Vielen Dank für all die wirklich hilfreichen Antworten!
Update:
- Wir haben heute Morgen bei der Bauaufsicht angerufen und den Fall geschildert. Um die Mittagszeit war dann auch direkt jemand da und hat die Baustelle stillgelegt.
- Die Baugrube musste bis ca. Unterkante der Fundamente wieder aufgefüllt und verdichtet werden.
- Jetzt muss ein Statiker das Ganze durchrechnen und einen Plan erstellen wie das fachgerecht umgesetzt werden kann.
Zu den Rückfragen wegen der Fundamente: Die Garage besteht aus mehreren Betonfertigteilen, die auf Streifenfundamenten stehen. Die Streifenfundamente verlaufen parallel zur Straße jeweils senkrecht auf die Kante der Baugrube zu. Das hat wahrscheinlich Schlimmeres verhindert.
Wir haben den bisher komplett rissfreien Zustand der Garage mit zahlreichen Fotos dokumentiert. Wir werden auch noch mit dem Kreuzlaser Markierungen setzen. Können wir noch etwas unternehmen, um uns abzusichern falls sich das Erdreich unter den Fundamenten doch gelockert haben sollte und sich in ein, zwei Jahren Setzrisse bilden?