Aktueller Inhalt von HubiTrubi40

  1. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich würde sagen, das ist nicht so viel. Bei 25 Ct./kWh wären das ca. 30 Euro im 11 Monaten.
  2. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich hab mir jetzt ein Balkonkraftwerk mit 900 Watt (2 Panels bifazial) bestellt, aber ohne Speicher. Wenn ich merke, dass zu viel Strom ungenutzt bleibt, kann ihh ja immer noch einen Speicher dazukaufen.
  3. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Meine Frau ist tagsüber zu Hause. Sie kocht und auch die Waschmaschine läuft mal. Dann ist halt eh die Frage, ob der Strom aus dem Balkonkraftwerk ausreicht einen kleinen Speicher für den Abend zu füllen
  4. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Mit dem Speicher bin ich jetzt auch nicht ht so sicher. Im Grunde würde ja auch nix gegen sprechen, den dann noch irgendwann dazukaufen, oder? Gut, dann hätte man halt das Problem, dass man zwei Mal von Gleichstrom auf Wechselstrom umwandeln müsste, was zu höherem Verlust führt. Oder habe ich...
  5. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja, finde ich einleuchtend. Andererseits ist das ja bei den Speichern in E-Autos auch der Fall, wenn so ein Auto nicht gerade in der Garage steht mal davon abgesehen, dass deren Speicher wahrscheinlich eher darauf ausgelegt sein werden. Ich sehe bei mir halt nicht wie ich das anders lösen...
  6. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Super, vielen Dank! Das ist sehr hilfreich. Bezüglich Speicher. Die sind schon dafür gemacht draußen zu stehen, oder? Klar, unterm Dach würde er im Fall stehen, aber trotzdem gibt es ja draußen immer ein Risiko für hohe Luftfeuchtigkeit und auch sehr niedrige Temperaturen (-10 Grad im Winter).
  7. H

    Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, Ich habe eine sehr grundlegende Frage. Ich möchte gerne selber etwas Strom erzeugen. Denke auch über eine Anlage auf dem Dach nach, aber dachte ich starte erstmal mit einem Balkonkraftwerk. Unser Stromverbrauch liegt bei 2500 kWh. Sind eine 4köpfige Familie, aber könnte...
  8. H

    Lampe in Dachgeschoss/Gallerie 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich bräuchte mal Eure Meinung zu einem Beleuchtungsthema. Wir haben einen ausgebauten Dachspitz, mit einem Mittelbalken. Leider ist der Lampenanschluss nicht mittig, sondern eher Richtung Treppe positioniert. Das Licht bräuchten wir aber im Raum, also eher in der anderen...
  9. H

    Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ok, vielen Dank für Eure Einschätzung. Wie gesagt, ich hab von dem Thema noch überhaupt viel zu wenig Ahnung. Wie gross sollte denn die Anlage sein? Gibt es da Abschätzung? Wir verbrauchen ca. 2700 kwh/a. Evt. könnte irgendwann eine Wärmepumpe statt der aktuellen Gasheizung kommen. Ein E Auto...
  10. H

    Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, meine Frage ist zeitlich ins blaue und wahrscheinlich gibt es auch keine genaue Antwort darauf. Ich habe ein Reihenmittelhaus, das jetzt 28 Jahre alt ist. Eine Dachfläche ist südexponiert und ich denke das bietet sich an für eine Photovoltaik Anlage. Zufällig habe ich bei einem...
  11. H

    Nase an Dachbalken, obwohl geschliffen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich hab jetzt mal mit einem Teppichmesser die Nase abgeschnitten. Ging sehr leicht, ein Ast war es also nicht. Sieht aber darunter einigermaßen normal aus. Ist halt jetzt das unbehandelte Holz. Muss man das im Innenbereich überlasieren oder kann ich es so lassen?
  12. H

    Nase an Dachbalken, obwohl geschliffen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, ich habe eine vielleicht etwas seltsame Frage, aber mir ist grade folgendes aufgefallen. In unserem knapp 30 Jahre alten Haus (gekauft vor 3 Jahren), habe ich am Dachbalken, der eigentlich geschliffen ist, eine seltsame "Nase" entdeckt. Dachte erst, da hat sich ein Insekt...
  13. H

    Zaunhöhe Nachbargrundstück, Zaun auf Grundstücksgrenze? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Danke für den Tipp. Also bevor ich einen Plexiglaszaun baue, schaue ich, dass wir einen Kompromiss bezüglich der Höhe finden. Wegen Rechtslage. Warum steht denn überall, ein Zaun auf Grundstücksgrenze geht nur mit Einverständnis des an das Grundstück grenzender Nachbars? Ist das bei...
  14. H

    Zaunhöhe Nachbargrundstück, Zaun auf Grundstücksgrenze? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, Wir wohnen in einer Reihenhaussiedlung und der Nachbar würde gerne einen Zaun errichten. Ist für mich grundsätzlich ok und mit Bezug auf Privatsphäre auch für mich passend. Nun ist es so, dass das Nachbargrundstück ca. 70 cm höher liegt, d.h. wenn er da einen Zaun bei sich...
  15. H

    Zugang zum Garten nur durch Haus/Reihenhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, Ich hätte mal eine Frage. Die ist aktuell nur rein hypothetisch. Wir wohnen in einem Reihenmittelhaus und blöderweise ist der Garten nur durch unser Haus über den Keller erreichbar. Links und rechts sind Häuser angrenzend und an den Garten grenzt ein anderes Grundstück. Jetzt zu...
Oben