Aktueller Inhalt von gerrygerd

  1. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Cool, so ähnlich stellen wir uns das auch vor! Wieviel m2 Grundfläche habt ihr denn?
  2. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Interessant sind Deine Fotos vom Nachbar im Vergleich zu Musketier (Grundriss 10,2x8,2). Weißt Du zufällig wie groß der Grundriss bei Deinem Nachbar ist?
  3. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Nun, es heißt weiter im Bebauungsplan bzgl. der vorher von mir geposteten Skizze: 2.2.5. Maximale Trauf- und Firsthöhe bei Sattel- und Walmdächern: Traufhöhe: 5,7 m über OKRF UG Firsthöhe: 7,7 m über OKRF UG D.h. wenn man das Dach ausbauen würde, könnte man kaum aufrecht stehen, am ehesten...
  4. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    80cm Dachüberstände sind erlaubt, die würde ich auch wg. Hitzeschutz/Verschattung nutzen wollen (sehr sonnige Lage - die Nachbarn sind gerade eingezogen u. fragen sich wie es immer Sommer mit der Hitze werden soll ...). Angeblich helfen ja auch Photovoltaik-Module gegen Aufheizung des Hauses...
  5. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Bei unserem etwas kleineren Grundriss von ca. 9x8m käme ich für vier Seiten nur auf 22 Module. Sind Deine Module kleiner als 1,1x1,7 Meter? Du hast nicht zufällig ein Foto griffbereit wo man die Photovoltaikanlage sehen kann?
  6. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hier eine Skizze aus dem Bebauungsplan: EG, UG und KG sind möglich. UG hatte ich vorher mit „Gartengeschoss“ bezeichnet.
  7. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Bzgl. Kniestock und Vollgeschoss ist der Bebauungsplan recht eindeutig: 1.2.1 Dachaufbauten (z.B. Zwerchgiebel, Gauben) und Kniestöcke sind nicht zulässig. 2.1.6. Zulässig ist ein Vollgeschoss. Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein Satteldach. Durch Dein posting bin...
  8. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Die Lage ist perfekt auf Süd ausgerichtet - lediglich 2 Grad Abweichung. Daher hatte ich die Idee die Trapezseiten etwas größer zu gestalten, so dass von der Südausrichtung besser profitiert werden kann. Deshalb hatte ich im dritten Foto mal geschaut wie es sich verhält wenn der First und damit...
  9. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Danke für Deine Skizzen. Bzgl. dem selber aufzeichnen ist mir nicht klar wie die Breite der Fläche sich bei unterschiedlicher Dachneigung verhält, wie steil die seitlichen Wände wären u. letztlich wie lange der First wäre. Vermutlich ist das aber für eine Abschätzung „Anzahl Solarmodule“ nicht...
  10. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ein Kniestock ist bei uns lt. Bebauungsplan nicht möglich. Bzgl. dem Stauraum habe ich mir auch Gedanken gemacht: Da der Grundriss nicht so groß ist, geht letztlich „nicht so viel an Stauraum verloren“. Ein zweites Vollgeschoss oder OG ist lt. Bebauungsplan nicht erlaubt, d.h. es geht nur um...
  11. G

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im Bebauungsplan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2 Grundfläche u max. 30 Grad Dachneigung der Hauptdachflächen erlaubt. Kennt jmd. ein Tool mit welchem man planen kann wie groß die Flächen eines...
Oben