaube bzw. Dachfenster, jeder Wintergarten oder Treppenhausturm, die das Haus "interessant" machen, kosten ein deutliches Extra
  7. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Den ETF solltest Du jetzt bei fallenden Aktienkursen dringend überdenken. Wenn Du wirklich in einem überschaubaren Zeitraum bauen willst, ist jedes Eigenkapital Gold wert, da kannst Du es Dir jetzt und in naher Zukunft eigentlich nicht leisten Geld durch Aktienspekulation zu verlieren. Der...
  8. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Wenn ich die Preissteigerungen bei den Energiekosten sehe, kann das hinkommen
  9. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Ganz so dogmatisch bin ich ja nicht: bis 1/3 vom Netto ist komfortabel zwischen 1/3 und 50% liegt so eine Grauzone: Kann man schaffen, kann auch schief gehen und bei >50% ist so eine Todeszone: Geht mit großer Wahrscheinlichkeit in die Hose...
  10. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Wenn die Finanzierung länger und deutlich in die Rente läuft, hast man in Endeffekt den Vermieter gegen die Bank eingetauscht. Vorteil: Die Bank interessiert sich nur für die monatlichen Zahlungseingang und macht Dir viel weniger Vorschriften als der Vermieter
  11. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Bei dem Hobby "Espressomaschinen" möchte ich gar nicht wissen, wie die Küchenplanung kostentechnisch ausgehen wird.... Am besten kauft Ihr eine Einbau-Espressomaschine, dann könnt Ihr dieses Hobby "aussparen" Fahrräder, inklusive E-Bikes in guter Qualität erreichen locker >4000€ und damit mehr...
  12. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Im Idealfall kann man halt beides, nur 1/3 des Haushaltsnettoeinkommens und in 20 Jahren zurückzahlen. Und dann sind wir wieder bei 9000+ Nettoeinkommen. Beim Kauf unseres Altbaus drückte mir unser Notar bei der Beurkundung der Grundschuld (war eine 100% Finanzierung) noch rein, dass eine solche...
  13. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Wenn am Ende des Geldes noch Monat übrig ist, sind 400€ eine richtig hohe Summe...
  14. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Sehr guter Einschätzung. Der Threadersteller kann durchaus bauen, aber bei seinem Familieneinkommen und geplanten Kindern sollte er halt unter einer Rate von 2k bleiben. Bei seinem Eigenkapitalpuffer, der Möglichkeit an ein günstiges Grundstück zu kommen und seinen Möglichkeiten zur...
  15. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Bei uns war die Außenanlage auch erst 1 Jahr nach Einzug fertig und Details wie eine zweite Terrasse mit WPC Dielen und der Gartenteich sind sogar erst im letzten Jahr dazu gekommen (Beides in Eigenleistung, aber mit Materialkosten locker über 3000k). Ich finde es aber schlimm, wenn die von der...
  16. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Einer der GU's, bei denen wir Angebote angefragt haben, hat uns recht offen gesagt, dass 20 bis 30% auf seinen Schlüsselfertigpreis normal sind, bis man im Haus wohnt und die Außenanlage fertig ist. Bei uns sind es halt 40% geworden, wegen der Hanglage und den vielen Terrassierungen und...
  17. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Bitte auch noch die Reparaturkosten für ein älteres, gebrauchtes Fahrzeug einkalkulieren oder übernehmen die auch die Verwandten. Wir haben aus Nachhaltigkeitsgründen auch ein älteres Auto im Einsatz und das braucht 100€/Monat Wartungsbudget. Bedenke ferner, dass Du bestimmte Ziele in Zukunft...
  18. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Wir haben deswegen in Deutschland ja auch eine niedrige Eigentumsquote und es ist politisch nicht gewünscht, dass sie besser wird
  19. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Ein gutes Ziel sind 20-25 Jahre. Wenn du deutlich drüber liegst, hast du wenig Reserven falls er teurer wird oder zur Anschlussfinanzierung die Zinsen steigen. Mindestens bis zur Rente sollte es abbezahlt sein, wenn möglich nicht länger als 20 Jahre
  20. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Ich kann Dich beruhigen, unser Neubau hat deutlich weniger als 1,1 Millionen gekostet, beim Bruttoeinkommen liegst Du allerdings nicht so falsch. Unser Hausbau ist allerdings deutlich teurer geworden als ursprünglich geplant: Schlüsselfertigpreis +40% Zusatzkosten, was uns dann doch trotz...
  21. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Ja, ist aktuell eine ungünstige Zeit zum Bauen. Wir hatten uns erst einen Altbau gekauft und nachdem der abbezahlt war, neu gebaut. In beiden Fällen hat es mit der 1/3 Regel bezüglich Bankrate hingehauen. Dank Gehaltssteigerung bei der Ehefrau sind aktuell jetzt Bankrate und Nebenkosten unter...
  22. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Ich habe einmal für ein Jahr in den USA gelebt und musste dort 50% des Einkommens für die Miete bezahlt. War eine finanziell sehr lehrreiche Erdahrung. Seitdem achte ich sehr streng auf die 1/3 Regelung. Wäre dem angehenden Bauherr auch sehr zu empfehlen, gerade wenn Kinder geplant sind...
  23. M

    Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 4,80 Stern(e) 14 Votes

    Meine klare Antwort darauf ist "Nein" Die Kreditrate sollte nie mehr als 1/3 des monatlichen Nettoeinkommens betragen. Wenn Du ganz vorsichtig sein willst, dann rechnest Du die Nebenkosten noch dazu (Strom, Wasser, Pellets?, Grundsteuer, Versicherung) und die monatliche Summe aus Bankrate und...
  24. M

    Erster Beratungstermin beim Fertighaushersteller 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns hat sich der Verkaufsberater unserer Massivhaus Firma schon Mühe gegeben und mehrere Runden mit Grundrissentwürfen gedreht. Wir hatten auch durchaus den Eindruck, dass er auf unsere Wünsche eingeht und kostengünstig zu planen versucht. Trotzdem mussten wir nach Vertragsabschluss aus...
  25. M

    Meine Ideen zum Grundriss gehen aus... 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Am Anfang des Blogs steht noch etwas von Liapor Fertighaus werden, jetzt ist es "mein Architekt"[emoji2]
  26. M

    Kabelanschluss oder Satelitenanlage - Telefonanschluss? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Man bräuchte aber keine SAT Verkabelung, wenn man eine Netzwerkverkabelung hat. Es gibt Geräte, die das LNB Signal in das Netzwerk einspeisen können. Einfach mal nach IP-LNB suchen...
  27. M

    Kabelanschluss oder Satelitenanlage - Telefonanschluss? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die SAT Verkabelung hat bei uns weniger als 300 Euro ausgemacht. Kein Verhältnis zu dem Ärger, wenn man später doch SAT braucht,
  28. M

    Meine Ideen zum Grundriss gehen aus... 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Lichte Rohbauhöhe 2.65 ist sehr knapp, da bleiben am Ende weniger als 2.50 übrig. Wir haben bei TH 4.50 mit Kniestock 1.0m gebaut und jetzt nach Installation des Estrich ca. 2.70 Raumhöhe in EG und OG. Würde ich wieder so machen.
  29. M

    Meine Ideen zum Grundriss gehen aus... 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Innenwand Küche ragt in die Tür vom Flur rein, das stört wahrscheinlich. Im Flur ist wenig Platz, ist ja überwiegend Treppe. Wenn Ihr die Innenwand der Küche verlängert, habt ihr einen schönen Flur mit Platz für die Garderobe. Eine Doppeltür in den Wohnbereich macht sich dann sicher sehr gut.
  30. M

    Meine Ideen zum Grundriss gehen aus... 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Welche Raumhöhen habt Ihr denn bei TH 5,50 und zwei Vollgeschossen?
  31. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Bitte einfach mal vorstellen, dass die Waschmaschine um 2:00 nachts neben dem Schlafzimmer einen Schleudergang hinlegt und man um 5:00 aufstehen möchte.
  32. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Aber der letzte Entwurf ist ganz gut geworden, DF rein, ev. Gäste-WC verkleinern, auf Position der Badewanne achten und Dusche/WC im OG tauschen. Fertig ist ein funktionierender, guter Grundriss.
  33. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ein Wäscheschacht ist wirklich nicht schlecht, passt gut in den vorhandenen Grundriss rein und kostet über 1 Stockwerk ca. 1500 Euro.
  34. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde in jedem Fall ein Dachfenster einbauen, das wird sonst einfach zu dunkel. Und es gibt ja Putz Geräte mit Teleskopstiel..
  35. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Dann könntet Ihr den Abstellraum oben dem Schlafzimmer als Ankleide zuschlagen
  36. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ihr könntet auch einen Wäscheabwurfschacht ins Bad machen und dann die Waschmaschine ins EG stellen. Ich hätte bedenken wegen dem Lärm, wenn die Maschinen in der Nacht laufen.
  37. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Euer Bad ist so groß, dass Ihr problemlos eine 90x120 Dusche unterbringen könntet. Das kann man aber gegebenenfalls noch während der Bauphase ändern.
  38. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Vielleicht könnte im Gäste-WC das Waschbecken etwas Richtung WC rutschen, dann könnt Ihr auch die Tür etwas von der Haustür entfernen. Allerdings verschiebt sich dann auch das Fenster
  39. M

    Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Badewanne im OG sollte aus der 2m Linie raus. Ev. Dusche und WC tauschen. Im UG finde ich jetzt wenig zu meckern, außer vielleicht, dass die Eingangstür den Zugang zum Gäste-WC versperren kann.
  40. M

    Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Damit der Grundriss funktioniert, müsste das Haus mindestens 2.5m länger werden und ca. 1.0m breiter.
  41. M

    Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Bin davon ausgegangen, dass in einem Haus ohne Keller der Raum unter der Treppe mit Sicherheit als Abstellfläche benutzt wird und dann bleiben dort nur Max. 1.0m Flur oben ist nur 0.95m. Und da rennen dann kleinere oder größere Kinder mit Schultaschen durch... unmöglich
  42. M

    Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Der Abstand vom Ende der Küchenwand zur Wohnzimmer wand ist unter 3.0m! Im Wohnzimmer bzw. Esszimmer sollte man immer mindestens 3.50 haben, sonst wird es eng. Wie gesagt, für die gerade Treppe muss Euer Haus größer werden. Ev. Planer oder Baufirma wechseln. Unsere Baufirma hat uns immerhin vor...
  43. M

    Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Im Katalog eines hochpreisigen Anbieters, dessen Name mit V beginnt, gibt es interessante Lösungen für gerade Treppen.
  44. M

    Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Keine Tür zwischen Wohnzimmer und Hauseingang? Finde ich ungemütlich. Flur neben der Treppe über 3m nur knapp 1.0m breit? Das wird ein Schlauch. Euer Haus ist eventuell zu klein für eine gerade Treppe.
  45. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Angabe ist natürlich nur eine erste Orientierung. Lass Dir von der Firma bestätigen, bis zu welcher Tiefe sie abgraben wollen. Und rechne sicherheitshalber mit der teuren Variante
  46. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ihr könnt das Material nicht vollständig für die Verfüllung verwenden. Aber Ihr könntet es dem Verfüllsand zu gewissen Teilen beimischen bzw. Eine Höhenstufe im Garten anlegen
  47. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Es werden 75m3 Boden abtransportiert. Jetzt nimmst Du die Länge L und Breite B Deines Hauses und addierst jeweils 60cm für den Arbeitsraum (Minimum). Dann solltest Du die Tiefe T berechnen können, die ausgegraben wird: T = 75m3/((L+0.6)m*(B+0.6)m). Wenn dieses T jetzt innerhalb der Anschüttung...
  48. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Andererseits: Eure Preise für die Deponierung und den Revisionsschacht sind eher günstiger als bei uns...
  49. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    In Position 4 habt Ihr ja den Preis für 1to Z1.1. als Bedarfsposition. Ihr müsst jetzt wirklich schauen, in welche Klasse Eurer Aushub fällt. Gibt es vielleicht eine Zeichnung im Bodengutachten. Könnt Ihr den Aushub eventuell auf dem Grundstück lagern?
  50. M

    Hausbau passt oder platzt? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn Du also auf Deine gemauerte Doppelgarage verzichten kannst, sollte es funktionieren[emoji2]. Gutes Gelingen!
  51. M

    Angebot Erdarbeiten Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Seid ihr mit der Einstufung Z0 sicher? Bei der Entsorgung von mehr als 100 to braucht man ev. Eine Bodenanalytik..
Oben