Aktueller Inhalt von hanghaus2023

  1. H

    Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?! 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Allein bekommst das mMn nicht hin. Lass das eine Firma machen. Hagelschaden bezahlt doch die Versicherung. Das Problem ist, Du bekommst das Rollo nicht nach oben. Die Teile kannst nicht tauschen ohne das Rollo komplett auszufädeln. Eventuell kannst das Blech unten an der Lamelle aushängen...
  2. H

    Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?! 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Du must die Abdeckeung entfernen. Dann die Befestigungslaschen (die vermutlich abgebrochen sind) austauschen. Danach das Rollo hoch fahren (ziehen?). Dann das Rollo ausserhalb der Schiene etwas runter fahren und die defekten Panzer austauschen. Danach das Rollo wieder ganz hoch und in die...
  3. H

    Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?! 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Was genau ist denn gerissen? Kannst Du eventuell etwas besser beschreiben was und wie es passiert ist. Wenn man die Abdeckung außen entfernt, kann man das Rollo ausfädeln über die Schienen hinweg.
  4. H

    Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?! 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Die Abdeckung wird demontiert, dann kann man an das Rollo ran. Wenn das Rollo unten ist sollte das kein Problem sein. Schienen sind doch eingeputzt. Warum sollte man die demontieren?
  5. H

    Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?! 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Der Pfeil zeigt die Abdeckung die normalerweise entfernbar ist. Wenn das Rollo abgerissen ist, wieso ist es dann oben?
  6. H

    Einfamilienhaus mit 190 m2 und 55 m2 Einliegerwohnung im UG in leichter Hanglage 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das kann ich verstehen. Selber planen und dann eventuell das noch dem Architekten zeigen? Da bin ich ja schon mal froh, dass der Architekt eigene Ideen hat. Aber ohne die Entwürfe vom Architekten zu kennen, was soll man da sagen? Statisch ist das Ganze wohl nicht so ganz durchdacht. Ist das...
  7. H

    Einfamilienhaus-Grundriss - moderne Architektur, 260 m² Wohnfläche 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Antwort auf die Nachfrage von @ypg, bezüglich des Budgets, habe ich vermutlich überlesen.
  8. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Man kann die Pfette auch an die Außenkante rücken, dann kommen noch einige cm hinzu.
  9. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die blauen Linien zeigen eine Höhe von ca. 1 m. Man kann die 80 cm mMn auch ab OK Fertigfußboden rechnen. Da der Bebauungsplan nichts dazu sagt.
  10. H

    Einfamilienhaus - 130m² - Hanglage - 2 Geschosse - teilunterkellert 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Du kannst mir das glauben. Dein Plan zeigt bei 3 m die Baulinie. Die würde ich auch einhalten.
  11. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja. Du hast meine Skizze und meinen Vorschlag nicht verstanden.
  12. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank. Dann kannst Du ja unter Einhaltung der Bedingungen jeden Standadentwurf bauen. Firstrichtung ist vermutlich paralell zur Strasse.
  13. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Einfacher ist es wenn Du die Textpassagen aus dem Bebauungsplan hier als screenshot einfügst.
  14. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hier mal zur Veranschaulichung mit 1 m Kniestock. Mit 0,8m macht das kaum einen Unterschied. Da fehlt etwa im Spitzboden den man eh nur als Abstellraum nutzen sollte. Ich habe das mal mit 9 m breite des Hauses dargestellt. Das funktioniert sogar locker noch bei 8m was ich wegen des Hangs...
  15. H

    Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn die Fusschwelle nicht definiert ist, dann ist mMn die Oberkante gemeint. Da machst das OG komplett in Holz und als Fussschwelle einen Balken 20cm hoch. Schon hast 1 m. Mit 45 Grad DN dann ein super ausbaubares DG. Du kannst ja auch eine Buvoranfrage stellen (die mMn abgelehnt wird) dann...
Oben