Aktueller Inhalt von Dipol

  1. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Erdung ist eine Brandschutzmaßnahme, Potenzialausgleich dient dem Schutz gegen den eletrischen Schlag. Da es an Markt keine für 100 kA zertifizierte Schelle gibt, die für 16 mm² Cu UND 4 mm² Cu konzipiert ist, braucht man einen zweiten Anschlusspunkt. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der 4...
  2. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Na immerhin! Jetzt wird es aber völlig konfus. Dick passt doch nur zu einem 16 mm² blitzstromtragfähigen Erdungsleiter und dünn zum 4 mm² PA-Leiter, oder? Finaler Versuch mit illustrierter Grafik mit farbig dargestelltem 4 mm² Cu als PA-Leiter. Erdungsleiter sind wie Ableitungen von...
  3. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Nicht 16 mm Durchmesser sondern 16 mm² Querschnitt. Erdungsleiter aus 16 mm² Cu in massiver wie auch schwerer zu fixierender mehrdrähtiger Ausführung gehören mit für die verwendete Drahtart 100 kA zertifizierten Klasse H-Verbindern wie z. B. Banderdungsschelle DEHN 540 103, OEM auch KATHREIN...
  4. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Antennen-Direkterdungen sind reine Brandschutzmaßnahmen, die zwangsläufig nicht den Optimalschutz getrennter Fangeinrichtungen in Kombination mit energetisch koordinierten SPD 1 Blitzstrom- und SPD 2 Überspannungsableiter bieten können. Behauptungen aus dem Bauchgefühl blitzschutzunkundiger...
  5. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Dass lediglich der "Fernseher wohl hin" ist, kann noch für energieschwache induktive Blitzstromeinkopplungen aus Naheinschlägen zutreffen. Dass bei zum Glück seltenen Direkteinschlägen die Schänden stets auf den TV, die eigene Wohnung oder das Haus beschränkt bleiben, ist nachweislich ein...
  6. D

    SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Sind die beiden Grafiken auf Seite 1 so schwer zu verstehen oder war es dir zu mühevoll die auch mal anzusehen?
  7. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Vorab: Blitz ist nicht gleich Blitz. Die häufigsten Blitze haben in Deutschland Stromstärken um 25 kA, über 50 kA ist der Anteil nur noch einstellig, aber "Wilde Hausrüttler" (Kachelmannjargon) > 100 kA und Extremblitze > 300 kA wie der in Menden-Bösperde kommen auch vor. Direkteinschläge mit...
  8. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Nein heißt auch nein, ich überlasse den gewünschten "Zimmerservice" anderen Mitlesern. Wenn die auf Freundlichkeiten wie Schwafeln scharf sind, kann die Antwort nicht lange dauern. Falls ich mich irre, gibt es ja auch noch andere Informationswege.
  9. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Wer hindert denn dich daran einen dieser Experten zu fragen oder um eine Antwort im Forum zu bitten?
  10. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass? Die komplexe Blitz- und Überspannungsschutzmaterie, um die es bei Erdungsanlagen letztlich geht, überfordert selbst manche Elektrofachkräfte und deren Erfordernis wird wie auch bei Schutzvorrichtungen nach dem Motto "Früher ging es doch auch ohne"...
  11. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Die unzähligen Zähleranmeldungen, in denen nie gesehene Erdungsanlagen von Elektrikern nach einem Blick auf ein aus dem Boden ragendes Stück Stahl "blind" für normkonform testiert wurden, lassen nur drei Möglichkeiten zu: Sie verfügen über "paranormale" Geistheilerfähigkeiten Sie machen es...
  12. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Dann sollte man auch nicht den Eindruck erwecken als in der Industrie tätige EFK die Ausführung von Fundamenterdern beurteilen zu können. So habe ich den Satz interpretiert. Für jemand der mir wegen Normenbezügen Schwafeln unterstellt, bist du etwas zu wehleidig.
  13. D

    Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung? 4,10 Stern(e) 9 Votes

    Das war dann wohl doch zu viel verlangt und für den Fall, dass noch nicht betoniert ist reiche ich kurzfristig Normen-Geschwafel (O-Ton @danixf) bzw. Geschwurbel (O-Ton @guckuck2) nach: Rund- oder Bandstahl für Fundamenterder ist als geschlossener Ring im Bereich der Außenwände zu verlegen und...
  14. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Ich glaube dir kein Wort und wenn du Elektriker gelernt hast, kannst du nicht wollen, dass deine Kunden dir die Frage zuordnen können. Warum das so ist, kann man schon ollen VDEW-Richtinien für das Einbetten von Fudamenterdern in Gebäudefundamente, ehemaligen TGL-Bestimmungen der DDR, die noch...
  15. D

    Fundamentverschalung aus Porotonsteinen 4,10 Stern(e) 7 Votes

    Und ich äußere mich hier nur zum Fundamenterder und der Bodenplatte und davon wird mich niemand ablenken.
Oben