Doch, es spricht etwas dagegen: Dass du deinem schon winzigen Grundstück noch mehr Natur raubst. Das ist das, was wir von hier aus sehen können. Vielleicht gibt es noch mehr Gründe, die wir gar nicht sehen können.
Dein Bauamt ist nicht speziell, es hält sich an bestehende Gesetze. Und die sind nicht verhandelbar. Du bist ja da nicht auf einem Basar. Klar kann man vorher etwas erfragen, aber das würde dir nichts nützen, weil es nie verbindlich ist.
Wenn es die 3 m Grenze gibt, kannst du nicht auf 3,5 m...
DAS ist vernünftige Arbeit, es nur schriftlich zu machen. Das ist dann verbindlich und nachweisbar.
Der nächste Schritt im Widerspruchsverfahren wäre die Klage. Wie willst du die auf einer mündlichen Auskunft aufbauen?
Vielleicht hilft es, einfach regelmäßig über die Fenster zu lüften? Wir haben kfw55, aber keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dafür aber immer angenehme 40-50% Luftfeuchtigkeit.
Nimm Vliestapete. Lässt sich einfach kleben, das schafft Jeder, der nicht 2 linke Hände hat. Wenn du mal was Anderes magst kannst du die wohl rückstandslos entfernen (dazu hab ich allerdings noch keine Erfahrung, unsere gefällt uns noch gut).
Wir hatten mal eine Dachterrasse. Separat vom Haus auf einer der Garagen. Ganz einfach gebaut, Bretter auf Lattenunterbau, keine Brüstung. Wollte mein großer Sohn damals haben. Hat er mit seinen Kumpels oft oben gesessen. Und wir auch. Haben dann einfach ein Tablett mit Essen und Getränken mit...
Denk mal beim Keller daran, ob du ihn nicht komplett versenken, sondern 1 m aus der Erde ragen lassen kannst. Dann bekommst du da auch Räume in Wohnqualität, wenn du willst.
Wer mit 55 FREIWILLIG in Rente geht hat vorgesorgt und/oder eine gute Rente.
Aber es ist natürlich nicht das Lebenskonzept für Jeden. Man sollte es nur in die Überlegungen einbeziehen. Man kann auch einen Nebenjob machen, der Einen aber auch Freiheit ermöglicht.
Man muss nicht, aber es eröffnet Möglichkeiten, die man als Erwerbstätiger nicht hat. Rente heisst ja nicht, auf der Couch sitzen und gammeln. Rente heisst, man kann sich sein Leben so einteilen, wie man mag. Man kann Ehrenämter ausüben, für Andere etwas tun, sich um die Enkel kümmern, länger...
Spätestens da wäre für mich die Entscheidung klar. Lebensfreizeit ist durch nichts zu ersetzen. Mit 55 in Rente gehen ist einfach Lebensqualität ohne Ende.
Das mit dem Umfeld kann dir im neuen Umfeld auch passieren.