Aktueller Inhalt von junijulibaut

  1. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Danke für die Einschätzung. Es entspricht ja auch meinem Gefühl, halt alles null acht fuffzehn. Wenn wir mit den 8kW dann nicht zu sehr daneben liegen, ist ja gut. Wir bezahlen den sehr übersichtlichen Verlegeabstand dann mit einer höheren Vorlauftemperatur und somit mit höheren Stromkosten...
  2. J

    Versicherungsfall bei Hilfe durch Freunde 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Die Inhaltsstoffe sind stark alkalisch, das Glas wird angeätzt.
  3. J

    Versicherungsfall bei Hilfe durch Freunde 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das klingt nach einem Gefälligkeitsschaden. (Freund hilft beim Umzug unentgeltlich und es geht was zu Bruch) Das sollte die Privathaftpflicht der Freunde übernehmen. Es ist ja in eurem Fall nicht der "Handy ist runtergefallen"-Fall mit großem Missbrauchspotenzial, sondern echt dumm gelaufen...
  4. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Auch das werde ich mal machen, aus Spaß an der Freud, aber nützen tut es uns ja nix. Danke
  5. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Danke für die vielen Antworten. Anbei mal ein paar Fotos. In den Bädern ist der Verlegabstand eher bei 10cm, in den Wohnräumen bei 15cm. @SaniererNRW123 Es ist ein Bauträger, auch wenn die Grenzen zum GU oftmals fließend seitens des Unternehmens interpretiert werden. Es war ein zweigeteilter...
  6. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Den Verlegeabstand konnten wir ganz gut an den Kästchen der Tackermatte ablesen. Aber wir wissen halt nicht, was die Vorgabe war. Realistisch sehe ich es auch nicht, dass wir die Wärmepumpe besorgen. Denn da hängen ja einige Konsequenzen dran, wie Gewährleistung usw. Unser Bauträger bzw. dessen...
  7. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Der Verlegeabstand beträgt 15cm, in den Bädern 5-10cm. Das ist anhand von Fotos geschätzt, wir haben kein Dokument, in dem der Verlegeabstand festgelegt ist. Unser Allraum ist 42qm groß, also Küche, Essen, Wohnen. Als Zieltemperatur wurde mit 20°C gerechnet, in den Bädern 24°C. Dort haben wir...
  8. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Stimmt, es sind zwei Dokumente, an der Heizlastberechnung hängt noch die "Lösung" dran, ein Ausdruck vom Heizungslösungs-Navigator. Da wird die Daikin 8kW vorgeschlagen. Wir haben 13 Heizkreise. Einer für jeden Raum, auch Diele (unten) und Flur (oben) haben jeweils einen. Allraum mit Küche...
  9. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    @Reggert Meinst Du das Fundament für das Gerät innen oder für das Außenteil? Innen liegt bei uns schon Estrich, ich weiß nicht, ob da noch etwas spezielles geplant ist. Das Fundament für die Außeneinheit wollten wir sowieso in Eigenregie machen.
  10. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wir wollen jetzt erst mal alles ausloten und in alle Richtungen gucken. Geplant ist ein Daikin Altherma 3 R F Splitgerät. Ob uns die jemand einbaut, wäre noch zu klären. Die Problematik mit der Garantie ist uns auch bewusst und schmeckt nicht. Der Bauträger kauft sich mit dieser Variante...
  11. J

    Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Liebe Wärmepumpen-Cracks und Hausbauerfahrene, ich möchte gern einschätzen können, welche Wärmepumpenleistung wir wirklich benötigen. Unser Projekt: 2 Vollgeschosse Kein Keller 148 qm KFW55 In unserer Energiebedarfsberechnung wird eine 6kW Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgeschlagen. Bei der...
  12. J

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Also im Rahmen der jährlichen? Feuerstätten Kontrolle oder wie das dann genau heißt? Wieder was gelernt. Danke
  13. J

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wie kann ich mir das vorstellen? Wie, wann und wie oft findet so eine Prüfung statt? Darf ich dem Schorni einen Hinweis geben, wenn unsere Nachbarin Mal wieder in den Haufen mit frischem Holz greift und alles zustinkert, zuqualmt und Lüften für uns unmöglich macht?
  14. J

    Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Ich bin auch dringend dafür, dem Kind mehr Sonne zu schenken. @SoL s Vorschlag aus #14 geht in die richtige Richtung. Ich würde sogar versuchen, Schlafen und Bad zu tauschen (Problem wäre die Entwässerung des Bades), Kind und Arbeiten auch Raumgrößen durch Wandverschieben anpassen. Also gegen...
  15. J

    Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0 4,90 Stern(e) 43 Votes

    Ein zartes graugrün sieht wirklich Klasse aus. Das Rot würde ich vermeiden, ich kenne genug Häuser, bei denen diese an sich sehr schöne Fassadenfarbe nach wenigen Jahren fleckig und ausgeblichen aussieht.
Oben