Finde ich in Ordnung. Haben bei einer überdimensionierten Wärmepumpe im Winter mit optimierten Einstellungen ca. 2-3 x Takte und in der Übergangszeit ebenfalls ca. 5 Takte jeweils inkl. Warmwasser. Damit kann ich die nächsten Jahrzehnte (hoffentlich) gut leben. Wir waren aber auch mal bei an die...
Seit gestern stimmen die Tagesdaten in der Vaillant-App (aktuelle iOS-Version/Appversion) absolut nicht mehr für den gestrigen und heutigen Tag. Besteht das Problem auch bei weiteren Nutzern?
Vielen Dank für die Erklärung. Das leuchtet ein und ich denke, dass werden die Gründe u. a. durch die Drosselung sein.
Starke Taktzahl. Da kommen wir bei weitem nicht mit. Nichtsdestotrotz bin ich mit ca. 2-3 Takten / Tag inkl. WW im Winter und 4-7 Takten in der Übergangszeit (jedoch hier mit...
WW beginnt erst ab 12:30 Uhr und da kann ich es ebenso mit der Einstellung "Balance" im Winter (ECO im Sommer) nachvollziehen. Somit kann ich WW ausschließen.
Die Tage konnte ich live eine Enteisung außen an der Wärmepumpe beobachten. Das sah ziemlich spektakulär aus AT +-0 Grad und die Vereisung "flog" nur so weg.
Eine andere Frage: Die 125er ist bei uns ca. 16 Std. gedrosselt und läuft ansonsten um 30-32 Grad bei 0 Grad AT, RT 21 Grad. Ab 10 Uhr...
Seit gestern Nachmittag werden die Verbrauchsdaten manchmal angezeigt und manchmal nicht. In der Regel jedoch nicht, verbunden mit der Meldung "Verbrauchsdaten werden erhoben". Über die Feiertage bietet es sich nochmal an, die ein oder andere Einstellung zu optimieren, daher wäre die Funktion...
Wie viele Takte musst du denn bei AT um 10 Grad hinnehmen?
Die App zeigt seit unseren Informationen hier im Forum den Stromverbrauch zwischen meinen beiden Beiträgen wieder an. Vielen Dank, Vaillant!
Habt ihr auch Werbung von Vaillant erhalten, die eine neue Photovoltaik Optimierung inkl. Wetterprognose integrieren? Was haltet ihr davon? Mangels Verlinksoption, kann ich dies leider nicht anhängen.
Finde es ja grundsätzlich recht interessant.
Viele Grüße!
Mittlerweile sind sie fast identisch zur Inneneinheit. Es fehlen noch 2 Ein/Aus Zyklen. Scheinbar wurde über Nacht irgendetwas gefixt. Lob an Vaillant - das erlebe ich in der Kurzfristigkeit selten, auch wenn ich kein Ticket o.ä. eröffnet habe.
Es kommt halt auch immer auf die Bedingungen des Hauses an. Wir haben im ungedämmten Altbau (außer neues Dach) mit der zur großen 125er bei durchschn. AT von 0-3 Grad ca. 30 kWh Strom und 21-22 Grad Temperatur bei einer Fußbodenheizung. Temperatur der Fußbodenheizung ca. 29-31 Grad. Einzig im OG...
Zur Vaillant-App: Seit gestern werden die Betriebsein/Ausschaltzyklen sowie die Betriebsstunden nicht mehr aktualisiert. Alles andere läuft wie gewohnt. Besteht das Problem bei weiteren Nutzern?
Das führst du dann händisch über die Einstellung Mindestvorlauftemperatur je nach AT/Sonne durch oder erhöhst du die über die Zeitprogramme die Wunschtemperatur stetig und somit ist dann auch die Vorlauftemperatur entsprechend hoch?